• 22.10.2009, 11:37:54
  • /
  • OTS0142 OTW0142

Weltneuheit auf 3 Rädern: Piaggio MP3 Hybrid - BILD

http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=38&dir=200910&e=20091022_f&a=event
Weltneuheit am Rollermarkt: Piaggio MP3 Hybrid - v.l.n.r.: Rainer Pariasek (Moderator), Dr. Peter Hofmann (Associate Professor, Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Kfz-Bau,TU Wien), Josef Faber (GF J. Faber GmbH, Generalimporteur Piaggio Österreich), Massimiliano Gerbi (Importer Area Manager Europe, Piaggio Group).

Wien (OTS) - Mit dem Piaggio MP3 Hybrid präsentierte die
italienische Vespa-Schmiede Piaggio in Wien heute eine Weltneuheit
auf drei Rädern. Der erste Roller mit Hybridantrieb soll die
individuelle Mobilität in Ballungszentren revolutionieren. Das
Konzept verbindet die Vorteile eines schadstoffarmen
Verbrennungsmotors mit denen des emissionsfreien Elektroantriebs.

Wie kein anderes Fahrzeug steht der Roller für urbane Mobilität:
Er ist das flexibelste Fortbewegungsmittel in überlasteten
Innenstädten und schafft auch weite Strecken problemlos. "Um die
Schadstoffbelastung der Luft zu reduzieren, haben mehrere europäische
Länder nun immer größere Innenstadtbereiche für den motorisierten
Verkehr gesperrt oder Mautsysteme eingeführt. Um Mobilität zu
ermöglichen, die im Zeichen des Klimaschutzes steht und um auf die
aktuellen Entscheidungen in der Verkehrspolitik intelligent zu
reagieren, beschäftigt sich die Industrie derzeit intensiv mit der
Entwicklung emissionsfreier Elektrofahrzeuge und Hybridlösungen", so
Dr. Peter Hofmann vom Institut für Verbrennungskraftmaschinen und
Kraftfahrzeugbau an der TU Wien bei der Pressekonferenz. Intelligente
Hybrid-Lösungen können die Vorteile von Elektromotoren und
Verbrennungsmotoren kombinieren und so die jeweiligen Nachteile
kompensieren.

Umweltfreundliche Mobilität

Piaggio entwickelte deshalb als weltweit erster Hersteller einen
Hybridantrieb für das Rollerkonzept MP3, das sich mit seinen zwei
Vorderrädern als besonders stabil und sicher bewährt hat. Das Konzept
aus Italien geht dabei über den bloßen Einsatz von zwei unabhängigen
Antriebsquellen hinaus. "Der Piaggio MP3 Hybrid verbindet die Stärken
eines schadstoffarmen Verbrennungsmotors mit denen des
emissionsfreien Elektroantriebs und nutzt so die Vorteile beider
Systeme. Die negativen Aspekte des einen Antriebs werden durch die
positiven Merkmale des anderen ersetzt", erklärte Josef Faber,
Generalimporteur von Piaggio in Österreich heute im Rahmen der
Pressekonferenz in Wien. Der Hybridmotor löst so den Widerspruch
zwischen Leistungspotenzial und Umweltverträglichkeit. Der MP3 Hybrid
begeistert auf Landstraßen mit hohem Fahrkomfort und nutzt seinen
Elektromotor in Innenstädten oder für kurze Wege.

Die innovative Technologie des Piaggio MP3 Hybrid reduziert die
Verbrauchswerte und CO2-Emissionen um mehr als 50 Prozent gegenüber
herkömmlichen Rollern. Der Antrieb des Piaggio MP3 Hybrid ist ein so
genannter Parallelhybrid, bei dem der Verbrennungs- und Elektromotor
mechanisch und elektronisch gekoppelt ist. Beide Aggregate liefern
ihre Antriebsenergie gleichzeitig an das Hinterrad und erzielen dabei
ideale Synergie-Effekte. Als Verbrennungsmotor kommt ein
Viertakt-Benziner mit Einspritzung und Katalysator zum Einsatz, der
sich durch hohe Leistung, geringe Emissionen und eine hohe Reichweite
auszeichnet. Automatikgetriebe, E-Starter und das innovative
elektronische Antriebs-Management (Ride-by-Wire), welches erstmals in
einem Roller zum Einsatz kommt, sorgen für ein agiles
Leistungspotenzial. Dabei dient der Benzinmotor nicht nur als
Antriebsquelle, sondern übernimmt auch das Aufladen der Batterien,
die ihrerseits den Elektromotor mit Energie versorgen. "Das
Zusammenspiel beider Antriebsquellen geht aber noch weiter: Immer
dann, wenn zusätzlicher Schub erwünscht ist - etwa beim Anfahren -
schaltet sich der Elektromotor zu und unterstützt den Benziner in der
Beschleunigungsphase. Dabei wird kurzfristig bis zu 85 Prozent an
Mehrleistung generiert, die besonders auf den ersten Metern für
souveränen Vortrieb sorgt", so Massimiliano Gerbi, Area Manager der
Piaggio Group bei der Pressekonferenz in Wien. Diesen Vorteil wird
der Fahrer besonders im Stadtverkehr bei Ampelstarts zu schätzen
wissen. Bei alledem bestimmt das elektronische Antriebs-Management
VMS (Vehicle Management System), wie viel Antriebsenergie Benzin- und
Elektromotor in Abhängigkeit der jeweiligen Fahrsituation beisteuern,
um unter allen Bedingungen einen optimalen Wirkungsgrad zu
gewährleisten. Die notwendigen Steuerbefehle erfolgen dabei
elektronisch. Die Synergie-Effekte, die auf diese Weise zwischen
beiden Motoren erzeugt werden, tragen nicht nur zur
Leistungssteigerung, sondern ebenso zu einer signifikanten
Verbrauchsminderung bei.

Verbrauch: 60 Kilometer mit 1 Liter Treibstoff

Der Piaggio MP3 Hybrid ist in der Lage, mit einem einzigen Liter
Benzin bis zu 60 Kilometer zurückzulegen - bei einer Bewältigung der
Strecke zu zwei Dritteln im Hybridmodus und einem Drittel im
Elektromodus. Ein konventioneller Mittelklasse-Roller schafft im
Durchschnitt lediglich 26 km/l. In Sachen CO2-Emission schafft der
MP3 Hybrid eine Minderbelastung von 40 g/km im Vergleich zu 90 g/km
bei einem normalen Roller. Im E-Modus arbeitet der MP3 Hybrid
komplett emissionsfrei und ist daher absolut umweltfreundlich. Im
Piaggio MP3 Hybrid fungiert der Elektromotor auch als Antrieb für den
Rückwärtsgang, der beim Parken und Rangieren auf engstem Raum ein
nützliches Feature darstellt.

Eine Händlerliste und weitere Informationen befinden sich auf
www.piaggio-mp3.at

Unverbindlich empfohlener Listenpreis Piaggio MP3 Hybrid: EUR
8.999,- exkl. Mwst. (in Österreich erhältlich ab Frühling 2010)

Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=38&dir=200910&e=20091022_f&a=event

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Pressekontakt J. Faber GmbH
   currycom communications GmbH
   Mag. Stefan Deller, MA und Mag. Cornelia Harlacher
   Mariahilfer Straße 99; 1060 Wien
   Tel.: 01 599 50
   stefan.deller@currycom.com und cornelia.harlacher@currycom.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CUR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel