• 28.10.2009, 09:09:12
  • /
  • OTS0027 OTW0027

"Kirchen, Marterl und Moschee" im Bezirksmuseum 21

Wien (OTS) - Gefällige Fotoarbeiten von Wilhelm Markom zeigt das
Bezirksmuseum Floridsdorf (21., Prager Straße 33, "Mautner Schlössl")
in einer neuen Sonder-Ausstellung. Die Schau hat den Titel "Kirchen,
Marterl und Moschee in Floridsdorf" und besteht aus 50 Bildern.
Vorwiegend sind es Farbaufnahmen im Großformat (30 x 40), einige
Schwarz/Weiß-Fotos ergänzen die Kollektion. Von Donnerstag, 29.
Oktober, bis Dienstag, 17. November, können die Fotos besichtigt
werden. Die allgemein zugängliche Vernissage am Donnerstag, 29.
Oktober, fängt um 19.00 Uhr an. Im Zentrum der Fotografien stehen
Sakralbauten sowie sakrale Denkmäler im 21. Bezirk. Das Museum ist
jeweils am Sonntag (9.30 bis 13.30 Uhr) und Dienstag (15.00 bis 19.00
Uhr) geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.

Wilhelm Markom bezeichnet seine Werke als "Foto-Grafiken". Der
routinierte Lichtbildner setzt auf die Digital-Technik und hat seine
Fotos am Computer nachbearbeitet. Die meisten Aufnahmen entstanden im
Jahr 2009. Von der "Donaufelder Kirche" bis zum "Triller-Kreuz"
reichen die Motive. Markom ist Pensionär und war vormals in der
EDV-Branche tätig. Kustos Viktor Trittner hat den Fotografen bei der
Gestaltung der Schau unterstützt.

Tipp für Freitag: Konzert mit Kostov und Rubanova

Musikfreunden ist eine Veranstaltung am Freitag, 30. Oktober, im
Bezirksmuseum Floridsdorf in der Prager Straße 33 bestens zu
empfehlen. Im Rahmen eines festlichen Liederabends ertönen in den
Museumsräumlichkeiten im "Mautner Schlössl" ab 19.00 Uhr bewegende
Kompositionen von Tschaikowsky und Rachmaninov. Dimitrij Kostov
(Gesang) und Marina Rubanova (Klavier) waren schon öfter im Museum zu
Gast und werden das Publikum einmal mehr mit anspruchsvollen
musikalischen Darbietungen erfreuen. Der Zutritt ist kostenlos.
Auskünfte über Veranstaltungen im Floridsdorfer Bezirksmuseum sind
unter der Rufnummer 270 51 94 (tlw. Anrufbeantworter) einzuholen.

o Allgemeine Informationen:
  Bezirksmuseum Floridsdorf:
  www.bezirksmuseum.at

(Schluss) enz

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Oskar Enzfelder
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Telefon: 01 4000-81057
E-Mail: oskar.enzfelder@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel