• 27.10.2009, 09:18:44
  • /
  • OTS0041 OTW0041

Keine Treffsicherheit beim Big Brother Award 2009

Nominierung von 123people mit falschen Tatsachen begründet

Wien (OTS) - Das Personensuch-Service http://www.123people.at
wurde am Sonntag mit dem Big Brother Awards 2009 in der Kategorie
Marketing "ausgezeichnet". Mit diesem Preis weisen die Organisatoren
quintessenz und vibe!at jedes Jahr auf Personen und Unternehmen hin,
die sich "... im Feld der Überwachung, Bevormundung und Kontrolle
besonders verdient gemacht haben." Die Veranstalter der
österreichischen Big Brother Awards begründeten die Nominierung von
123people jedoch mit einer Reihe falscher Tatsachen und werfen damit
Fragen zur Treffsicherheit dieses so wichtigen, internationalen
Awards auf.

"Ich kenne den Big Brother Award als professionelle Veranstaltung,
die eine wichtige Datenschutz-Funktion in der Internet-Gesellschaft
erfüllt. Leider ist die Art und Weise der Nominierung von 123people
aber nicht nachvollziehbar und wirft etliche Fragen auf", sagt
123people-Geschäftsführer Russell Perry. "Die Begründung, mit der
123people nominiert wurde, steckt voller Ungenauigkeiten und Fehler.
Damit wird dem Datenschutz, dessen gesetzliche Vorgaben 123people zur
Gänze entspricht, kein guter Dienst erwiesen. Wir denken, dass eine
Klarstellung erforderlich ist."

Die 123people Fakten als Erwiderung der "Big Brother
Awards"-Nominierung

- BBA Behauptung 1: "Personen werden willkürlich Parteien
zugeordnet und Bilder falschen Personen, Personen werden verwechselt
oder überhaupt neu erschaffen, indem Daten von mehreren Individuen zu
einem Datensatz zusammengezogen werden. "

123people Faktum: Daten werden von 123people nie und in keinem
Fall bestimmten Personen zugeordnet. Öffentliche im Internet
verfügbare Informationen zu einem Namenspaar werden in Echtzeit
gesucht und auf einer Ergebnisseite angezeigt. Das Zuordnen der
gefundenen Informationen zu einer bestimmten Person bleibt dem User
überlassen.

- Behauptung 2: 123people verwendet "angewandte
Schwarmintelligenz"

123people Faktum: Bei 123people kommt keine Schwarmintelligenz zum
Einsatz, sondern eine automatisierte Echtzeitsuche auf öffentlich
zugänglichen Internet-Seiten.

- Behauptung 3: "Das Schwarmintelligenz-Feature führt bei manchen
Personen zu gefährlicher Beliebigkeit in der Tagcloud"

123people Faktum: Eine Begriffswolke ist eine im Web 2.0 oft
eingesetzte Methode zur Visualisierung von relevanten
Schlüsselbegriffen ("Tags"). Die Begriffe in der 123people Tagcloud
zeigen die mit einem Namen (und nicht mit einer bestimmten Person) im
Internet am häufigsten in Verbindung stehenden Attribute. Die
Begriffswolke errechnet 123people aus den Suchergebnissen klassischer
Suchmaschinen wie Yahoo und anderen.
- Behauptung 4: "Überprüft wird von 123people.at ganz offensichtlich
überhaupt nicht, was Suchalgorithmus und Schwarmintelligenz da an
Profilen zusammenpfuschen. [...] Es werden so lange dubiose bis
falsche Angaben über eine Person verbreitet, bis diese Kontakt mit
123people aufnimmt und alle Daten richtigstellt.

123people Faktum: 123people stellt keine Profile zusammen, sondern
zeigt die Ergebnisse einer Echtzeit-Suche an. Dabei wird auf die
Original-Quellen verlinkt, ohne diese Daten zu speichern. User können
demzufolge bei 123people auch keine Daten "richtig stellen". Möchte
ein User einzelne, ihn betreffende Links von 123people nicht anzeigen
lassen, wird diesem Wunsch von 123people unter Einhaltung sämtlicher
in Österreich geltender Fristen und Datenschutzbestimmungen
selbstverständlich entsprochen.

"Mit 123people kann jeder User einfach und schnell seinen
digitalen Fußabdruck überprüfen. Damit stellen wir ein demokratisches
Instrument zum wichtigen Thema eReputation-Management, also das
aktive Gestalten des digitalen Erscheinungsbildes, zur Verfügung.
Dafür einen Big Brother Award zu erhalten, ist absurd", schließt
Russell Perry.

Über 123people

Seit Februar 2008 optimiert www.123people.at die Personensuche im
Internet. Mit monatlich über 25 Millionen Visitors ist 123people das
beliebteste und größte Internet-Personensuchservice weltweit.
www.123people.at ist mit über 1,7 Millionen Unique Clients (ÖWA
September 2009) die zweitgrößte Website Österreichs.

Das Startup-Unternehmen mit Sitz in Wien bietet eine
Online-Personensuche, mit der jeder User einfach, schnell, kostenlos,
zuverlässig und in Echtzeit Informationen über sich selbst oder über
andere Menschen im Internet findet. Die Suchergebnisse stammen sowohl
aus globalen, als auch aus länderspezifischen, frei im Internet
verfügbaren Datenquellen. Derzeit ist 123people in neun Ländern und
sechs Sprachen verfügbar: Österreich (www.123people.at), Deutschland
(www.123people.de), Schweiz (www.123people.ch), Italien
(www.123people.it), Spanien (www.123people.es), Frankreich
(www.123people.fr), Großbritannien (www.123people.co.uk), USA
(www.123people.com) und Kanada (www.123people.ca). 123people wurde in
Österreich von FFG (www.ffg.at) und AWS (www.awsg.at) unterstützt.
Die Startup factory i5invest (www.i5invest.com) ist in 123people mit
Kapital und Know-how investiert.

Mehr Info zu 123people und Downloads von Screenshots auf
www.123people.at/presse/

Rückfragehinweis:
Bernhard Lehner
123people Internetservices GmbH, Feldgasse 1/29, 1080 Wien
Mobile: +43 664 439 86 09
Web: www.123people.at
eMail: b.lehner@123people.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel