- 02.11.2009, 13:14:30
- /
- OTS0179 OTW0179
Wehsely präsentiert designierten neuen PSD-Chefarzt
Dr. Georg Psota folgt am 1. Jänner auf Dr. Stephan Rudas
Wien (OTS) - Der neue Chefarzt des Kuratoriums für psychosoziale
Dienste in Wien (PSD) ist ab 1. Jänner 2010 Dr. Georg Psota. In der
heutigen Sitzung des Vorstands des PSD erfolgte die Bestellung des
Nachfolgers von Dr. Stephan Rudas, der mit Jahresende in den
Ruhestand treten wird. Psota wird gemeinsam mit Geschäftsführer Mag.
Stefan Brinskele die seit 30 Jahren bestehende sozialpsychiatrische
Institution leiten. Das präsentierte heute Gesundheits- und
Sozialstadträtin Mag.a Sonja Wehsely, Präsidentin des PSD. Wehsely:
"Dr. Psota ist ein Garant für Kontinuität und Weiterentwicklung. Er
wird den Weg ständiger Verbesserung des Leistungsangebots des PSD
erfolgreich gehen und die enge Kooperation mit allen beteiligten
Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens weiter ausbauen", so
die Wiener Gesundheits- und Sozialstadträtin.****
Psota sieht seine neue Aufgabe in der kontinuierlichen
Weiterentwicklung des PSD. "Der PSD ist ein unverzichtbarer
Bestandteil der psychiatrischen Versorgung in Wien", so Psota,
"Schwerpunkte meiner Arbeit werden neben vielen anderen die
Qualitätssicherung und die Vernetzung mit Nahtstellenorganisationen
sein. Die Niederschwelligkeit der Angebote des PSD soll weiter
ausgebaut werden, und wir werden unseren Blick auf das Thema
Diversität schärfen."
Dr. Georg Psota, Jahrgang 1958, promovierte 1984 in Wien zum
Doktor der Medizin und ist seit 1993 Facharzt für Psychiatrie und
Neurologie. 1985 trat er in den PSD ein und ist daher mit den
Strukturen des Fonds bestens vertraut. 1994 wurde er zum Oberarzt
bestellt. Psota verfügt somit über eine fast 25-jährige Erfahrung in
der extramuralen sozialpsychiatrischen Versorgung in Wien.
Neben seiner Tätigkeit in verschiedenen Ambulatorien des PSD -
zuletzt leitete er als Primar das Sozialpsychiatrische Ambulatorium
Josefstadt - machte er sich in der Weiterentwicklung des
Sozialpsychiatrischen Notdienstes verdient, der rund um die Uhr
sieben Tage in der Woche für psychiatrische Notfälle zur Verfügung
steht. Zuletzt war er auch Wegbereiter und Leiter des 2005
gegründeten Mobilen Psychiatrischen Krisendienstes, der die
nachgehende Versorgung sicher stellt und österreichweit als
Modellprojekt gilt.
Einen Namen machte sich Psota nicht zuletzt im Spezialfach
"Gerontopsychiatrie", das sich mit der Früherkennung, der Prävention
und Therapie von psychiatrischen Erkrankungen im höheren Alter
befasst. Psota gilt europaweit als anerkannter Fachmann auf diesem
Gebiet, konzipierte und realisierte 2001 das Gerontopsychiatrische
Zentrum des PSD, das er bis 2007 leitete. Er ist auch ärztliches
Hauptmitglied der Wiener Pflegeheimkommission, Vorsitzender der
Österreichischen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und war
Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für depressive
Erkrankungen.
Dr. Psota gilt in Fachkreisen als erstklassiger Experte, ist
aber dank seiner integrativen Einstellung ebenso in den Einrichtungen
des Wiener Sozialwesens bestens verankert. 2005 baute er den
Sozialpsychiatrischen Liaisondienst zu Einrichtungen der stationären
Wohnungslosenhilfe in Wien auf. (Schluss) me
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz: www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/ Mag. Michael Eipeldauer Mediensprecher StRin Mag.a Sonja Wehsely Telefon: 01 4000-81231 Fax: 01 4000-99-81 231 Mobil: 0676 8118 69522 E-Mail: michael.eipeldauer@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK