- 01.11.2009, 15:01:15
- /
- OTS0038 OTW0038
Es geht nicht um die Semmeln, es geht um die ganze Bäckerei
Statement zur "Aktion Medienspektakel" an der besetzten Akademie der bildenden Künste Wien, am 01. 11. 2009

Wien (OTS) - "Wir fordern nicht nur eine freie Universität sondern
eine freie Gesellschaft. Ein freie Universität in mitten einer
kapitalistischen Gesellschaft ist wie ein Leseraum in einem
Gefängnis" Communique from an Absent Future - Research and Destroy,
Besetzerinnen der Universität Santa Cruz
Wir sind keine Kund_innen im Hochglanz-Bildungs-Supermarkt. Wir
sind Teil der Produktion. Studierende sind Arbeitende. Zum einen,
weil sie im Universitätsbereich arbeiten, zum anderen, weil viele von
ihnen auch in Lohnarbeitsverhältnissen stehen. Wir sind Student_innen
und Lohnarbeiter_innen gleichzeitig. Und diejenigen, die im Moment
keiner bezahlten Arbeit nachgehen, werden das früher oder später
voraussichtlich tun. Jede Person, ob in Lohnarbeitsverhältnis oder
nicht, ob in Ausbildung oder nicht, erarbeitet permanent Wissen,
erneuert es, wendet es an und gibt es weiter. Die Trennung von
Studierenden und Arbeitenden oder Arbeitenden und Nicht-Arbeitenden
macht keinen Sinn.
Gemeinhin wird Arbeit aber nur dann als Arbeit akzeptiert wenn sie
auch bezahlt wird. Hausarbeit, künstlerische und kulturelle
Tätigkeiten sowie die Tätigkeiten der Student_innen sind jedoch
unbezahlt, tendenziell unversichert und haben keinen Anspruch auf
Pension.
Gleichzeitig gibt es Milliarden für Spitzengehälter für
Management, für Waffen und für Banken... Die 34 Millionen Euro, die
laut Minister Hahn direkt in den besetzten "Hörsälen ankommen
sollen", nehmen wir dankend an um sie in die Protestbewegung zu
"investieren". Die Hörsäle bleiben weiter besetzt.
So werden kollektive Räume und Zeiten geschaffen, die es erst
ermöglichen, gemeinsam die Konzepte von Arbeit und emanzipatorisches
Wissen zu reflektieren, diskutieren und neu zu definieren.
Um den Anspruch freier Bildung für alle Wirklichkeit werden zu
lassen, müssen alle Menschen die Freiheit haben, zu entscheiden, was,
wann und wie sie etwas tun wollen:
Wann sie eine Ausbildung machen wollen, wann sie wie tätig sein
wollen, und wann nicht.
Dies kann durch ein in jeder Hinsicht bedingungsloses
Grundeinkommen von EUR 1500,- und durch eine substanzielle Erhöhung
des Mindestlohns verwirklicht werden. Bedingungsloses Grundeinkommen
heißt: "in Freiheit tätig sein" und könnte eine freie Bildung und ein
gutes Leben mit weniger Herz-Kreislauf Erkrankungen für ALLE
ermöglichen.
Was würden SIE "arbeiten", wenn für ihr Einkommen gesorgt wäre?
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Nadine Lemke Pressestelle Besetzte Akademie der bildenden Künste Wien Schillerplatz 3, 1010 Wien Tel.: +43 676 68 23 967 mailto:contact@malen-nach-zahlen.at www.malen-nach-zahlen.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF