- 21.10.2009, 08:47:02
- /
- OTS0019 OTW0019
Forum Organtransplantierte Österreichs feierten tollen Erfolg und startet durch!
Wien (OTS) - Anlässlich des 11. Europäischen Tages der Organspende
und Transplantation organisierte das Forum Organtransplantierte
Österreichs (loser Zusammenschluss der Organtransplantierten
Selbsthilfegruppen bzw. Vereine in Hinblick auf gemeinsame
Interessen) eine ökumenische Feier in der Jesuitenkirche in Wien, bei
dem sich über 300 Transplantierte und Angehörige für das Geschenk der
Organspende, den Angehörigen der Spender und allen medizinischen
Betreuern bedankten und sich anschließend an die Öffentlichkeit
wandten. Im anschließenden Mediengespräch, wurde der Beginn der
Arbeit des Forums Organtransplantierte Österreichs dargelegt.
Univ. Prof. Dr. Ferdinand Mühlbacher, Vorstand der
Universitätsklinik für Chirurgie am AKH Wien, weiß nicht nur um die
medizinischen Herausforderungen rund um das Thema Transplantation,
sondern sehr wohl auch um die psychischen und sozialen.
"Generell kann die Transplantationsmedizin objektiv schwere
Krankheitszustände massiv verbessern und sinnvolles Leben deutlich
verlängern. Die transplantierten Patienten brauchen aber weiterhin
die Unterstützung durch die Gesellschaft, weil subjektive Probleme in
unterschiedlichem Ausmaß zur Lösung anstehen."
"Wir Psychologen helfen den Betroffenen und Angehörigen, sich
diesen Herausforderungen zu stellen. Von der Diagnose
Transplantation, über die ersten Tage nach der Transplantation bis zu
den "Schattenseiten" nach der lebensrettenden OP", weiß Mag. Edith
Freundorfer, Klinische Psychologin der Leber- und
Nierentransplantation, zu berichten.
Elisabeth Netter vom Forum Organtransplantierte Österreichs,
selbst seit 8 Jahren lungen-transplantiert, weiß davon zu berichten,
wie Transplantierte beruflich oft keine reelle Chance am Arbeitsmarkt
mehr bekommen bzw. gemobbt werden und wie sie mit Vorurteilen zu
kämpfen haben: "Wir sind Behinderte für den Arbeitgeber, chronisch
krank für das Bundessozialamt und arbeitsfähig für die
Pensionsversicherung". Sie wünscht sich: "Verantwortliche für
Verordnungen, Durchführungsbestimmungen etc. zum Nachdenken anzuregen
und sie zu motivieren, die Dinge einfacher, durchgehender und
verständlicher zu machen."
Gestärkt durch den Zuspruch der Betroffenen und der
Wissenschaftler, so wie zahlreicher Grußbotschaften, wie zum Beispiel
von Kardinal Schönborn und Bischof Bünker, Bundeskanzler Faymann,
Gesundheitsminister Stöger zur Feier zum 11. Europäischen Tages der
Transplantation, die unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Dr.
Michael Häupl stand, sieht das Forum Organtransplantierte Österreichs
diesen Tag als Start für die nächsten Schritte.
Rückfragehinweis:
Forum Organtransplantierte Österreichs
Mag. Andrea Pammer
Tel.: +43 / 664 / 84 135 70
mailto:andrea.pammer@chello.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF