• 05.11.2009, 10:01:48
  • /
  • OTS0073 OTW0073

St. Martins Therme & Lodge eröffnet - Erste Lodge Mitteleuropas in der pannonischen Wildnis - BILD

Blick von der Seeterrasse der St. Martins Lodge auf die Therme!

Frauenkirchen (OTS) - Am kommenden Mittwoch, den 11. November
2009, wird im burgenländischen Seewinkel die St. Martins Therme &
Lodge feierlich ihre Tore öffnen. Die erste Therme des
Nordburgenlands wird gleichzeitig die erste Lodge Mitteleuropas sein.
Als exklusives Refugium direkt an einem See, am Rande des ersten
Nationalparks Österreichs wird die St. Martins Therme & Lodge ihren
Gästen auch als Rückzugsort und Basis für Entdeckungsreisen in die
Natur dienen. Damit wird St. Martins seinen Besuchern auch ein
ganzheitliches Vitalitätsprogramm für Körper und Geist bieten.
Bereits ab heute Donnerstag sind die Tore allen Interessierten zum
Vortesten geöffnet.

Mit einem Investitionsvolumen von 83,00 Mio. Euro war die St.
Martins Therme & Lodge zuletzt das größte Tourismus- und Bauprojekt
des Landes Burgenland. Die Burgenländerinnen und Burgenländer
profitieren davon doppelt. "'Nach der Arbeit sollst Du ruh'n', sagt
man. Wir haben für beides gesorgt: für eine neue
Entspannungsmöglichkeit und für hunderte neue Arbeitsplätze",
erklärte Landeshauptmann Hans Niessl bei der Pressekonferenz
anlässlich der bevorstehenden Eröffnung.

500 Arbeitsplätze im Bau und Betrieb für das Burgenland

Während des Baus waren rund 300 Arbeiter auf der Baustelle
beschäftigt. Im Betrieb wird die St. Martins Therme & Lodge 200
Mitarbeitern neue Arbeitsplätze bieten. Drei von vier Mitarbeitern
kommen aus der Region. "Das ist mit ein wichtiger Grund, warum das
Burgenland zuletzt den niedrigsten Anstieg bei der Arbeitslosigkeit
in ganz Österreich verzeichnet hat", so Niessl.

Nach zwei Rekordjahren im Tourismus ist das Burgenland auch heuer
die Nummer 1 beim Nächtigungszuwachs mit plus 2,4 Prozent von Jänner
bis September und plus 7,1 Prozent im September alleine. In der
Region Neusiedlersee haben die Nächtigungen im September sogar um 9,6
Prozent zugenommen.

Neuer Leitbetrieb macht Seewinkel zur Ganzjahresdestination

Durch die St. Martins Therme & Lodge wird der Seewinkel nun das
ganze Jahr als Urlaubsziel interessant - vor allem auch für Gäste,
die mehrere Tage in der Region verbringen möchten. "Damit kann das
Burgenland das touristische Potenzial des Seewinkels mit seinem
Naturerlebnis, der ausgeprägten Weinkultur, der kulinarischen
Tradition und seinen Kulturangeboten in Zukunft noch besser
ausschöpfen", so Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Franz Steindl.

Verantwortlich für Errichtung und Betrieb ist die VAMED, einer der
weltweit größten Gesundheitsdienstleister und mit der VAMED VITALITY
WORLD auch größter Thermen-Betreiber in Österreich. Die Gruppe hat
mehr als 15 Jahre Erfahrung im Thermen- & Wellness-Bereich in das
Leitprojekt im Seewinkel eingebracht. "Die Kombination aus Therme,
Lodge und Naturerlebnis ist in ganz Mitteleuropa einzigartig. Wir
hätten St. Martins an keinem anderen Ort so verwirklichen können",
erklärt VAMED-Generaldirektor Dr. Ernst Wastler.

Naturerlebnis komplettiert exklusives Thermen- und Wellness-Programm

Die klassischen Thermen-Angebote zur Steigerung des körperlichen
Wohlbefindens hat die St. Martins Therme & Lodge auf Basis der
einzigartigen Naturumgebung und Genussregion durch ein
"ganzheitliches Vitalitätsprogramm" erweitert. Für die Lodge-Gäste
wird St. Martins ausgedehnte Entdecker-Touren in die Region anbieten
- begleitet durch fachkundige St. Martins Scouts, diplomierten
Biologen, Geologen und Naturpädagogen.

VAMED-Generaldirektor Wastler sieht diese Form der Erholung vom
Alltag als wichtigen Teil der Gesundheitsvorsorge - "als erste
Maßnahme der primären Prävention". "Wir wissen, dass das Erholungs-
und Ruhebedürfnis der Menschen zunimmt. In allen unseren weltweiten
Gesundheitsprojekten widmen wir unsere Kompetenz daher vor allem
einem Ziel: der Vitalität und dem Wohlbefinden unserer Gäste. Dem
wollen wir auch hier in St. Martins mit dem ganzheitlichen Angebot
für Körper und Geist Rechnung tragen", so Wastler.

Burgenland schließt Thermenausbauprogramm ab

Mit der Errichtung der St. Martins Therme & Lodge schließt die
Wirtschaftsservice Burgenland AG (WiBAG) das Thermenausbauprogramm
des Landes Burgenland und damit wohl den wichtigsten "touristischen
Eckpfeiler" und Schwerpunkt der Ziel-1-Programme 1995-2013 ab. "Mit
einer Gesamtinvestitionssumme von 83 Mio. Euro war die St. Martins
Therme & Lodge in den vergangenen Jahren das größte Tourismus-Projekt
im Burgenland. 22 Mio. Euro haben Bund und Land über Förderungen zur
Verfügung gestellt. Der Rest wurde mit Eigenmitteln und Fremdkapital
finanziert", betonte WiBAG-Vorstand Franz Kast.
"St. Martins steht mittelbar zu rund 77 Prozent im Landeseigentum und
zu 23 Prozent im Besitz der 13 umliegenden Gemeinden: Andau, Apetlon,
Frauenkirchen, Gols, Halbturn, Illmitz, Mönchhof, Neusiedl am See,
Pamhagen, Podersdorf am See, St. Andrä am Zicksee, Tadten und
Wallern. Bei der Realisierung dieses Projektes war die Beteiligung
der Gemeinden und die frühe Einbindung der Behörden des Landes und
des Bezirkes für die WiBAG von besonderer Bedeutung", so
WiBAG-Vorstand Peter Schmitl.

Entschleunigung im exklusiven Refugium direkt am See

Nach der Anlaufphase erwarten Eigentümer und Betreiber pro Jahr
rund 300.000 Tagesgäste und 70.000 Lodge-Gäste. Das bedeutet einen
signifikanten Nächtigungs-zuwachs im Nordburgenland. "Unsere
Erfahrungen bei anderen Projekten haben gezeigt, dass dies für den
Arbeitsmarkt aber auch für den Wirtschaftsmotor der Region von
immenser Bedeutung ist und im Umfeld von St. Martins noch einmal bis
zu 200 weitere neue Arbeitsplätze entstehen können. Wir sind
überzeugt, dass dadurch in den nächsten Jahren ein Vielfaches der
investierten Gelder an die Gemeinden und an die Öffentliche Hand
zurückfließen wird", so die beiden WiBAG-Vorstände Peter Schmitl und
Franz Kast.

St. Martins wird nicht nur die erste Therme Österreichs mit
direktem Strand und Terrassen an einen weitläufigen See sein. Sie
liegt im Grenzraum zwischen den Ausläufern des Alpenostrands und dem
Westen Asiens. Die Verbreitungsgebiete hunderter Tier- und
Pflanzenarten haben hier ihre Ausläufer. Die Lodge befindet sich am
Rande des ersten anerkannten Nationalparks Österreichs, einer Natura
2000-Zone der EU, eines RAMSAR-Feuchtgebietes und eines Welterbes der
UNESCO.

"Dass wir ausgerechnet hier eine warme Heilquelle gefunden haben,
ist ein wahrer Segen und Auftrag zugleich", sagt der von der VAMED
entsandte Geschäftsführer der St. Martins Therme & Lodge, Klaus M.
Hofmann: "Warmes Quellwasser in einer der schönsten Thermen
Österreichs ist an einem Ort wie diesem noch nicht alles. Die
einzigartige Natur hat uns dazu verpflichtet, sie in unser Angebot
einzubeziehen. St. Martins ist Teil seiner Umgebung geworden", so
Hofmann.

Genuss für alle fünf Sinne

Die Lodge-Gäste von St. Martins werden im Rahmen vielfältiger
Touren begleitet von fachkundigen St. Martins Scouts die Möglichkeit
erhalten, in den alten Hutweiden Tierspuren zu erforschen, den
Fährten von Steppenrindern, Wasserbüffeln, weißen Eseln oder den
letzten Wildpferden der Erde, den Przewalski-Pferden, zu folgen,
einige der 320 hier nachgewiesenen Vogelarten zu beobachten oder in
der Nacht mit Spektiven den Sternenhimmel und mit Nachtsichtgeräten
die Umgebung zu erkunden.

In der Lobby der Lodge selbst wärmt ein Feuer die Gäste, während
eine den Jahreszeiten angepasste regionale Kulinarik und 60 offene
Weine aus der Region serviert werden. Ruhe findet der Gast im
Lodge-SPA und im exklusiven Strandbereich am hauseigenen See, auf der
Holzterrasse direkt über dem See und im "Natur-Observatorium" im
obersten Stock der Lodge. Panorama-Suiten sorgen auch am Zimmer für
freie Sicht auf die prachtvollen Sonnenuntergänge des Seewinkels und
die beiden Senior-Suiten bieten mit eigenen See-Stegen zusätzliche
private Erholungszonen.

Das klassische Thermenangebot der St. Martins Therme & Lodge
umfasst eine großzügige Wellness- und Thermalwasserwelt sowie fünf
verschiedenen Sauna- und Dampfbäder. In den Becken schaffen kleine
abgetrennte Abschnitte echte Ruhebereiche, die gleichzeitig den Blick
auf die Ausläufer der pannonischen Steppe freigeben.

Feierlich eröffnet wird St. Martins am Feiertag des gleichnamigen
Landesheiligen des Burgenlands, am 11. November 2009. Schon ab heute,
Donnerstag, stehen Therme & Lodge allen Interessierten zum Vortesten
offen.

Alle Informationen und Fotos sind ab 11.30 Uhr unter
www.stmartins.at/pressebilder1105,
www.bettertogether.com/Fotos.895.0.html und www.wibag.at abrufbar.

Über die VAMED Vitality World

Der international tätige Gesundheitskonzern VAMED engagiert sich
seit 1995 im Thermen- und Wellnessbereich. Die 2006 gegründete VAMED
VITALITY WORLD (VVW) betreibt bisher sechs der beliebtesten
heimischen Thermen- und Gesundheitsresorts - den AQUA DOME - Tirol
Therme Längenfeld, die Therme Geinberg, die Therme Laa - Hotel und
Spa, die Therme Wien-Oberlaa, das Dungl Medical-Vital Resort und das
Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn.

1,9 Millionen Gäste haben 2008 die Thermen der VAMED VITALITY
WORLD, Österreichs größtem Thermenbetreiber, besucht. St. Martins ist
die erste Lodge der VAMED Vitality World und wird damit als
Musterkonzept für die Therme der nächsten Generation maßgeblich sein.
Nächstes Großprojekte der Gruppe sind die "Tauern SPA World" am
Standort Kaprun mit Blick auf die naturbelassene Bergwelt des
Nationalparks Hohe Tauern (Fertigstellung 2010) und die neue "Therme
Wien neu".

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

bettertogether GmbH
   Michael Korbel, MA/Harald Dirnbacher
   Tel.: 0699/1999 7702
   E-Mail: office@bettertogether.at
   
   St. Martins Therme & Lodge
   GF Klaus M. Hofmann
   Tel.: 02172/20500
   E-Mail: klaus.hofmann@stmartins.at
   
   VAMED AG
   Mag. Ludwig Bichler, MBA, Leiter Konzernkommunikation
   Tel.: 01/60127 615
   E-Mail: presse@vamed.com
   
   Wirtschaftsservice Burgenland AG - WiBAG
   Silvia Habliczek, Marketing & PR
   Tel.: 05/9010 2121
   E-Mail: Silvia.Habliczek@wibag.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BTT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel