• 28.10.2009, 17:49:17
  • /
  • OTS0263 OTW0263

Hundstorfer/Leitner: "Einiges erreicht, aber mit gemeinsamen Kräften noch viel zu tun im Konsumentenschutz!"

Tagung in St. Pölten als Startschuss für bessere bundesländerübergreifende Vernetzung

St. Pölten (OTS) - "Im Mittelpunkt stehen der Erfahrungs- und
Informationsaustausch über VerbraucherInnenpolitik. Denn unser Ziel
ist es, eine länderübergreifende konsumentenschutzpolitische
Plattform zu gründen, um die Koordination zwischen Ländern und Bund
zu fördern", erklärte der für Konsumentenschutz zuständige
Landeshauptmann-Stv. Dr. Sepp Leitner in einer Pressekonferenz, warum
er die ressortverantwortlichen KollegInnen aus allen Bundesländern
heute zu einem Arbeitsgespräch nach St. Pölten eingeladen hatte.

"Marktüberwachung, Preisauszeichnung und Produktsicherheit sind
wichtige Themen, die in allen Bundesländern eine hohe Bedeutung
haben. In diesen Bereichen besteht bereits eine gute Zusammenarbeit
mit den zuständigen Abteilungen in den Ländern - denn nur gemeinsam
können wir die schwierigen und zeitaufwändigen Anforderungen einer
funktionierenden Marktüberwachung bewältigen", bekräftigte
Bundesminister Rudolf Hundstorfer.

Immer neues Verbraucherverhalten, Änderungen der
Vertriebsmöglichkeiten, die Finanzkrise, neoliberale
Wirtschaftspolitik und ständig neue Ideen würden zeigen, dass
VerbraucherInnen oft "draufzahlen". "Diese Entwicklungen müssen
eingedämmt und verhindert werden. Aufgabe der Politik ist es, durch
Verbraucherbildung Konsumentenbewusstsein und Wissen zu fördern, aber
auch Regeln zu erlassen, die Missbrauch verhindern", erläuterten
Leitner und Hundstorfer die zukünftige gemeinsame Strategie.

Leitner betonte außerdem, dass die neuen Herausforderungen für den
Konsumentenschutz im Bereich Finanzdienstleistungen besonders
deutlich würden. "Der Finanzmarktsektor bedarf einer strengeren
Regulierung", so die logische Konsequenz für den
Landeshauptmann-Stellvertreter, "die Kunden brauchen mehr Sicherheit,
also mehr Information und Aufklärung." Als positives Beispiel nannte
er eine Risiko- und Ertragsampel, wie sie einige Banken bereits
vorbereiten: "Damit wird leicht verständlich signalisiert, dass zwar
hohe Renditen möglich sind, dass diese aber auch mit Risiko verbunden
sind."
Außerdem müsse Konsumentenschutz einen fixen Platz im Schulunterricht
bekommen, um bereits Jugendliche zu sensibilisieren: "Wir befinden
uns am Vorabend einer Bildungsreform, die Chancen sind gut."

TeilnehmerInnen der heutigen Tagung:
BM Rudolf Hundstorfer
LHStv. Dr. Sepp Leitner
LR Walter Blachfellner (Salzburg)
LRin Verena Dunst (Burgenland)
STRin Sandra Frauenberger (Wien)
Dr. Klaus Seelhofer (Kärnten, in Vertretung von LR Mag. Harald
Dobernig)

Rückfragehinweis:
Litsa Kalaitzis
Mediensprecherin LHStv. Dr. Sepp Leitner
Tel. 0664 / 142 6073
presse@lhstv-leitner.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel