• 05.11.2009, 12:28:10
  • /
  • OTS0174 OTW0174

Kinderrehabilitation im Ausland: Krankenkassen übernehmen Kosten nur zum Teil

Für spastisch gelähmte Kinder aus Österreich gibt es eine wirksame Behandlungsmethode im slowakischen Adeli Zentrum. Mit den Therapiekosten werden die Eltern meist alleine gelassen.

Tobias Huber aus Esternberg in Oberösterreich  ist einer der Patienten des ADELI Medical Center, der heuer im ADELI-Anzug erste Schritte gemacht hat.

Wien/Piestany (OTS) - Da in Österreich selbst kein
Kinder-Rehabilitationszentrum gibt, weichen Eltern in
Reha-Einrichtungen im Ausland aus. Eines davon ist das ADELI Medical
Center in Piestany/Slowakei. Hier werden unter anderem Kinder mit
spastischen Lähmungen, Schädel-Hirn-Trauma oder Impfschäden
behandelt. Im Rahmen von ADELI erhalten die Patienten bis zu 35
Therapiestunden pro Woche. Bei 95 Prozent der kleinen Patienten zeigt
die Intensivtherapie Wirkung und bringt signifikante Verbesserungen.
Rund 15 Prozent der Kinder erlangen im ADELI-Zentrum sogar ihre
Gehfähigkeit.

Maxim Raskin, Geschäftsführer des ADELI Medical Center: "Für die
meisten Eltern ist die momentane Situation ein Teufelskreis: in
Österreich fehlen adäquate Therapieprogramme und im Ausland werden
intensive Therapien nicht oder nur zum Teil bezahlt."

Mit der ADELI-Intensivtherapie helfe das Therapiezentrum
eineinhalb Autostunden nordöstlich von Wien der österreichischen
Sozialversicherung erheblich beim Sparen - zum Beispiel haben
zahlreiche Patienten nach der ADELI-Behandlung eine niedrigere
Pflegestufe erreicht.

ADELI-Zentrum in Piestany

Derzeit werden im ADELI-Zentrum in der Slowakei rund 60 Patienten
pro Monat behandelt. Die Behandlung jedes Patienten findet unter der
ärztlichen Leitung von Dr. Vladimir Petrov und jeweils drei
PhysiotherapeutInnen statt. Der Kurort Piestany liegt knapp 80
Kilometer nordöstlich von Bratislava und ist ein bekannter Kurort für
Bewegungstherapien. Mehr dazu: www.adeli-method.com

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Foggensteiner Public Relations GmbH  
   A-1030, Beatrixgasse 32/7/4    
   Tel.: +43 1-712 12 00     
   Mobil: +43 664-14 47 947    
   Email: office@foggensteiner.at 
   www.foggensteiner.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FGG

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel