- 27.10.2009, 10:58:52
- /
- OTS0095 OTW0095
EANS-Adhoc: LHA Internationale Lebensmittelhandelsagentur Krause AG /
--------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
27.10.2009
Der Umsatz belief sich im Berichtszeitraum auf EURO 34,1 Mio. und lag somit im
Vergleich zum dritten Quartal des vorigen Geschäftsjahres um EURO 8,4 Mio. (./.
19,8 %) niedriger. Der Planumsatz auf Halbjahresbasis von EURO 27,8 Mio. wurde
jedoch um EURO 6,3 Mio. (+ 23,0 %) überschritten. Der Rückgang der Umsatzerlöse
mit dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ist zu begründen mit dem
zwischenzeitlich eingetretenen starken Preisverfall für Milchrohstoffe. Der
Rohertrag betrug TEURO 1.144 und lag somit um TEURO 154 (./. 11,9 %) unter dem
Rohertrag des dritten Quartals des Geschäftsjahres 2008 und um TEURO 335 (+ 41,4
%) über dem geplanten Rohertrag für das dritte Quartal 2009. Das Ergebnis der
gewöhnlichen Geschäftstätigkeit vor Steuern von TEURO 592 lag um TEURO 180 (./.
23,4 %) unter dem des Vorjahreszeitraums und überschritt das geplante Ergebnis
der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit für das dritte Quartal 2009 um TEURO 202 (+
51,8 %). Dabei reduzierte sich die Summe aus Personalaufwendungen,
Abschreibungen und sonstigen betrieblichen Aufwendungen mit ./. TEURO 632 im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum von ./. TEURO 686 um + TEURO 54 (./. 7,9 %). Die
Planzahl für diese Aufwendungen von ./. TEURO 561 wurde um ./. TEURO 71 (+ 12,7
%) überschritten. Das Finanzergebnis ist mit TEURO 80 positiv und liegt um TEURO
80 (./. 50,0 %) unter dem positiven Finanzergebnis des dritten Quartals des
vorigen Geschäftsjahres von + TEURO 160, was zu begründen ist mit einem extrem
gesunkenen Zinsen für Guthaben bei Kreditinstituten. Das geplante Finanzergebnis
zum Ende des dritten Quartals 2009 liegt um TEURO 62 (./. 43,7 %) unter dem
Ist-Finanzergebnis. Das Ergebnis für die ersten drei Quartale nach Ertragsteuern
beläuft sich auf TEURO 418 und überschreitet somit das geplante Ergebnis von
TEURO 276 um TEURO 142 (+ 51,5 %). Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum liegt das
Quartalsergebnis nach Ertragsteuern um TEURO 127 (./. 23,3 %) niedriger.
Festzuhalten ist, dass die Entwicklung der Ertragslage bis zum 30. September
2009 zwar über dem Plan gelegen hat, jedoch hinter dem Ergebnis des
Vorjahreszeitraums zurück geblieben ist.
Ende der Ad-hoc-Mitteilung
===============================================================================")
Begründung der Geschäftsentwicklung:
Bis zum Ende des ersten Halbjahres des Geschäftsjahres 2009 war der
Geschäftsverlauf geprägt von einer schwachen Nachfrage in allen Bereichen der
Milchrohstoffe. Im Verlauf des dritten Quartals ist es zu einer Festigung der
Rohstoffmärkte gekommen. Zu begründen ist dies mit einer Rohmilchanlieferung der
Erzeuger, welche nicht so stark ausgefallen ist wie ursprünglich erwartet.
Dadurch wurde die zur Verfügung stehende Milchquote nicht vollständig
ausgenutzt. Zudem flacht die Wirtschaftskrise allmählich ab, so dass auch die
Absätze bei den Milchprodukten wieder anziehen. Diese Entwicklung wurde
unterstützt durch eine abnehmende Verunsicherung bei den Endverbrauchern. Des
Weiteren verbessern sich die Möglichkeiten der milchverarbeitenden Betriebe, die
hergestellten Produkte im Exportbereich abzusetzen. Dies hat zur Konsequenz,
dass sich einerseits der Bedarf an Milchrohstoffen entsprechend erhöht und sich
daher die Absatzchancen verbessern. Andererseits verringert sich jedoch auch das
Angebot, da sich die verfügbaren freien Rohstoffmengen deutlich verringern.
Ausblick:
Das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2009 war durch eine günstige
Konstellation der Marktparameter beeinflusst worden, was sich für das
Unternehmen in einer positiven Ertragsentwicklung widerspiegelte. Das dritte
Quartal 2009 konnte nicht vollständig an die positive Entwicklung des ersten
Halbjahres 2009 anknüpfen und lag auch im Vergleich zum Vorjahresquartal hinter
der Ertragsentwicklung zurück, was auch durch eine schwierigere Marktsituation
begründet war. Aufgrund der aktuell vorliegenden Erkenntnisse ziehen derzeit die
Preise für Milchrohprodukte – insbesondere im Milchfettbereich – an, was mit der
leichten konjunkturellen Erholung auf niedrigem Niveau zurückzuführen ist.
Sollte sich dieser Trend als nachhaltig herausstellen, so ist – ceteris paribus
– von weiter steigenden Milchrohstoffpreisen auszugehen. Diese Entwicklung
könnte auch dadurch flankiert werden, indem die künftig angelieferten
Milchmengen aufgrund der Aufgabe einiger Milchproduzenten zunächst rückläufig
sein könnten. Festzuhalten ist jedoch, dass der weitere Marktverlauft und auch
die mittelfristige zukünftige Entwicklung der Preise bei den Milchrohstoffen
nicht kalkulierbar ist, so dass sehr vorsichtig bei den geschäftlichen
Transaktionen zu agieren ist.
Rückfragehinweis:
Axel Krause
Aufsichtsratsvorsitzender
Telefon: +49-(0)2165-879 879
E-Mail: krause-juechen@t-online.de
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent: LHA Internationale Lebensmittelhandelsagentur Krause AG Lüttelforst 143 D-41366 Schwalmtal Telefon: +49 (0) 2163-338820 FAX: +49 (0)2163-3388222 Email: krause-juechen@t-online.de WWW: www.lha-krauseag.de Branche: Lebensmittel ISIN: DE0006490105 Indizes: Börsen: Open Market (Freiverkehr): Frankfurt, Freiverkehr: Berlin, Düsseldorf, Regulierter Markt: Hamburg Sprache: Deutsch
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTB