- 29.10.2009, 17:35:46
- /
- OTS0283 OTW0283
EANS-Adhoc: Beta Systems mit ausgeglichenem Quartalsergebnis trotz Umsatzrückgang in Q3/2009
--------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
29.10.2009
- Gute Performance im Infrastrukturgeschäft (Geschäftsbereiche DCI/IdM) mit
Umsatz- und Ergebniswachstum nach neun Monaten 2009
- Anhaltend schwacher Auftragseingang im Lösungsgeschäft (Geschäftsbereich ECM)
führt zu Umsatz- und Ergebnisrückgang
- Aktives Kostenmanagement dämpft Ergebniseffekt auf Konzernebene:
Neun-Monats-Ergebnis (EBIT) mit EUR -0,8 Mio. (Q1-Q3/2008: EUR 0,8 Mio.) leicht
negativ
- Maßnahmenpaket mit Ausgliederung des ECM-Lösungsgeschäfts geplant
- Anpassung des Ausblicks 2009: positives Jahresergebnis weiterhin möglich
Berlin, 29. Oktober 2009 - Die Geschäftsbereiche der Beta Systems Software AG
(BSS, ISIN DE0005224406) zeigen sich nach neun Monaten 2009 sehr unterschiedlich
von der weltweiten Wirtschaftskrise betroffen: So konnte Beta Systems im
Infrastrukturgeschäft (Lines of Business (LoB) Data Center Infrastructure (DCI)
und Identity Management (IdM)) eine erfreuliche Umsatz- und Ergebnissteigerung
erzielen. Im ECM-Lösungsgeschäft für Banken und Versicherungen (LoB Enterprise
Content Management (ECM)) hingegen war ein deutlicher Umsatz- und
Ergebnisrückgang zu verzeichnen, der auf einem anhaltend schwachen
Auftragseingang infolge von nicht getroffenen bzw. verschobenen
Investitionsentscheidungen von einigen Großkunden beruhte. In der Addition
dieser gegenläufigen Effekte ging der Gesamtumsatz auf Konzernebene nach neun
Monaten 2009 auf EUR 59,5 Mio. (Q1-Q3/2008: EUR 62,1 Mio.) und das
Betriebsergebnis (EBIT) des Konzerns auf EUR -0,8 Mio. (Q1-Q3/2008: EUR 0,8
Mio.) zurück. Ein aktives Kostenmanagement auf Konzernebene konnte die daraus
resultierenden Ergebniseffekte dämpfen, so dass das Periodenergebnis (nach
Steuern) nach neun Monaten bei EUR -0,8 Mio. bzw. EUR -0,06 je Aktie lag
(Q1-Q3/2008: EUR 0,7 Mio. bzw. EUR 0,06 je Aktie). Das Ergebnis des dritten
Quartals 2009 war dabei trotz Umsatzrückgang nahezu ausgeglichen (Q3/2008: EUR
0,4 Mio. bzw. EUR 0,03 je Aktie).
Vor diesem Hintergrund wurde ein Maßnahmenpaket verabschiedet, in dessen
Mittelpunkt, neben kurzfristigen Kosteneinsparungen, eine Neuausrichtung des
Lösungsgeschäfts steht. Um größtmögliche Freiheitsgrade bei der Auswahl
geeigneter Optionen zu haben, ist geplant, den Bereich ECM organisatorisch und
gesellschaftsrechtlich zu separieren und in eine eigenständige
Tochtergesellschaft auszugliedern.
Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen nimmt der Vorstand eine Anpassung
seiner Prognosen vor. Das Management des Unternehmens geht nun nicht mehr davon
aus, dass in 2009 auf Konzernebene eine Umsatz- und Ergebnissteigerung im
Vergleich zum Vorjahr möglich ist. Allerdings rechnet die Unternehmensleitung
vor dem Hintergrund des traditionell starken Jahresendgeschäfts auf Konzernebene
weiter mit einem positiven Jahresergebnis für das Geschäftsjahr 2009.
Ende der Ad-Hoc Mitteilung
Ende der Ad-hoc-Mitteilung
================================================================================
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:
Im Infrastrukturgeschäft (DCI/IdM) haben sich die erfolgreich integrierten
Zukäufe bzw. Portfolioerweiterungen (DETEC, SI bzw. Proginet) der letzten beiden
Geschäftsjahre nachhaltig positiv ausgewirkt. So stieg der Umsatz im Bereich IdM
in den ersten neun Monaten 2009 um € 2,4 Mio. bzw. 40,2% von € 5,9 Mio. auf €
8,2 Mio. und hat sich dabei allein im dritten Quartal 2009 mit € 3,0 Mio. fast
verdoppelt (+96,3%) (Q3/2008: € 1,5 Mio.). Der Bereich DCI erhöhte seinen Umsatz
nach neun Monaten 2009 um € 3,3 Mio. bzw. 12,9% von € 25,4 Mio. auf € 28,7 Mio.
Dabei konnte der Ergebnisbeitrag beider Bereiche nach neun Monaten 2009 trotz
Integrationsaufwendungen und einer ingesamt höheren Kostenbasis erneut
gesteigert werden (IdM: € 0,8 Mio. (Q1-Q3/2008: € -0,5 Mio.); DCI: € 11,9 Mio.
(Q1-Q3/2008: € 11,6 Mio.)).
Im ECM-Lösungsgeschäft hingegen wirkte sich die vom Bankensektor ausgehende
globale Wirtschaftskrise stark aus. Die bereits im ersten Halbjahr 2009
verzeichnete Nachfrageschwäche mit geringerem Auftragseingang und einer Reihe
von verschobenen bzw. nicht vergebenen Großaufträgen aus dem Banken- und
Versicherungsbereich hat sich auch im dritten Quartal trotz einiger einzelner
Vertriebserfolge nicht grundlegend verbessert, so dass der Umsatz in den ersten
neun Monaten 2009 kumuliert von € 30,9 Mio. auf
€ 22,7 Mio. sank. Der Ergebnisbeitrag war mit € 1,4 Mio. zwar noch positiv, ist
jedoch um € 4,2 Mio. von € 5,6 Mio. gesunken.
Kommentar des Vorstands
„Die Ergebnisse für die ersten neun Monate 2009 sind natürlich im Kontext der
weltweiten Wirtschaftskrise zu bewerten. Diese hat, sowohl im positiven als auch
im negativen Sinne, Spuren in unserem Software- und Lösungsgeschäft
hinterlassen“, erläutert Gernot Sagl, Vorstand der Beta Systems Software AG, und
fügt hinzu: „Insbesondere die starke Performance im Infrastrukturgeschäft ist
ein überzeugender Beleg dafür, dass unsere Großkunden durch den Einsatz unserer
Infrastrukturprodukte mit der IT sparen und nicht an der IT. Allerdings hat sich
die Situation im sehr volatilen ECM-Lösungsgeschäft weiter verschärft, da bei
Großprojekten zeitliche Verschiebungen, härtester preislicher Wettbewerb bis hin
zu kompletten Projektstopps auf der Tagesordnung stehen. Hierauf haben wir
reagiert und mit der geplanten Ausgründung den Grundstein für eine tiefgreifende
Neuausrichtung im nächsten Geschäftsjahr gelegt. Im Peergroup-Vergleich sind wir
besser und stabiler als viele andere mittelständische Softwareunternehmen
aufgestellt.“
Weitere finanzielle Eckdaten Q1-Q3/2009 auf einen Blick:
- Umsätze mit Softwarelizenzen bleiben konstant bei € 17,2 Mio. (Q1-Q3/2008: €
17,2 Mio.)
- Wartungsumsätze steigen um 2,4% auf € 30,6 Mio. (Q1-Q3/2008: € 29,9 Mio.)
- Serviceumsätze liegen bei € 9,1 Mio. (Q1-Q3/2008: € 10,0 Mio.)
- Umsätze mit Scanner-Hardware gehen planmäßig auf € 2,6 Mio. zurück
(Q1-Q3/2008: € 5,0 Mio.)
- EBITDA (EBIT vor Abschreibungen) liegt bei € 1,9 Mio. (Q1-Q3/2008: € 3,7
Mio.)
Weitere finanzielle Eckdaten Q3/2009 auf einen Blick:
- Umsätze mit Softwarelizenzen steigen um 23,3% auf € 5,4 Mio. (Q3/2008: € 4,4
Mio.)
- Wartungsumsätze liegen bei € 10,1 Mio. (Q3/2008: € 10,2 Mio.)
- Serviceumsätze gehen auf € 2,6 Mio. zurück (Q3/2008: € 3,1 Mio.)
- Umsätze mit Scanner-Hardware gehen planmäßig auf € 0,6 Mio. (Q3/2008: € 1,8
Mio.) zurück
- Gesamtumsatz beträgt € 18,7 Mio. (Q3/2008: € 19,6 Mio.)
- EBIT liegt bei € 0,1 Mio. (Q3/2008: € 0,2 Mio.)
- Periodenergebnis (nach Steuern) liegt bei € -0,0 Mio. bzw. € -0,00 je Aktie
(Q3/2008: € 0,4 Mio. bzw. € 0,03 je Aktie)
Der vollständige 9-Monatsbericht 2009 wird am 3. November 2009 unter
http://www.betasystems.de in der Rubrik Investor Relations/Finanzberichte
veröffentlicht.
Alle in dieser Unternehmensmitteilung genannten Beträge sowie die daraus
abgeleiteten Angaben (z.B. Prozentangaben) beziehen sich auf volle T€
kaufmännisch gerundete und im Konzernzwischenabschluss zum 30. September 2009
dargestellte Angaben.
Ende der Informationen und Erläuterungen
Beta Systems Software AG – Agility Integrated
Die Beta Systems Software AG (Prime Standard: BSS, ISIN DE0005224406) entwickelt
hochwertige Softwareprodukte und -lösungen für die automatisierte Verarbeitung
großer Daten- und Dokumentenmengen. Die Produkte und Lösungen dienen der
Prozessoptimierung, führen zu einer verbesserten Sicherheit und sorgen für mehr
Agilität in der IT. Sie gewährleisten die Erfüllung von geschäftlichen
Anforderungen in Bezug auf Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) und
erhöhen die Leistungsfähigkeit der Unternehmens-IT in punkto Verfügbarkeit,
Skalierbarkeit und Flexibilität.
Der Produktbereich für IT-Infrastruktursoftware (Infrastructure & Operations
Management) von Beta Systems richtet sich branchenübergreifend an Rechenzentren
zur Optimierung des Job und Output Managements. Darüber hinaus bietet Beta
Systems Unternehmen mit hohen User-Zahlen Produkte zur Automatisierung der
IT-Benutzerverwaltung an. Im ECM-Lösungsbereich (ECM & Document Solutions)
entwickelt Beta Systems für Großunternehmen in den Branchen Financial Services,
Industrie und Handel individuelle branchenspezifische Lösungen für die Themen
Zahlungsverkehr, Posteingangsbearbeitung und allgemeines Dokumentenmanagement.
Beta Systems wurde 1983 gegründet, ist seit 1997 börsennotiert und beschäftigt
mehr als 600 Mitarbeiter. Sitz des Unternehmens ist Berlin. Beta Systems ist in
den Kompetenz-Centern Augsburg, Köln und Calgary sowie international mit 19
eigenen Konzerngesellschaften und zahlreichen Partnerunternehmen aktiv. Weltweit
setzen mehr als 1.400 Kunden in über 3.300 laufenden Installationen Produkte und
Lösungen von Beta Systems ein. Beta Systems generiert rund 50 Prozent seines
Umsatzes international. Rund 200 dieser Kunden kommen aus den USA und Kanada.
Weitere Informationen zum Unternehmen und den Produkten sind unter
www.betasystems.de zu finden.
Rückfragehinweis:
Pressekontakt
Unternehmenskontakt:
Beta Systems Software AG
Stefanie Frey
Investor Relations
Tel.: +49 (0)30 726 118-171
Fax: +49 (0)30 726 118-800
E-Mail: stefanie.frey@betasystems.com
Agenturkontakt:
HBI PR&MarCom GmbH
Alexandra Osmani,
Alexandra Janetzko
Tel.: +49 (0)89 99 38 87-37/-32
Fax: +49 (0)89 930 24 45
E-Mail: alexandra_osmani@hbi.de
E-Mail: alexandra_janetzko@hbi.de
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent: Beta Systems Software AG Alt Moabit 90d D-10559 Berlin Telefon: +49(0)30 726118 0 FAX: +49(0)30 726118 800 Email: info@betasystems.com WWW: http://www.betasystems.com Branche: Software ISIN: DE0005224406 Indizes: CDAX, Prime All Share, Technologie All Share Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin, Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf Sprache: Deutsch
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTB