• 22.10.2009, 13:01:26
  • /
  • OTS0213 OTW0213

dm drogerie markt zieht erfolgreiche Geschäftsjahresbilanz - ANHÄNGE

drogerie markt zieht erfolgreiche Geschäftsjahresbilanz. 
Bilder abrufbar unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=66&dir=200910&e=20091022_a&a=event

Wien/Wals (OTS) - - Gesamtkonzern wächst zweistellig und
durchbricht erstmals die
fünf Milliarden Euro Marke.
- Umsatzplus von 11,7 Prozent auf 1,463 Milliarden Euro im
Teilkonzern Österreich und CEE.
- Kräftiger Ausbau der Marktanteile für dm Österreich durch
Umsatzwachstum von 6,2 Prozent auf bestehender Fläche.

dm drogerie markt schließt sein Geschäftsjahr 2008/2009 per Ende
September erneut höchst erfolgreich ab: Der Teilkonzern Österreich
verzeichnet gemeinsam mit den Verbundenen Ländern in Mittel- und
Südosteuropa (100prozentige Töchter in Ungarn, Tschechien, Slowakei,
Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Rumänien und
Bulgarien) Umsätze in Höhe von 1,463 Milliarden Euro und damit ein
Umsatzplus von 11,7 Prozent (kursbereinigt). Auf Grund der
ambitionierten Filialexpansion in den Verbundenen Ländern tragen die
Österreich-Töchter mit 884 Millionen Euro bereits 60 Prozent zum
Teilkonzern-Umsatz bei. Dies entspricht einer Steigerung von 15,6
Prozent. dm Österreich erreichte einen Umsatz von 579 Millionen Euro:
Bei konstanter Filialanzahl wurde ein Umsatzwachstum von 6,2 Prozent
erzielt und damit erneut kräftig Marktanteile ausgebaut. Der
Gesamtkonzern inklusive dm Deutschland erwirtschaftete einen Umsatz
von 5,211 Milliarden Euro und wuchs damit um mehr als 11,6 Prozent.

Vertrauen als Erfolgsfaktor

Mag. Martin Engelmann, Vorsitzender der dm Geschäftsführung, zu
diesem unerwartet großen Plus: "Wir freuen uns über diese
außerordentlich dynamische Entwicklung trotz der größten Rezession
seit 60 Jahren. Das für die Wirtschaft und für viele Verbraucher
allgemein turbulente Jahr hat sich im Drogeriefachhandel allgemein
nicht negativ niedergeschlagen. Hintergrund ist offensichtlich, dass
sich die Menschen gerade in Zeiten, in denen sie verstärkt auf ihr
Haushaltsbudget achten müssen, zumindest den kleinen Luxus im Alltag
weiterhin gönnen wollen. Viele Menschen sparen zwar derzeit bei
größeren Ausgaben - sei es beim Auto, beim Urlaub oder beim
Wohnungskauf. Ein Duft, ein spezielles Pflegeprodukt oder eine
Wohlfühlbehandlung in den dm Friseur- und KosmetikStudios bekommen
hingegen einen besonderen Stellenwert."

Innerhalb des Marktes ist es dm im vergangenen Geschäftsjahr
außerdem gelungen, seine Position weiter zu festigen und Anteile
auszubauen. "Dies führen wir unter anderem auf die hervorragende
Reputation und das Ansehen der Marke dm zurück, was uns unsere
Kundinnen und Kunden in unterschiedlichsten Studien immer wieder
spiegeln. Die Attraktivität des Sortiments, das verlässliche
Dauerpreiskonzept, die Vorteilsangebote für unsere Stammkunden sowie
die Freundlichkeit und Kompetenz der Mitarbeiter werden hier
besonders hervorgehoben", berichtet Engelmann.

dm konnte sich im Österreichischen Drogeriefachhandel hinsichtlich
emotionaler und qualitativer Verbindung zum Kunden auf Platz 1
vorschieben. Hervorragend auch die Beurteilung der Marke im
europäischen Kontext, wo sich dm gemeinsam mit Mitbewerbern aus
Großbritannien und den Niederlanden unter den Top-3 der beliebtesten
Drogeriemärkte etablieren konnte (Quelle: Shopper Trends 2009
Nielsen).

dm - ein unverwechselbares Angebot

Weiterer Ausbau bei Bio und Naturkosmetik

dm setzt seit Jahren auf Bio und Naturkosmetik: Mit seiner
Exklusivmarke Alnatura war dm im Jahr 1989 einer der Pioniere im
Österreichischen Handel, seither wird diese Produktpalette laufend
erweitert. Auch im Bereich Babynahrung tragen derzeit insgesamt knapp
250 Produkte das Bio-Siegel. Dazu zählt die Ende Juni 2009 neu
eingeführte Glaskost der dm Qualitätsmarke babylove. Auf Bio-Qualität
umgestellt wurden auch die Milch- und Getreidebreie von babylove.

Eine neue Eigenmarkenserie in der Dekorativen Kosmetik führte dm
im März 2009 ein: Die dm Naturkosmetiklinie alverde bietet ein
breites Basissortiment sowie verschiedene Spezialprodukte an. Sie
erfüllt zusätzlich die zunehmenden Erwartungen unserer Kunden nach
Angeboten aus der Natur in der Dekorativen Kosmetik.
Auch Männer greifen zunehmend zu Naturkosmetik-Produkten: Mit der
Einführung der neuen Pflegeserie alverde men rückt dm die
Pflegebedürfnisse des Mannes in den Vordergrund.

Erfolgreich mit dm Friseur- und KosmetikStudios

Die am österreichischen Markt einzigartige Kombination von Handel
und Dienstleistung bleibt zentraler Bestandteil der Markenstrategie
von dm drogerie markt: In vielen neu eröffneten und vergrößerten
Filialen sind Dienstleistungsangebote zu finden. Ergänzend stellen
die GesundePause Frischetheken an stark frequentierten Standorten die
Kompetenz für bewusste Ernährung in den Mittelpunkt.

Die Umsatzentwicklung in den dm Friseur- und KosmetikStudios
verlief im GJ 2008/09 parallel zur allgemeinen dm Entwicklung in
Österreich: Damit wuchsen die dm Dienstleistungen deutlich über dem
Branchenschnitt, die Position als größter Friseur- und
Kosmetikanbieter in Österreich wurde weiter ausgebaut.

Auch in den dm Dienstleistungen spielen natürliche Inhaltsstoffe
eine wichtige Rolle. Neu seit dem Frühjahr 2009: In den dm
KosmetikStudios kommen Produkte der exklusiven Naturwirkstoffkosmetik
von epikurion sowie der zertifizierten Naturkosmetiklinie Laveré zum
Einsatz.

dm - in engem Dialog mit seinen Kundinnen und Kunden

Platz 1 bei Preis-Leistung!

Das beste Preis-Leistungsverhältnis im Drogeriefachhandel sehen
die Österreicherinnen und Österreicher laut einer unabhängigen Studie
von Marketagent vom April 2009 (Handels-Check) bei dm drogerie markt
umgesetzt. Neue Darstellungsformen in den dm Werbemitteln streichen
das Angebot an die Verbraucher noch besser hervor. Wichtiger
Bestandteil der Markenstrategie bei dm ist und bleibt der Dauerpreis.

Kundenkarte bereits in sechs dm Ländern

Am 1. Oktober stellte dm drogerie markt die active beauty
Kundenkarte in drei weiteren Ländern - Slowakei, Slowenien sowie
Kroatien - vor. Inklusive Österreich, Tschechien und Ungarn können dm
Kunden nun in insgesamt sechs Ländern active beauty Punkte
elektronisch sammeln. Die Zahl der aktiv genutzten Karten - also
jener Karten, die in den vergangenen drei Monaten genutzt wurden -
beträgt in Österreich derzeit mehr als 1,5 Millionen. Damit zählt die
active beauty Karte zu den beliebtesten Kundenkarten im Land.

active beauty Magazin - Platz 1 unter den Frauenmagazinen

Zum Frauenmagazin mit der größten Reichweite in Österreich hat
sich das dm Kundenmagazin "active beauty" entwickelt: Laut CAWI Print
2009 erreicht es eine Gesamtreichweite von 12,2 Prozent bei einer
Leserschaft von 704.000 Leserinnen und Lesern pro Ausgabe - um rund
10 Prozent mehr als noch vor zwei Jahren! Das Magazin erscheint seit
2003 zehnmal jährlich mit einer Druckauflage von 1,1 Millionen
(ÖAK-geprüft) in Österreich. Für seine inhaltliche und optische
Gestaltung wurde das Magazin im Frühsommer 2009 beim renommierten
Best of Corporate Publishing Award in Berlin mit Silber
ausgezeichnet.

dm - Wachstum und Erneuerung

Qualitatives und quantitatives Filialwachstum

Auch und gerade in gesamtwirtschaftlich schwierigeren Zeiten
investiert dm weiter in das Wachstum und in die Erneuerung des
Filialenetzes: Im Teilkonzern Österreich zählt dm drogerie markt
derzeit 1.116 Filialen (plus 104), 354 davon in Österreich. Die
Filialanzahlen in den Verbundenen Ländern präsentieren sich wie
folgt: Ungarn 249, Tschechien 168, Slowakei 85, Slowenien 61,
Kroatien 117, Serbien 29, Bosnien-Herzegowina 27 und Rumänien 17 dm
Filialen. Seit Jänner 2009 ist dm drogerie markt auch in Bulgarien
vertreten, mit Stand 30. September 2009 sind bereits 9 Filialen
eröffnet, verteilt auf alle Standortkategorien. Insgesamt betreibt dm
in den Verbundenen Ländern 658 Filialen, mit den 1.105 Filialen in
Deutschland sind es nach Abschluss des Geschäftjahres europaweit
2.221 dm Filialen (plus 197) und bis Ende Dezember 2009 sollen weiter
65 Filialen im Gesamtkonzern dazu kommen.

dm konzentriert sich nicht nur auf ein quantitatives Wachstum. Vor
allem hat auch die qualitative Weiterentwicklung einen hohen
Stellenwert: Allein in Österreich wurden im abgelaufenen
Geschäftsjahr 28 Filialen überarbeitet, um die Atmosphäre im Laden
weiter zu verbessern, die Shopgröße und damit die Produktauswahl zu
erhöhen und eine optimale Erreichbarkeit sicher zu stellen.

Die im vergangenen Geschäftsjahr neu entwickelte
Fassadengestaltung zeigt großzügige Glasflächen und wird in allen
Lagen einheitlich gestaltet. Die Umrüstung der dm Filialen in
Österreich und den Verbundenen Ländern wird in den nächsten Jahren
konsequent fortgesetzt.

Einzigartig gestaltet wurde auch der Auftritt der Dekorativen
Kosmetik: Die Theken mit einheitlicher Anordnung in allen Marken
fügen sich nun harmonisch in das dm Ladenbild ein. Für die
Konsumentinnen bedeutet dies eine Erleichterung bei der Orientierung
in diesem umfangreichen Sortiment.

Zukunftsweisende Investitionen in Logistik und Filialen

Am 3. Oktober 1989 nahm das Verteilzentrum von dm drogerie markt
in Enns seinen Betrieb auf. Das Unternehmen investierte im Laufe der
vergangenen 15 Jahre mehr als 40 Millionen Euro in diesen Standort.
Heute bietet dm hier 450 Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz.
Zum Jubiläumsjahr - im Sommer 2009 - wurde das aktuellste
Modernisierungsprojekt abgeschlossen: ein automatisches
Kleinteilelager sowie ein automatisches Hochregallager optimieren nun
die logistischen Abläufe. Damit sind die Grundlagen für eine
Erweiterung der Aufgaben des Verteilzentrums insbesondere auch als
Logistikdrehscheibe für die dm Qualitätsmarken im Teilkonzern
geschaffen.

2008/09 wurden 51 Millionen Euro in die Modernisierung,
Vergrößerung und Standortverbesserung der Filialen in Österreich und
den verbundenen Ländern investiert. Die Investitionen in das
Österreichische Filialnetz beliefen sich im abgelaufenen Jahr auf
knapp 14 Millionen Euro.

Ausblick: 91 Millionen Euro Investitionsbudget für 2009/10

Mehr als 91 Millionen Euro an Investitionen sind im kommenden
Geschäftsjahr in Österreich und den Verbundenen Ländern geplant,
davon über 66 Millionen für Ausbau und Erneuerung des Filialnetzes
(Österreich: 18 Millionen Euro). Darin enthalten sind unter anderem
die konzernweite Neugestaltung der Filialfassaden und der Austausch
der Theken der Dekorativen Kosmetik in weiteren Ländern des
Teilkonzerns. Für die Informationstechnologie investiert dm 8
Millionen Euro, in den Ausbau der Zentralen und Verteilzentren 17
Millionen.

dm - ein besonderer Arbeitsplatz

Sichere Arbeits- und Ausbildungsplätze für über 5.000 Mitarbeiter

In Österreich arbeiten derzeit 5.086 Menschen bei dm - im
vergangenen Geschäftsjahr hat dm somit die 5.000 Mitarbeiter-Grenze
überschritten. In den Verbundenen Ländern sind 7.081, im Teilkonzern
Österreich somit 12.167 Menschen beschäftigt. Insgesamt bietet dm
europaweit - im Gesamtkonzern inklusive dm Deutschland - 33.584
Menschen einen sicheren Arbeitsplatz.

dm will möglichst vielen jungen Menschen eine hochwertige
Ausbildung mit Zukunftsperspektiven anbieten. Derzeit gibt es 683
Lehrlinge bei dm: Sie absolvieren in den österreichischen Filialen
und Studios ihre Friseur-, Kosmetiker- oder Drogistenlehre oder
werden in der dm Zentrale in Salzburg und im Verteilzentrum in Enns
zum Bürokaufmann, Buchhalter, EDV-Techniker oder Lagerlogistiker
ausgebildet. Eine Rekordanzahl an neuen Lehrstellen wurde im Jahr
2009 geschaffen und auch im kommenden Geschäftsjahr werden wieder 300
neue Ausbildungsplätze angeboten: Die nächste dm TalenteSuche startet
im Jänner 2010.

Entwicklung von Fachwissen und Persönlichkeit

Ein wichtiger Schwerpunkt der Aus- und Weiterbildung bei dm bleibt
weiterhin die Persönlichkeitsentwicklung der Menschen bei dm: 2008/09
beschäftigten sich 170 anstrebende Führungskräfte aus allen
Unternehmensbereichen mit Inhalten aus der Menschenkunde und den
wesentlichen dm Führungsinstrumenten. Sie arbeiteten
selbstverantwortlich an der persönlichen Weiterentwicklung, setzten
sich mit den eigenen Werten und Prinzipien auseinander und begannen
dadurch, den eigenen Führungsstil zu entwickeln.

Für Mitarbeiter in den dm Filialen werden laufend zahlreiche
Seminare und Kurse zur Vertiefung ihrer Kenntnisse in wichtigen
Sortimentsbereichen angeboten. Die interne Ausbildung zum "dmBerater"
mit Grundwissen zu den Themen Ernährung, Nahrungsergänzung und
Beratung besuchten bisher bereits 600 Mitarbeiter. Im kommenden
Geschäftsjahr ergänzt das Fachmodul "Haut- und Körperpflege" diese
Ausbildung.

dm - gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen

Neue CSR Initiativen

Der wirtschaftliche Erfolg im abgelaufenen Geschäftsjahr wurde in
die Attraktivierung der Preisgestaltung für die dm Kunden investiert.
Darüber hinaus ist es aber auch eine klare Zielsetzung, den Erfolg im
Sinn von sozialem Engagement mit den Menschen zu teilen:

Erstmalig setzte dm im vergangenen Sommer die
Gesundheitsinitiative "dm Sonnenkinder" in Zusammenarbeit mit dem
Gesundheitsministerium und der Paracelsus Medizinischen
Privatuniversität Salzburg (PMU) um: Mehr als 42.000
Kindergartenkinder in ganz Österreich erhielten spezielle
Sonnenschutzprodukte, um während des Aufenthalts im Kindergarten vor
schädlichen UV-Strahlen bestmöglich geschützt zu sein. Eltern und
Betreuer in 878 österreichischen Betreuungseinrichtungen wurden in
Zusammenarbeit mit der PMU über den gesunden Genuss der Sonne
informiert - von der Bestimmung des Hauttyps über die Auswahl des
richtigen Lichtschutzfaktors bis hin zur Bedeutung von
Flüssigkeitszufuhr, Sonnenbrille und Kopfbedeckung.

dm führte die Kooperation zur Förderung von Forschung und Lehre an
der PMU Salzburg weiter, außerdem auch die erfolgreiche dm Initiative
Starke Freunde: Stark übergewichtige Kinder im Alter von acht bis
zwölf Jahren werden in vier Landeshauptstädten über ein ganzes Jahr
hinweg im Rahmen von Intensivgruppen begleitet, um einen bewussten
Zugang zu gesunder Ernährung und Bewegung zu finden.

Das Engagement im Bereich CSR wird dm drogerie markt im kommenden
Geschäftsjahr noch einmal deutlich erweitern und sich dabei
insbesondere um sozial benachteiligte Familien annehmen.

dm engagiert sich im Breitensport

Seit vielen Jahren ist dm drogerie markt im
Breitensport-Sponsoring aktiv, um den Österreicherinnen und
Österreichern die Freude an gesunder Bewegung und Aktivität zu
vermitteln. Im Jahr 2009 verzeichnet der Österreichische dm
Frauenlauf eine Rekordteilnehmerinnenzahl von über 18.000 Läuferinnen
- dm drogerie markt war bereits zum 14. Mal als Haupt- bzw.
Generalsponsor dabei.

Dieses Jahr trat dm erstmals auch als offizieller Sponsor des
Österreichischen dm Clubmeisters auf. 360 Amateure aus 223 Vereinen
traten in den Landesfinali gegeneinander an - rund 50 Prozent mehr
als im Vorjahr. 160 begeisterte Tennisamateure stellten sich
schließlich im Juli den Finalspielen zum Österreichischen dm
Clubmeister in Bad Gastein. Insgesamt beteiligte sich jeder siebte
österreichische Tennisclub.

Kontinuität im Jahr Eins der neuen Geschäftsleitungsstruktur

"Besonders freuen wir uns auch, dass wir das Unternehmen im Jahr
Eins der neuen Struktur in der Geschäftsleitung kontinuierlich
positiv weiterentwickeln konnten", so Martin Engelmann. Die
hervorragende Entwicklung von dm drogerie markt im Geschäftsjahr
2008/09 zeige, dass sich ein nachhaltiges und verantwortungsbewusstes
Wirtschaften gerade in Zeiten der Krise bewähre: "dm meistert die
schwierige wirtschaftliche Situation in Österreich, vor allem aber
auch in den Verbundenen Ländern hervorragend, weil wir unserer
Verantwortung gegenüber Kunden, Mitarbeitern und Gesellschaft in
besonderer Weise gerecht werden wollen - in Krisensituationen aber
auch davor und danach!"

"Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist kein Luxus in Phasen der
Hochkonjunktur sondern eine Grundhaltung, die unser Wirtschaftssystem
insgesamt gerade auch in Zeiten der Krise leiten sollte", stellt
Martin Engelmann fest.

Unsere Presseinformationen sowie Fotos finden Sie unter:
www.dm-drogeriemarkt.at

Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=66&dir=200910&e=20091022_a&a=event

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at

Rückfragehinweis:

Mag. Stefan Ornig
   Public Relations
   dm drogerie markt GmbH
   Günter-Bauer-Straße 1
   5073 Wals Himmelreich
   Tel.: 0662/8583 - 182
   Fax: 0662/8583 -111
   E-mail: presse@dm-drogeriemarkt.at
   Internet: www.dm-drogeriemarkt.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DMD

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel