- 09.11.2009, 11:53:45
- /
- OTS0130 OTW0130
Lesung gegen Gewalt in der Wiener Stadthalle
Wien (OTS) - Ein deutliches und kräftiges Zeichen gegen jegliche
Form von Gewalt wird am 11. und 12. November im Erdgeschoß der Halle
F der Wiener Stadthalle von der Fachgruppe Literatur der
Basis.Kultur.Wien gesetzt.
Autoren und Prominente wie Rudi Gelbard, Erich Schleyer, Gerhard
Ruiss (IG Autoren), Harry Kopietz, Rudolf Sarközy (Roma), Harri
Stojka, Robert Steiner, Mike Supancic, "Bamschabl" Wolfgang Katzer
und über 40 Autorinnen und Autoren, sowie Lichterketteninitiatorinnen
Maria Sofaly und Romy Grasgruber werden eine Lesung gegen Gewalt
halten.
Folgende Themen sind beim zweitägigen Anti-Gewalt-Lese-Gipfel
am Programm:
o 11. November 2009 von 10.00 bis 12.00 Uhr Gewalt gegen Kinder - Kinder gegen Gewalt Mit Robert Steiner, Derry Grey & Okemah und anschließender Diskussion o 11. November 2009 von 16.00 bis 20.00 Uhr - Gewalt gegen Minderheiten Mit Harry Stojka, Mike Supancic und weiteren 16 Autoren. Dazwischen finden Gespräche mit Vertretern von Minderheitengruppen und Videos zum Thema statt. o 11. November 2009 von 20.00 bis 24.00 Uhr Holocaust und Reichspogromnacht Mit politischen Liedermachern und Texten zum Thema Wiederbetätigung. Lesung von Rudolf Gelbard mit Ausschnitten vom Film "der Mann auf dem Balkon". o 12. November 2009 von 10.00 bis 12.00 Uhr Gewalt gegen Kinder - Kinder gegen Gewalt Mit Erich Schleyer, Derry Grey & Okemah und anschließender Diskussion o 12. November 2009 Von 16.00 bis 20.00 Uhr - Gewalt gegen Frauen Eröffnung mit Frauenkabarett, Anschließend Lesung von Frauen und Männern zum Thema Gewalt in der Ehe, Beruf und in der Sprache o 12. November 2009 Von 20.00 bis 23.00 Uhr - Gewalt in der Politik
Politische Liedermacher, Lesung (Aussagen von Politikern) und
Texten über Ausgrenzung und Herabwürdigung. Abschließend
Podiumsdiskussion über die negative Entwicklung der Aussagen im
politischen Alltag.
Als Partner stehen den Besuchern die Wiener Jugendanwaltschaft,
die Möwe, der Kulturverein österreichischer Roma, Stoppt Gewalt an
Schulen, VEPO Austria und die Aktionsgruppe "Es ist Zeit für eine
Lichterkette" zu Gesprächen zur Verfügung. Bücher werden von Verlagen
zum Kauf angeboten.
Der Eintritt ist frei!
o Infos: www.basiskultur.at E-Mail: service@basiskultur.at Telefon 01 982 24 61 -0 www.stadthalle.com
(Schluss) red
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Elisabeth Strobl
Marketing & Kommunikation
Unternehmenspresse
Wiener Stadthalle - Betriebs-
und Veranstaltungsgesellschaft m.b.H.
Telefon: 01 98 100-319
Fax: 01 98 100-457
E-Mail: e.strobl@stadthalle.com
www.stadthalle.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK