Umfangreiches Fachprogramm mit Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden +++ mehrere Themenschwerpunkte +++

Wien/Salzburg (OTS) - Die Wissensgesellschaft benötigt Bildung.
Und Bildung hat oberste Priorität in einer "lernenden Gesellschaft"
bzw. für lebenslanges Lernen. Die österreichische Plattform dafür ist
die >Interpädagogica< mit den Bereichen MiniWorld
(Kindergartenbereich) und Sport. Die publikumsoffene
Bildungsfachmesse für Lehrmittel, Ausstattung, Kultur und Sport - von
der Kleinkindpädagogik bis hin zum kreativen, lebensbegleitenden
Lernen findet bis Samstag, den 14. November 2009, in der Halle C der
Messe Wien statt.
230 Aussteller aus dem In- und Ausland sind bei der 31. Ausgabe
dieser einzigen Fachmesse in Österreich vertreten. PädagogInnen aller
Schultypen sowie von Kinderbetreuungsstätten, Vertreter von
Schulbehörden und Schulerhaltern, Ausbildner und Trainer, in der
Jugendarbeit Tätige, Studierende pädagogischer Fachrichtungen sowie
Eltern und an Weiterbildung Interessierte können sich hier über die
neuesten und aktuellen Lehr- und Lernbehelfe sowie über die Programme
und Methoden aller Bereiche der Bildungs-, Aus- und
Weiterbildungsarbeit informieren.
"Wenn wir das Leitbild der Wissensgesellschaft ernst nehmen, muss
der Bildung als zentrale Zukunftsressource oberste Priorität
eingeräumt werden - Sparprogramme sind hier fehl am Platze, hätten
einen Verzicht auf Zukunftschancen und eine Minderung von
Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand zur Folge", appelliert Direktor
Johann Jungreithmair, CEO von Veranstalter Reed Exhibitions, an die
Verantwortlichen in Bund, Ländern und Gemeinden sowie in der
Wirtschaft und in den Interessensvertretungen.
Starke Kooperationspartner der >Interpädagogica<
Das Engagement offizieller Institutionen unterstreicht die
Wichtigkeit von Bildung. So sind erstmals der Stadtschulrat für Wien
und die Landesschulräte des Burgenlandes und Niederösterreichs mit
eigenen Informationsständen vertreten; alle drei sind wie auch das
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, die Pädagogische
Hochschule Wien und die Magistratsabteilung 10/Wiener Kindergärten
Kooperationspartner der >Interpädagogica<.
Themenschwerpunkte 2009 - Neu: Musik
Auch diesmal kann die >Interpädagogica< mit einer Reihe von
Schwerpunktthemen aufwarten. Premiere hat der Schwerpunkt Musik.
Einige Aussteller, darunter das Musikhaus Doblinger, der Bühnen und
Musikverlag, Music Vidic und die Edition Moser präsentieren ein
umfassendes Angebot an Musikinstrumenten bzw. -literatur und
Programmen zum aktiven Musizieren und Tanzen.
"Neben diesen Schwerpunkten vermitteln auch die weiteren Themen
den dem Messekonzept zugrunde liegenden ganzheitlichen
Bildungsbegriff, und deshalb bilden Eltern neben Pädagogen, Schul-
und Ausbildungsexperten die zentrale Besucherzielgruppe. Eltern
spielen eine Schlüsselrolle bei der Bildung ihrer Kinder", stellt
Gernot Blaikner, themenverantwortlicher Leiter des Geschäftsbereiches
Messen bei Reed Exhibitions, fest.
Weitere Messeschwerpunkte bei dieser >Interpädagogica< sind
"Eltern und Kinder", "Kreativität und Innovation"sowie "Gesundheit
und Sport" - hier können die Messebesucher bei der Gesundheitsstraße
der Versicherungsanstalt öffentlicher Bediensteter (BVA) einen
Fünf-Risken-Check absolvieren. Unter dem Motto "Die Natur erleben"
widmet sich ein weiterer Schwerpunkt der naturpädagogischen Bildung
und dem bewussten Naturerlebnis. Erstmals sind bei der
>Interpädagogica< auch Weiterbildungsinstitute und
Ausbildungsinstitute mit dabei.
Neu: Kommunikationszone - Messekindergarten und >Buch Wien<
Mitten in der Halle C ist bei der >Interpädagogica 2009< eine
eigene Kommunikationszone eingerichtet. Hier finden laufend
Impulsreferate statt. "Und wenn nicht, dient diese Zone zum
Kommunizieren unter den Besuchern; weiters können hier Produkte der
Aussteller aktiv ausprobiert werden", erklärt Messeleiterin Siegrid
Fellner-Göschl.
Bei der >Interpädagogica 2009< in der Messe Wien ist ein
entspannter Messebesuch für Eltern kein Problem: an allen Messetagen
ist der Messekindergarten geöffnet - hier gibt es kostenlos
professionelle Rundumbetreuung der Kleinen.
Parallel zur >Interpädagogica 2009< findet die >Buch Wien 2009<,
veranstaltet von Reed Exhibitions Messe Wien und dem Hauptverband des
Österreichischen Buchhandels, statt. Die Fachbesucher der
>Interpädagogica< können mit der gelösten
>Interpädagogica<-Eintrittskarte auch die >Buch Wien< besuchen
(Zugang nur über die Halle C möglich). Alle Informationen unter
www.interpaedagogica.at bzw. www.buchwien.at.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Reed Exhibitions Messe Salzburg/Presse & PR:
Leitung: Mag. Paul Hammerl
E-Mail: paul.hammerl@reedexpo.at
Tel. +43 (0)662 4477 0
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RES