• 27.10.2009, 09:06:39
  • /
  • OTS0031 OTW0031

Neunkirchen blickt in die Zukunft: Neuer Wohnraum im "Panoramaviertel"

FRIEDEN und das NÖ FRIEDENSWERK errichten 140 geförderte und energieeffiziente Wohnungen in zentral gelegenem neuen Stadtviertel

Neunkirchen (OTS) - Die Bezirkshauptstadt wächst weiter. Am
ehemaligen Standort des Neunkirchner Schraubenwerks werden auf 11.750
m2 Grund in unmittelbare Nähe zum Stadtzentrum 140 geförderte und
energieeffiziente Wohnungen mit Eigentumsoption entstehen. Schon in
zwei Jahren wird der erste Bauteil mit 28 Wohnungen fertiggestellt
sein. Gemeinsam mit der Wohnbaugenossenschaft FRIEDEN als Errichter
stellte die Stadtgemeinde Neunkirchen das Wohnbau-Großprojekt für den
neuen Stadtteil am Nationalfeiertag der Öffentlichkeit vor.

Nahe am Stadtkern, gesäumt von Radwegen und Fußgängerzonen, werden
viergeschoßige Wohnhäuser mit großzügigen Grünflächen und Parkplätzen
errichtet, die das Zentrum des neuen Panoramaviertels sein werden.
"Die Wohnungen sind auf die Bedürfnisse junger, umweltbewusster
Menschen ausgerichtet. Nach 10 Jahren haben die Mieter die Chance die
Wohnungen ins Eigentum zu übernehmen", erklärt Heinrich Krammer,
Direktor der Baugenossenschaft FRIEDEN. Beheizt werden die Wohnungen
mit umweltfreundlicher biogener Fernwärme aus dem Biomasseheizwerk
Mittleres Schwarzatal.

"Geburt" eines neuen Stadtviertels

"Bis vor zehn Jahren war das künftige Herzstück des
Panoramaviertels Standort der ehemals wichtigen Schraubenwerke",
erzählt Neunkirchens Bürgermeisterin Margit Gutterding. Von der
Technischen Universität Wien wurde ein Masterplan zur Bebauung des
Areals vorgelegt. Der Grund wurde saniert und bis 2008 alle
Genehmigungsverfahren abgeschlossen. "Jetzt nimmt das neue Viertel
Gestalt an", freut sich Gutterding. Anfang 2010 werden die
Bauarbeiten starten. Weiter umgesetzt wird das Projekt im Auftrag der
Baugenossenschaft FRIEDEN und ihrer Tochtergesellschaft NÖ.
Friedenswerk von Baumeister Josef Panis, der schon zahlreiche
Projekte in Niederösterreich realisiert hat.

"150 Meter Luftlinie zum Kirchturm - das gibt den zukünftigen
Bewohnern die Chance, wesentliche Alltagswege zu Fuß zu erledigen",
charakterisiert FRIEDEN-Direktor Krammer den Standortvorteil im
Panoramaviertel. "Die ersten 28 Wohnungen wollen wir bereits im
Winter 2011/2012 übergeben", sagt Krammer. "Die Bewohner haben
Nahversorger und Arztpraxen nebenan, außerdem ist ein modernes
Einkaufszentrum geplant. Nach dem intensiven Zuzug von 3.000
Einwohnern in den vergangenen zehn Jahren folgt mit der Realisation
des Panoramaviertels ein wichtiger Schub an Wohnqualität für die
Stadt." ergänzt Bgm. Gutterding. Weitere Informationen zum Wohnen im
Panoramaviertel sind über die Baugenossenschaft FRIEDEN unter Tel.
01/ 505 57 26 erhältlich.

Über FRIEDEN reg. Gen.m.b.H.

Die Bau- und Siedlungsgenossenschaft FRIEDEN (www.frieden.at)
steht seit ihrem Gründungsjahr 1947 im Eigentum ihrer
Genossenschafter. Seit der Zuerkennung der Gemeinnützigkeit im Jahr
1948 firmiert sie als Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft
FRIEDEN reg.Gen.m.b.H. In den vergangenen sechs Jahrzehnten wurden
mehr als 15.000 Wohnungen von der FRIEDEN errichtet. Heute zählt die
FRIEDEN zu den Top 10 der gemeinnützigen österreichischen
Wohnbaugenossenschaften und verwaltet mehr als 18.000 Wohneinheiten.
Seit dem Jahr 2000 ist die FRIEDEN nach ISO-Norm 9001 zertifiziert.
Per 31.12.2008 beschäftigte das Unternehmen 101 Mitarbeiter. Die
Bilanzsumme belief sich auf 455 Millionen EUR.

Rückfragehinweis:

sowie Bildmaterial:
   Externe Medienbetreuung - 
   Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft FRIEDEN
   Putz & Stingl Event, Public Relations & Werbung GmbH
   Peter Bichler, A-2340 Mödling, Badstraße 14a
   Tel: +43 (0)2236/23424 
   mailto:office@putzstingl.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PUZ

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel