LH Pröll: "Sicherheit, Lebensqualität und Standortqualität"
St. Pölten (OTS) - Feierlich eröffnet wurden am heutigen
Freitagvormittag die zum Gesamtprojekt "Ypsilon PPP Ostregion"
gehörenden Straßenbauprojekte S 1 Ost / S 2. Die offizielle
Verkehrsfreigabe erfolgt am kommenden Samstag, 31. Oktober, um 7 Uhr.
Dieses Projekt bedeute "eine Entlastung für die Bevölkerung in den
Gemeinden, mehr Sicherheit, mehr Lebensqualität und mehr
Standortqualität für die gesamte Ostregion", betonte Landeshauptmann
Dr. Erwin Pröll im Zuge der Eröffnung. Weiters würden "große
wirtschaftliche Impulse" ausgelöst, so der Landeshauptmann. Durch
Maßnahmen wie diese sei es möglich, der zunehmenden Mobilität gerecht
zu werden und diese Mobilität auch "zu kanalisieren, zu lenken und zu
leiten", meinte der Landeshauptmann.
Bundesministerin Doris Bures meinte, dieser Lückenschluss führe
"auch zu weniger Staus - und weniger Staus bedeuten auch weniger
Unfälle". Mit diesem Projekt würde "ein Wert geschaffen auch für die
nächsten Generationen", so Bures. Der Wiener Stadtrat DI Rudolf
Schicker betonte auch die nun verbesserte "Verbindung zu unseren
neuen Nachbarn".
Über das Projekt informierten im Zuge des Festaktes auch Dr.
Sebastian von Wahl (Geschäftsführer der Bonaventura
Straßenerrichtungs-GmbH, Mag. Walter Pühringer (Geschäftsführer der
Bonaventura Straßenerhaltungs-GmbH), DI Arno Piko (Geschäftsführer
der ARGE PPP Ostregion), DI Gernot Brandtner (Geschäftsführer der
Asfinag BAU Management GmbH, DI Alois Schedl (Vorstandsdirektor der
Asfinag) und Bürgermeister Dr. Josef Krist aus Großebersdorf.
Das Gesamtprojekt "Ostregion - Ypsilon" stellt die größte
Baustelle Mitteleuropas dar und ist das erste österreichische
PPP-Projekt im Rahmen eines hochrangigen Verkehrswegenetzes. Die
gesamte Bauzeit beträgt 36 Monate, für den Teilabschnitt S 1 Ost / S
2 waren es 33 Monate. 76 Brücken wurden bzw. werden gebaut sowie 1,5
Millionen Kubikmeter Beton und 390.000 Tonnen Asphalt von rund 1.500
Arbeitskräften verarbeitet.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12172
www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK