• 13.11.2009, 11:05:51
  • /
  • OTS0130 OTW0130

"Schweinegrippe": HECTAS gibt Unternehmen 10 Tipps gegen Ausbreitung

Kernstück: Verschärfte Hygienebestimmungen.

Überall dort, wo viele Menschen zusammentreffen, sollten erhöhte Hygienestandards beachtet werden. Gerade Oberflächen wie Telefonhörer, Türklinken, Treppenläufe und Schreibtische sollten intensiver desinfizierend gereinigt werden als üblich.

Klagenfurt (OTS) - Die "Schweinegrippe" H1N1 kann für
Unternehmen sehr bedrohlich werden. Angesichts der zunehmenden
Infektionen in Europa wendet sich HECTAS mit Tipps gegen die
Ausbreitung der Krankheit an Österreichs Unternehmen.

Auch in Kontinentaleuropa breitet sich die "Schweinegrippe" H1N1
immer schneller aus. Walter Buchner, Österreich-Geschäftsführer des
Reinigungsspezialisten HECTAS, empfiehlt: "Überall dort, wo viele
Menschen zusammentreffen, sollten erhöhte Hygienestandards beachtet
werden."

Prävention und Hygiene seien für Unternehmen besonders wichtig,
betont Buchner: "Vielen Managern ist nicht bewusst, wie verwundbar
ein Unternehmen durch Krankheitswellen sein kann. Ab einer bestimmten
Krankenstandsquote wird eine Firma schnell handlungsunfähig.
Produktionsausfälle, Lieferschwierigkeiten und Wissensverlust durch
Ausfälle von Führungskräften können gerade in der Wirtschaftskrise
sogar existenz-bedrohend für Unternehmen werden."

Hygiene, Desinfektion und Aufmerksamkeit

HECTAS arbeitet als Hygienedienstleister auch für zahlreiche
Gesundheitseinrichtungen und Unternehmen. Buchner: "Ich kann allen
Unternehmen nur raten, sich mit betrieblicher Prophylaxe zu
beschäftigen oder ein Unternehmen mit entsprechender Expertise zu
beauftragen. HECTAS hat daher eine Informationsoffensive gestartet.
Unternehmer können sich an unsere Hotline 0664 / 8261686 wenden.
Weitere Informationen etwa zum betrieblichen Pandemieplan sind auf
www.hectas.at abrufbar", so Buchner.

Die wichtigsten Tipps gegen die Ausbreitung der Schweinegrippe im
Unternehmen:

1. Fachkundige Beratung organisieren

Eine ausführliche Beratung durch den HECTAS-Hygienemanager oder
ausgebildete Desinfektoren zeigt Schwachstellen und Gefahrenpunkte im
betrieblichen Hygiene- und Gesundheitsmanagement auf. Gemeinsam
können rasch Maßnahmen entwickelt werden. HECTAS-Kunden können das
HECTAS-Pandemiekonzept kostenlos in ihrem Unternehmen verwenden.

2. Erhöhtes Hygieneniveau

Überall dort, wo viele Menschen zusammentreffen, sollten erhöhte
Hygienestandards beachtet werden. Eine Ausweitung der
Unterhaltsreinigung ist anzuraten. Gerade Oberflächen sollten
intensiver desinfizierend gereinigt werden als üblich.

3. Einsatz schonender Desinfektionsmittel

Anstelle der normalen Reinigung empfiehlt HECTAS ein- bis zweimal
täglich eine desinfizierende Reinigung von häufig berührten
Kontaktflächen in öffentlichen Bereichen. Türklinken, Treppenläufen,
Schreibtischen, und Toilettenräumen sollte verstärktes Augenmerk
geschenkt werden. Als einziges Unternehmen in Österreich setzt HECTAS
Oxidice(R) S-Des ein - ein hochwirksames, nicht toxisches Produkt.

4. Regelmäßige Stoßlüftung

Arbeitsräume sollten etwa stündlich einer Stoßlüftung für etwa 10
min unterzogen werden (komplettes Öffnen der Fenster), Wohnräume
sollten ebenfalls regelmäßig gelüftet werden; dadurch wird die Anzahl
in die Raumluft ggf. abgegebener Erreger vermindert und das
Infektionsrisiko reduziert.

5. Gemeinschafts-Handtücher ausmustern

Handtücher sind wie alle von vielen Menschen genutzten Oberflächen
ein potenzieller Virenherd. Mehrfachhandtücher sind gegen
Einmalhandtücher aus Stoff oder Papier austauschen.

6. Regelmäßiges Händewaschen

Regelmäßiges gründliches Waschen der Hände (unter fließendes
Wasser halten, mit Seife auch zwischen den Fingern einschäumen,
sorgfältig abspülen und abtrocknen) ist den Angestellten anzuraten.
Besonders vor jeder Essenzubereitung und -einnahme und nach Ankunft
in den Unternehmensräumlichkeiten. Im Falle einer Verschlimmerung der
Lage empfiehlt HECTAS statt Seife ein Händedesinfektionsmittel.
Vorräte sollten sofort beschafft werden.

7. Kranke und kränkliche Mitarbeiter sofort nachhause schicken

Mitarbeiter, die krank zur Arbeit kommen oder im Laufe des
Arbeitstags Grippesymptome entwickeln, sollten das Unternehmen
unverzüglich verlassen. Der Arbeitsplatz des Erkrankten sollte
sorgfältig gereinigt und desinfiziert werden.

8. Für den Ernstfall vorsorgen

Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes senkt das Übertragungsrisiko
stark. Ein alkoholisches Händedesinfektionsmittel desinfiziert die
Hände wirksam nach Kontakt mit Risikoflächen. Dünne Textilhandschuhe
sind nicht virusdicht, aber sie erinnern daran, Nase, Mund oder Augen
nicht zu berühren. Derartige Ausrüstung sollte bereits jetzt besorgt
werden.

9. Mitarbeiter informieren

Die besten Verhaltensregeln nützen nichts, wenn sie von den
Mitarbeitern ignoriert werden. Auch bei der Mitarbeiterinformation
kann HECTAS unterstützen: etwa durch Aufsteller, die beim Waschbecken
an das notwendige ausgiebige Händewaschen erinnern.

10. Impfaktion durch Betriebsarzt organisieren

Der H1N1-Impfstoff Celvapan ist nun in ausreichender Zahl
verfügbar. Die Erfahrungen zeigen, dass sich viele Menschen mit dem
Impfen zu viel Zeit lassen. Eine betriebseigene (freiwillige)
Impfaktion ist für Mitarbeiter bequemer und kostet weniger
Arbeitszeit. Vorrang sollten dabei Mitarbeiter mit Reisetätigkeit und
einer großen Zahl von Kontakten (Außendienstler, Vertreter,
Einkäufer, Empfang) haben.

Über HECTAS Österreich

HECTAS Gebäudedienste beschäftigt in Österreich 1.700 Mitarbeiter
und gehört damit zu den rasch wachsenden Betrieben der
Reinigungsbranche. Mit der Akquisition von Heimlich Gebäudedienste im
Frühjahr 2008 ist HECTAS der fünftgrößte Anbieter Österreichs. HECTAS
ist ein Teil der deutschen Vorwerk-Gruppe.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
HECTAS Gebäudedienste Ges.m.b.H. & Co. KG
Tel.: 0463/3798032

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FGG

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel