• 04.11.2009, 10:24:38
  • /
  • OTS0097 OTW0097

Ottakring: Geheimnisumwobener Bunker am Gallitzinberg

Wien (OTS) - Eine neue Sonder-Ausstellung des Bezirksmuseums
Ottakring (16., Richard-Wagner-Platz 19b, Zugang: Hasnerstraße)
informiert über eine nicht zugängliche Stollenanlage unter der
Vogeltennwiese. Im Zweiten Weltkrieg befand sich in dem Bau für
einige Zeit die "Österreichische Luftwarnzentrale". Die Schau hat den
Titel "Der geheimnisumwobene Bunker am Gallitzinberg" und wird am
Donnerstag, 5. November, um 18.00 Uhr, eröffnet. Der Zutritt zur
Eröffnungsveranstaltung ist frei. Die Existenz des Bunkers ist so
manchem Bewohner des 16. Bezirks bekannt, detaillierte Kenntnisse
über die Baulichkeit haben jedoch nur wenige Menschen. Mit
Fotoaufnahmen, Plänen und Beschreibungen lüftet das Museumsteam
nunmehr die "Geheimnisse" des Bauwerks. Die Ausstellung läuft bis
Sonntag, 27. Juni 2010. Das Museum ist Sonntag von 10.00 bis 12.00
Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.

E-Mails an das Museumsteam: bmottakring@drei.at

Während der Ferienzeit ist das Museum gesperrt. Museumsleiter
Regierungsrat Prof. Ing. Robert Medek begrüßt am Donnerstag das
Publikum. Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Eva Weißmann nimmt die
offizielle Eröffnung der Schau vor. Einführende Worte zur Ausstellung
spricht Dipl.-Ing. Dr. Jochen Müller. Führungen für Gruppen sind
gegen Voranmeldung möglich. Das ehrenamtlich arbeitende
Bezirkshistoriker-Team ist für Termin-Absprachen via E-Mail zu
erreichen: bmottakring@drei.at .

Vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges war die "Österreichische
Luftwarnzentrale" in den Stollen im Bereich der Vogeltennwiese
untergebracht. Neben baulichen Details dokumentiert die Ausstellung
an Hand von Dokumenten und sonstigen Schriften das Geschehen während
der letzten Kriegsmonate und die damalige Lage in Ottakring. Nähere
Informationen über die Schau erteilen die Gestalter unter den
Telefonnummern 4000/16 127 und 0660/810 12 24.

o Allgemeine Informationen:
  Bezirksmuseum Ottakring:
  www.bezirksmuseum.at/

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/

(Schluss) enz

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Oskar Enzfelder
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Telefon: 01 4000-81057
E-Mail: oskar.enzfelder@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel