
Graz (OTS) - Die Raiffeisen Spartage sind zu Ende, das Ergebnis
entspricht dem, was alle Umfragen der letzten Zeit Unisono kund tun:
es wird wieder mehr gespart. In den drei Spartagen besuchten knapp
200.000 Steirerinnen und Steirer "ihre Raiffeisenbank" und legten
dabei über 200 Mio. Euro ein. Damit ist der Rekord des letzten Jahres
leicht übertroffen worden.
Seit 84 Jahren wird jedes Jahr Ende Oktober der Weltspartag
gefeiert. Im Lauf der Zeit wurden bei Raiffeisen aus einem Tag drei
Spartage. Und wenn man auch glaubt, die Spartage haben ihren Reiz für
die Kunden verloren, so wird man jedes Jahr aufs Neue eines Besseren
belehrt. In den drei Raiffeisen-Spartagen (28., 29 und 30. Oktober)
besuchten steiermarkweit rund 200.000 Kunden die Raiffeisenbanken.
Insgesamt wurden dabei etwas mehr als 200 Millionen Euro eingelegt.
Das entspricht einer leichten Steigerung gegenüber dem Vorjahr, das
damals am Höhepunkt der Krise ein All-Time-High war, das man glaubte
nicht mehr überbieten zu können.
Sparen ist wieder in
Im Mittelpunkt der Raiffeisen-Spartage stand natürlich das
Sparbuch. Mittlerweile halten es 53% der Österreicher für die beste
Anlageform, vor dem Bausparvertrag (47%) und Grundstücken (24%).
Raiffeisen-Landesbank Generaldirektor Markus Mair meinte zu den
Spartagen 2009: "Uns haben heuer in den drei Spartagen rund 200.000
Kunden besucht, das sind etwas mehr als 2008. Die Summe der Einlagen
ist mit etwas mehr als 200 Mio. Euro annähernd gleich geblieben. Die
Krise hat ganz klar dazu geführt, dass die Leute wieder mehr sparen
und das Sparbuch deutlich höher schätzen als in den letzen Jahren."
Raiffeisen Spitzenreiter in Sachen Sparen
Wie in den letzten Jahren hat Raiffeisen in den Spartagen seine
Marktführerschaft im Bereich Sparen unterstrichen. Generaldirektor
Markus Mair betonte: "Raiffeisen Steiermark betreut mehr als 1,1 Mio.
Sparbücher, auf denen - rechnet man die Spartage schon ein - rund 8,9
Milliarden Euro liegen. Ein Teil davon fließt sicher durch das
Weihnachtsgeschäft wieder ab, ein großer Teil bleibt aber sicher
liegen. Wir können also damit rechnen, dass die Spareinlagen bei
Raiffeisen Steiermark 2009 deutlich steigen werden und wir damit
unsere Positionen als Marktführer weiter ausbauen werden."
Die Lange Nacht des Sparens, Bildersparbuch und Weißwürste
Den Auftakt zu den Spartagen 2009 bildete auch heuer wieder "Die
lange Nacht des Sparens". Am 28. Oktober konnten die Kunden bis 20
Uhr in ihre Raiffeisenbank kommen, um ihre Bankgeschäfte zu
erledigen. In vielen Raiffeisenbanken wurde ein spezielles Programm
geboten. In den Bankstellen der Raiffeisen-Landesbank etwa konnte man
steirischen Wein verkosten. Zwei Bankstellen, jene am Tummelplatz und
in der Zinzendorfgasse, boten Ihren Kunden eine neue Sparinnovation.
"Wer wollte, konnte sich sein Lieblingsmotiv auf sein
Raiffeisen-Sparbuch drucken lassen. So wurde aus dem Sparbuch ein
Bildersparbuch", erklärte Generaldirektor Markus Mair.
Für die Raiffeisen-Landesbank ist natürlich der eigentliche
Weltspartag, der letzte Arbeitstag im Oktober, ein ganz besonderes
Fest. "An keinem der drei Spartage kommen so viele Kunden zu uns wie
am eigentlichen Weltspartag", erklärt Mair. Eine lange Tradition hat
in der RLB an diesem Tag das traditionelle Weißwurstessen mit
Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Medien.
"Seit 1981 gibt es diesen Brauch bei uns. Wir bieten unseren Partnern
seit 28 Jahren keine sich biegenden Buffets, sondern einen eher
einfachen kulinarischen Genuss. Vielleicht ist es aber gerade das,
was unsere Gäste so lieben und in so großer Zahl zu uns kommen
lässt", erklärt Mair.
Geschenke
Kein Weltspartag ohne Geschenke, daran wurde natürlich auch 2009
nicht gerüttelt. Die Raiffeisen-Landesbank setzte, wie in den letzten
Jahren, in erster Linie auf heimische Produkte. Für Erwachsene gibt
es einen großen Brioche-Striezel mit Mandeln. Dazu steirischen Wein
aus dem Hause Erzherzog-Johann-Wein. Jugendliche können sich auf eine
Small Mouse und USB-Sticks freuen. Für Kinder gibt es einen
Stoff-Schlenkerfrosch, Malsets, ein Holzpuzzle und den Magic-Würfel.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Markus Simmerstatter Pressesprecher Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG Kaiserfeldgasse 5-7, 8010 Graz Tel.: 0316/8036-2080 Fax: 0316/8036-2099 Mobil: 0676/934 19 19 e-mail: markus.simmerstatter@rlb-stmk.raiffeisen.at www.raiffeisen.at/rlbstmk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF