- 10.11.2009, 10:27:04
- /
- OTS0088 OTW0088
Spitzenpolitiker unter der medialen Lupe
"MediaConnect: Politik" zeigt mediale Vernetzung von Politikern - Neu in den APA-Labs unter www.apa.at/labs

Wien (OTS) - Auf der experimentellen Web-Plattform www.apa.at/labs
zeichnet APA-DeFacto ein innovatives Bild der Wissensvisualisierung -
und nimmt aktuell die österreichischen Spitzenpolitiker ins Visier:
"MediaConnect: Politik" zeigt auf einen Blick, mit welchen
Ministerinnen, Staatssekretären und Landeshauptleuten z.B.
Bundeskanzler Werner Faymann medial am stärksten verbunden ist oder
wie oft Innenministerin Maria Fekter in Zeitungsartikeln gemeinsam
mit der Justizministerin genannt wird.
Das neue Modul stammt taufrisch aus dem Innovationslabor der
APA-DeFacto und des Know-Centers in Graz: Ein Netz von Linien zeigt,
welche österreichischen Spitzenpolitiker im Rahmen der gleichen
Artikel genannt werden. Als Quellen herangezogen werden alle
österreichischen Tageszeitungen der vergangenen Woche. Je häufiger
zwei Spitzenpolitiker gemeinsam zu finden sind, umso dicker wird die
Linie zwischen ihnen eingezeichnet, um die Intensität des personellen
Zusammenhangs visuell deutlich zu machen.
"Da die meisten Spitzenpolitiker im Laufe einer Woche zumindest
einmal zusammen genannt werden, ist das berechnete Beziehungsgeflecht
zunächst ein undurchschaubares Dickicht. Wir setzen daher Verfahren
zur Kantenbündelung ein, die nahe beieinander liegende Linien
zusammenfassen. Dadurch entstehen klar unterscheidbare Stränge, was
das Erkennen der wesentlichen Zusammenhänge enorm erleichtert. Diese
Technologien beruhen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, die erst
im Sommer dieses Jahres veröffentlicht wurden", erklärt Wolfgang
Kienreich vom Know-Center. Diese neue Visualisierungsform lässt sich
vielfältig einsetzen - anstelle von Politikern kann etwa die mediale
Vernetzung von CEOs oder auch Unternehmen auf einen Blick dargestellt
werden.
User können den Fortschritt in den APA-Labs hautnah mitverfolgen:
"Durch Wegklicken des Bündelungs-Symbols lässt sich die neue
Visualisierungstechnologie ausschalten, das ursprüngliche
Liniengewirr wird sichtbar. Durch Klick auf die verschiedenfarbige
Zeitungssymbole können User die Ergebnisse nach verschiedenen Quellen
trennen, ein MouseOver gibt Auskunft, welches Symbol für welche
Tageszeitung steht", so Waltraud Wiedermann, Geschäftsführerin der
APA-DeFacto. Und ergänzt: "Durch Anklicken eines Politikers erhalten
User eine Trefferliste mit Medienmeldungen, in denen die Person
genannt wird. Begriffe, die in Verbindung mit dem jeweiligen
Politiker vorkommen, werden außerdem in einer Tagcloud dargestellt."
"MediaConnect: Politik" steht Usern ab sofort - und ohne
aufwendiges Registrieren - zum Testen und Bewerten offen:
www.apa.at/labs
APA-Labs
Innovative IT- und Wissensmanagement-Services "zum Angreifen": Der
führende Informationsdienstleister des Landes erlaubt in den APA-Labs
einen Blick hinter die Kulissen. Die Informationsprofis der APA -
Austria Presse Agentur präsentieren auf www.apa.at/labs ihre neuesten
Ideen vorab der Öffentlichkeit. Die APA-Gruppe lädt ihre Kundinnen,
Partner und alle Interessierten ein, die neuen Services
auszuprobieren und an deren Entwicklung mitzuwirken.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
APA - Austria Presse Agentur Barbara Rauchwarter Unternehmenssprecherin Leiterin Marketing & Kommunikation Tel.: +43/1/360 60-5700 E-Mail: barbara.rauchwarter@apa.at http://www.apa.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF