- 06.11.2009, 09:00:26
- /
- OTS0031 OTW0031
Erster Österreichischer Business Angel Day
100 Privatinvestoren verleihen Startups Flügel - Am 17.November in der Wiener Albertina
Wien (OTS) - Am 17.November findet der erste Österreichische
Business Angel Day in der Wiener Albertina statt. Zur Veranstaltung
werden 100 heimische und internationale Privatinvestoren (Business
Angels) erwartet. Business Angels sind Personen, die eigenes Kapital
in junge, innovative Unternehmen investieren. Am Business Angel Day
bekommen sie erstmals in Österreich die Möglichkeit, sich
untereinander und mit internationalen Experten ihrer Branche
auszutauschen.
Business Angels sind Innovations-Motor
Der Business Angel Day ist eine gemeinsame Initiative des
heimischen Frühphasen-Investors First Love Capital und des
internationalen Investorenkreises BrainsToVentures AG (b-to-v).
"Business Angels schließen eine wesentliche Finanzierungslücke.
Innovative Unternehmen, die noch zu klein für klassische
Risikofinanzierung sind, finden häufig keine finanzielle
Unterstützung. Hier setzen Privatinvestoren an, schaffen damit
Arbeitsplätze und ermöglichen für viele Innovationen wirtschaftlichen
Erfolg", begründet Michael Steiner, Geschäftsführer von First Love
Capital, die Initiative.
b-to-v verspricht sich, potentielle Investoren für die Arbeit als
Business Angel zu begeistern: "Österreich ist für den internationalen
b-to-v Investorenkreis von besonderem Interesse: Die historische
Verbindung Österreichs mit den Zentral- und Osteuropäischen Ländern
macht das Land und seine Unternehmer zu einem sehr attraktiven "Hub".
Wir sind sehr froh, diesen Markt nun sehr systematisch mit unserem
Partner First Love Capital zu durchdringen", so Florian Schweizer,
Gründer und Partner von BrainsToVentures.
Hochkarätiges Podium: StudiVZ Gründer, Skype-Investor und
Roland-Berger-Chef
Zum international besetzen Podium zählen Persönlichkeiten wie
Lukasz Gadowski, einer der Gründer von StudiVZ, der dänische Investor
Morten Lund, der neben fast 80 weiteren Beteiligungen auch Skype an
Ebay verkauft hat oder der Gründer und langjährige Chef von Roland
Berger Österreich, DDr. Manfred Reichl, der sich auch maßgeblich am
Weltwirtschaftsforum engagiert und unter anderem am österreichischen
Medienstartup Yasssu beteiligt ist.
Auszeichnung mit dem Austrian Business Angel Award
Eine Fachjury wird unter vielen Einreichungen den Austrian
Business Angel of the Year küren. "Dabei ist vor allem der Mehrwert
des Privatinvestors ausschlaggebend. Neben Kapital bringen
Privatinvestoren häufig ihr Netzwerk und ihre Erfahrung mit ein und
verhelfen so dem Unternehmen zu mehr Erfolg. Eine Leistung, die nicht
nur hervorgehoben, sondern auch gewürdigt werden sollte", begründet
Steiner die Auszeichnung.
Innovative Startups präsentieren vor Privatinvestoren
Im Rahmen der Veranstaltung dürfen ausgewählte Startup Unternehmen
vor den Business Angels ihre Geschäftsidee präsentieren. "Die
Unternehmen haben nur wenige Minuten um den Kern Ihrer Idee zu
präsentieren und mögliche Investoren zu begeistern", so Steiner.
Anschließend werden die vielversprechendsten Unternehmen in einem
einstündigen Workshop von den Investoren geprüft.
Größte Veranstaltung bisher in Österreich
Bereits jetzt ist der Business Angel Day die größte Veranstaltung
für Privatinvestoren in Österreich. "Täglich melden sich neue
Privatinvestoren an", berichtet Steiner vom hohen Interesse an der
Veranstaltung. Das Event wird von namhaften Sponsoren unterstützt,
darunter BDO Auxilia, die Soravia Gruppe oder die
Industriellenvereinigung.
First Love Capital Beteiligungs-Management GmbH&CoKG (FLC):
First Love Capital (FLC) mit Sitz in Wien unterstützt als aktiver
Investor junge Unternehmen mit Schwerpunkt auf Online
Geschäftsmodellen beim Auf- und Ausbau ihrer Geschäftstätigkeit.
Neben Kapital stellt FLC seinen Beteiligungen intensives Know How,
sein Netzwerk und aktives Coaching zur Verfügung. Mit mittlerweile
über 16 Beteiligungen ist FLC einer der größten heimischen Investoren
im frühphasigen Bereich. Zusätzlich unterstützt FLC innovative
mittelständische Unternehmen als Corporate Finance Partner bei der
Kapitalsuche. Seit 2009 unterhält FLC eine strategische Kooperation
mit der BrainsToVentures AG, dem aktivsten Club unternehmerischer
Privatinvestoren im deutschsprachigen Raum. Hinter FLC steht Rudi
Kobza, der mit Kobza Media Beteiligungen an Österreichs
Kreativschmiede Lowe GGK, der PR und Lobbying Agentur Kobza Integra
und dem Strategieberatungsunternehmen Markenstern hält.
BrainsToVentures AG (b-to-v):
Die BrainsToVentures AG (b-to-v) mit Sitz in St. Gallen dient
unternehmerischen Privatinvestoren, die ihr Kapital, Netzwerk und
Expertise in schnell wachsende Unternehmen investieren. Durch
gezieltes Vernetzen des Wissens seiner Mitglieder für die
Beteiligungsunternehmen geht der b-to-v Investorenkreis einen neuen
Weg in der Beteiligungsindustrie. Mit 50 erfolgreichen Unternehmern
ist der b-to-v Investorenkreis der aktivste Club unternehmerischer
Privatinvestoren im deutschsprachigen Raum. Diese bringen
internationale Erfahrung aus über 30 verschiedenen Industrien ein. Es
ist das Ziel des Investorenkreises, in den von ihm finanzierten
Unternehmen Werte zu schaffen und erstklassige Renditen zu
erwirtschaften. Der b-to-v Investorenkreis investiert pro Jahr über
20 Millionen Euro branchenübergreifend in Wachstumsunternehmen, von
Frühphasen bis Buyouts. Derzeit befinden sich 40 Unternehmen im
Portfolio. Schwerpunkt bilden Finanzierungen mit einem
Investitionsvolumen zwischen einer halben und drei Millionen Euro.
Für Buy-Outs oder Nachfolge-Regelungen wird zudem Eigenkapital von
bis zu 30 Millionen Euro bereitgestellt.
Rückfragehinweis:
Bernhard Thalhammer, First Love Capital
+43 676 741 4 200
bernhard.thalhammer@firstlovecapital.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOB