- 24.10.2009, 14:47:21
 - /
 - OTS0041 OTW0041
 
"Die Presse am Sonntag" - Pressestimmen: Faymann: "Verstehe die Anliegen der Studenten"
Ausgabe vom 25.10.2009
Hainburger Straße 33 (OTS) - Kanzler geht im Interview mit der
 "Presse am Sonntag" in die Offensive gegen den Koalitionspartner.
Bundeskanzler Werner Faymann zeigt sich im Interview mit der "Presse
 am Sonntag" solidarisch mit den Anliegen der Studenten, die seit
 Donnerstag an mehreren Universitäten Hörsäle besetzen: "Ich verstehe
 und respektiere die Anliegen der Studenten selbstverständlich", so
 der Kanzler. Er spielt den Ball an Wissenschaftsminister Johannes
 Hahn (ÖVP) weiter: "Der zuständige Minister muss jetzt ein Konzept
 vorlegen, wie die Universitäten zukunftsfähig gemacht werden, ohne
 dass junge Menschen von höherer Bildung ausgeschlossen werden." Die
 von Hahn ins Spiel gebrachte Wiedereinführung von Studiengebühren
 lehnte Faymann ab.
Generell verschärft der Bundeskanzler den Ton im Umgang mit dem
 Koalitionspartner: Den Vorschlag von VP-Chef Josef Pröll, zur
 Veraltungsreform ein "Konklave" der Landeshauptleute abzuhalten,
 bezeichnet Faymann als "Witz" und bekräftigt seine Ablehnung einer
 Änderung der Hacklerregelung vor 2013. In der Debatte um Österreichs
 nächsten EU-Kommissar beharrt der Kanzler auf Außenkommissarin Benita
 Ferrero-Waldner: "Sie hat in der Vergangenheit gezeigt, dass sie alle
 möglichen Bereiche abdecken kann." Gegen den ehemaligen Vizekanzler
 und VP-Chef Wilhelm Molterer führt Faymann ins Treffen, dass noch
 nicht bekannt sei, "wie viel Verlust die Agentur mit Spekulationen
 unter Finanzminister Molterer gemacht hat". Dass er sich mit Pröll
 auf Hahn als EU-Kommissar geeinigt habe, bestritt der Bundeskanzler.
 Der Entscheidungsprozess könne noch zwei, drei Wochen dauern.
Rückfragehinweis:
 chefvomdienst@diepresse.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PPR






