• 29.10.2009, 08:20:11
  • /
  • OTS0029 OTW0029

EANS-Adhoc: Austrian Airlines AG / Ergebniszahlen der Austrian Airlines Group für das Dritte Quartal 2009: Krise prägt Ergebnis

--------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

29.10.2009

• Periodenergebnis beträgt minus 242,3 Millionen Euro

• Wertberichtigungen von Flugzeugen und Restrukturierungsvorsorge belasten
      Ergebnis mit insgesamt 191,6 Millionen Euro
    • Bereinigtes EBIT liegt im dritten Quartal mit 24 Millionen Euro erstmals
      über dem Vorjahr
    • Sanierungsmaßnahmen beginnen zu greifen, aber es gibt noch großen
      Handlungsbedarf

Die Krise der internationalen Luftfahrtindustrie prägt die Ergebniszahlen der

Austrian Airlines Group im Jahr 2009. Austrian Airlines haben in den ersten
neun Monaten 2009 ein Periodenergebnis von minus 242,3 Millionen Euro erzielt
(1-9 2008: minus 42 Millionen Euro). In diesem Ergebnis sind zwei große
Sondereffekte enthalten: Wertberichtigungen von Flugzeugen in der Höhe von
minus 76,1 Millionen Euro und eine Restrukturierungsvorsorge in der Höhe von
minus 115,5 Millionen Euro. Das bereinigte Operative Ergebnis (EBIT) betrug in
den ersten neun Monaten minus 64,4 Millionen Euro (1-9 2008: minus 22,5
Millionen Euro), wobei sich im dritten Quartal eine Verbesserung abzeichnet:
Mit 24 Millionen Euro war das bereinigte EBIT im dritten Quartal erstmals in
diesem Jahr positiv und lag über dem Vorjahreswert (7-9 2008: -0,3 Millionen
Euro).

Die Austrian-Vorstände Peter Malanik und Andreas Bierwirth: "Unsere Maßnahmen
beginnen zu greifen. Bereinigt um die Sondereffekte haben wir uns im dritten
Quartal verbessert. Wir dürfen uns aber nichts vormachen: Die Krise schlägt
brutal durch. Die Ergebniszahlen zeigen in aller Härte unsere Schwächen auf.
Sie zeigen, dass wir noch sehr viel Arbeit vor uns haben, um das Unternehmen zu
sanieren."

Austrian Airlines setzen unter dem Namen "Austrian Next Generation" ein
umfassendes Sanierungskonzept um. Dieses Konzept besteht aus drei Säulen:

1. Die neue Markt- und Flottenstrategie: Austrian Airlines bleiben ein
      Netzwerk-Carrier und behalten ihre starke Position in Osteuropa. Wir
      betreuen weiter unsere Nischenmärkte in Osteuropa, aber wir konzentrieren
      uns stärker auf die Märkte mit hohem Passagieraufkommen - die
      Volumensmärkte. Auf diesen Volumensmärkten in West- und Osteuropa wollen
      wir Marktanteile gewinnen, indem wir hohe Qualität zu attraktiven Preisen
      anbieten. Dazu ist es notwendig, dass wir unsere Stückkosten deutlich
      senken. Wir tun das, indem wir größere Flugzeuge einsetzen, unser Netz
      anpassen und die Bestuhlung in unseren Flugzeugen erhöhen.
   2. Die kostenseitige Sanierung: Wir erhöhen unsere Wettbewerbsfähigkeit,
      indem wir die Kosten massiv senken. Wir schaffen neue Prozesse und
      verschlanken das Unternehmen. Wir senken den Personalstand von rund 7.500
      Vollzeitstellen in Richtung 6.000 bis Ende 2010. Wir reduzieren die
      Lieferantenpreise. Wir setzen das 150-Millionen-Euro Barwertpaket zur
      Senkung der Lohnkosten um. Und wir verhandeln mit dem Betriebsrat über
      eine Reform der KV-Regelungen, um unsere Produktivität zu erhöhen.
   3. Die Synergien mit der Lufthansa: Wir arbeiten gezielt mit
      Schwestereinheiten im Lufthansa-Konzern zusammen, um Synergien zu
      realisieren. So legen wir die Vertriebseinheiten im Ausland mit der
      Lufthansa zusammen. Ein ähnliches Konzept entwickeln wir für den Bereich
      Ground Operations. Wir nutzen das Sales Tool von Lufthansa und arbeiten
      eng im Einkauf zusammen, um unsere Einkaufskraft zu erhöhen.

Austrian Airlines haben sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2010 einen positiven
Cash-flow zu erwirtschaften. In den nächsten Jahren wollen wir ein positives
EBIT erzielen und dann unsere Kapitalkosten verdienen.

Die Austrian-Vorstände Bierwirth und Malanik: "Die Entwicklung der vergangenen
Monate zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, aber wir müssen weiter
konsequent arbeiten. Wir haben eine gute Chance, unsere Ziele zu erreichen,
wenn wir unser Konzept konsequent umsetzen."

Ergebniskennzahlen im Überblick:

|EUR Mio.             |1-9/2009 |1-9/2008 |+/- %  |7-9/2009 |7-9/2008 |+/- %   
|Umsatzerlöse         |1.492,30 |1.891,90 |-21,1  |557,7    |697,2    |-20 
|Betriebsleistung     |1.573,40 |1.941,00 |-18,9  |604,1    |714,8    |-15,5  
|Betriebsaufwand      |1.798,80 |1.983,00 |-9,3   |667,9    |726,9    |-8,1 
|EBITDAR1,2           |56,4     |204,8    |-72,5  |6,5      |71,2     |-  
|EBITDAR1,2 bereinigt3|141,3    |224,3    |-37    |92,5     |83       |11,4 
|Operatives Ergebnis 
(EBIT)2               |-225,4   |-42      |-      |-63,8    |-12,1    |-  
|Operatives Ergebnis 
(EBIT)2 bereinigt3    |-64,4    |-22,5    |-      |24       |-0,3     |-  
|Finanzergebnis       |-30      |-24,9    |-20,5  |-15,4    |-6,1     |-  
|Ergebnis vor Steuern |-254,6   |-56,7    |-      |-77,4    |-16,4    |-  
|Periodenergebnis     |-242,3   |-65,1    |-      |-75,7    |-16,4    |-  


1 Operatives Ergebnis (EBIT) vor assoziierten Unternehmen, vor Abschreibungen

und Leasingaufwendungen.
2 Umgliederung der erwarteten Erträge aus dem Planvermögen vom
Personalaufwand zum Zinsaufwand.
3 Bereinigt um das Ergebnis aus Anlageverkäufen, sonstige Kosten der Abgabe
von Flugzeugen, stichtagsbezogene Fremdwährungsbewertungen sowie
Wertminderungen aufgrund der Bewertung von Flugzeugen.

Den detaillierten Austrian Airlines Group Quartalsbericht Jänner - September
2009 finden Sie auf unserer Website unter:
http://www.austrianairlines.co.at/deu/Investor/reports/default.htm

Eigentümer, Herausgeber, Vervielfältiger: Austrian Airlines AG, Corporate
Communications, public.relations@austrian.com. Die Angaben zur Offenlegung
gemäß §§ 24 und 25 Mediengesetz sind unter www.austrian.com auffindbar.

Rückfragehinweis:
Austrian Airlines AG
Corporate Communications:
Martin Hehemann
Tel.: 05 1766-11231

Investor Relations:
Thomas Krammer
Tel.: 051766-13311
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Emittent: Austrian Airlines AG
          Office Park 2 Postfach 100
          A-1300 Wien-Flughafen
Telefon:  +43 (0)5 1766-11231
FAX:      +43 (0)1 688 55 05
Email:    Patricia.strampfer@austrian.com
WWW:      http://www.austrian.com
Branche:  Luftverkehr
ISIN:     AT0000620158
Indizes:  WBI, Prime.market
Börsen:   Amtlicher Handel: Wien 
Sprache:  Deutsch

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel