• 29.10.2009, 12:21:23
  • /
  • OTS0174 OTW0174

TERMINAVISO: PK "Jugendforschung in Österreich - Rückschritte und Ausblicke" am 5.11.09

Pressekonferenz anlässlich der Schließung des Österreichischen Instituts für Jugendforschung (ÖIJ)

Wien (OTS) - Am 21.10.09 musste das Österreichische Institut für
Jugendforschung (ÖIJ), zu dessen Mitgliedern 20 österreichische
Jugendorganisationen sowie die Bundesjugendvertretung zählen,
aufgrund fehlender Fördergelder seine Schließung bekannt geben.

Aus diesem Anlass lädt das ÖIJ zur Pressekonferenz
"Jugendforschung in Österreich - Rückschritte und Ausblicke":

Was bedeutet das Ende des ÖIJ für die Jugendforschung in
Österreich? Welche Forschung wird benötigt, wie kann sie
sichergestellt werden und wie groß ist tatsächlich das Interesse an
der Jugend?

Diese und andere Fragen beantworten Ihnen folgende
GesprächspartnerInnen:

- Univ.-Prof. Mag. Dr. Gudrun Biffl (Donau Universität Krems;
Wissenschaftlicher Beirat des ÖIJ)
- DSA Monika Pinterits (Kinder- und Jugendanwältin)
- Mag. Philipp Nagel (Vorsitzender Bundesjugendvertretung)
- Patrick Rosner (Vorsitzender des ÖIJ)

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

PK "Jugendforschung in Österreich - Rückschritte und Ausblicke" 

 Datum:   5.11.2009, um 09:30 Uhr
 Ort:     Österreichisches Institut für Jugendforschung 5. Stock
          Maria Theresien Straße 24/10, 1010 Wien

Rückfragehinweis:
Patrick Rosner, Vorsitzender ÖIJ
Tel.: 0676-41 23 198
mail@patrick-rosner.at
www.oeij.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel