• 12.11.2009, 14:55:13
  • /
  • OTS0290 OTW0290

Wein des Jahres mit Höchstnote kommt vom Weingut Gießauf-Nell

Gault Millau kürte den Wein Gelber Traminer Spätlese Seindl 2008 vom Weingut Gießauf-Nell aus Klöch in der Südoststeiermark zum Wein des Jahres 2009.

Josef Nell mit dem prämierten Siegerwein "Gelber Traminer Spätlese Seindl 2008"

Klöch (TP/OTS) - Mit 19,5 (für die besten Weine der Welt, Weine
von rarer Größe, enormem Lagerpotential und souveräner Strahlkraft)
Punkten blieb der Siegerwein aus Klöch nur einen halben Punkt unter
der Traumnote.

19,5 Punkte - der erste steirische Wein mit Höchstwertung

Die 18 Gault Millau Juroren bewerteten die 300 besten Weingüter
Österreichs, was in Summe über 3000 Weine ergibt. Rund 100 Weine (19
Punkte oder mehr) schafften es in die Schlussverkostung, 37 wurden
mit drei Trauben bestätigt. Die Jury, darunter Adi Schmid, Hermann
Botolen, Willi Hirsch, Phililppe Crapouse, Prof. Walter Kutscher, Dr.
Viktor Siegl, wählten in einer Blindverkostung den Wein Gelber
Traminer Spätlese Seindl 2008 mit der Höchstwertung von 19,5 Punkten
zum Wein des Jahres 2009.

"19,5 Punkte sind die höchste Wertung die je ein Steirer errang
und somit auch der erste steirische Wein des Jahres", freut sich
Winzer Josef Nell.

Florian Holzer, Wein-Redaktionsleiter von Gault Millau, beschreibt
es als außergewöhnlich, dass im Land des boomenden Grünen Veltliners,
der immer mineralischer und individueller werdenden Rieslingen, der
markanten Sauvignon blancs, und der mitunter weltbesten Süßweine,
gerade ein Traminer den Sieg errang. "Es handelt sich dabei um eine
Spätlese, eine lange geschmähte Kategorie und noch dazu aus Klöch,
dessen einzigartiger Status einer grandiosen Weinlage in den letzten
Jahrzehnten doch ein wenig in Vergessenheit geriet beziehungsweise
dorthin verfrachtet wurde", so der Weinkritiker.

Weingut Gießauf-Nell mit zahlreichen Auszeichnungen für Wein und
Buschenschank prämiert

Wer das Weingut Gießauf-Nell kennt, dem erscheint es als keine so
große Sensation mehr, wurde die Winzerfamilie doch in den vergangenen
Jahren mit Prämierungen überhäuft: viermal in Folge der steirische
Landessieger mit der Sorte Traminer, Aufnahme in die Ehrenhalle des
SALON Österreich, Gewinn der VINARIA Trophy in Gold sowie der
wein.pur. Traminerverkostung. Zudem zweimal in Folge Kleine-Zeitung
Weinkost-Sieger und vom Falstaff als bester Traminer bewertet. 2006
wurde das Weingut von "Besser Essen und Reisen" zum Buschenschank des
Jahres gekürt.

Paradewinzer Josef Nell setzt auf autochtone Sorten

Josef Nell ist ein Traminer-Passionierter (O-Text Gault Millau)
und hat in Zeiten immer exotisch werdender Rebsorten auf die
autochtone Sorte mit ihren Spielarten Gewürz- und Gelber Traminer
gesetzt und mitlerweile über 45% seiner Flächen damit bepflanzt.
Klöch ist auf Grund der klimatischen und geologischen
(Vulkanverwitterungsböden) Voraussetzungen prädestiniert für diese
Sorte.

Das Weingut schaftte es auch in kurzer Zeit mit ihrem Traminer als
Weinbegleiter auf die Menükarten einiger der besten Restaurants,
darunter ein vier Hauben-Lokal in Wien, zu gelangen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Weingut Gießauf-Nell
Klöch-Hochwarth 63
A-8493 Klöch
Mobil: +43 (0)664 9408648

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel