• 20.10.2009, 14:00:03
  • /
  • OTS0219 OTW0219

4th European Consultants' Cooperation Forum: Profit & Principles

Ethical ways to sustainable success for consultants 20. November 2009, Wiener Rathaus

Wien (OTS) - Am 20. November wird das Wiener Rathaus zum
Mittelpunkt der europäischen Consultingszene. Unter dem Titel "Profit
and Principles - Ethical ways to sustainable success for consultants"
wird das 4th European Consultants' Cooperation Forum (4th ECCF) der
Austrian International Consultants* das Spannungsfeld zwischen
wirtschaftlichem Gewinnstreben und der Einhaltung ethischer
Grundsätze neu beleuchten.

Mehrwert versus Werte

Das latent vorhandene Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichem
Gewinnstreben und der Einhaltung ethischer Grundsätze im
Geschäftsleben wird in Krisenzeiten neu aufgeladen. Die Diskussion
über 'Mehrwert versus Werte' und der daraus oft vernehmbare Ruf nach
mehr Ethik im Wirtschaften, Handeln und Beraten werden angesichts des
offensichtlichen Versagens von Strategien, die einzig und allein der
Profitmaximierung verpflichtet sind, lauter.

Ethische Erfolgsrezepte

Gleichzeitig machen Geschäftsmodelle auf sich aufmerksam, die
gerade die Einhaltung ethischer Grundsätze als Basis ihres konkreten
und nachhaltigen Erfolges ansehen. Unsere globale Wirtschaft wirft
zusätzlich die Frage auf, welche ethischen Prinzipien eigentlich
Gültigkeit haben sollen. Denn die multikulturelle Vielfalt unserer
Welt spielt auch und vor allem im Bereich der angewandten Ethik eine
ganz bedeutende Rolle.

Das am 20. November 2009 im Wiener Rathaus stattfindende 4th ECCF
wird daher den Fragen nachgehen, ob international tätige Consultants
ethischen Prinzipien verpflichtet sind, sein können, sein sollen und
wenn ja - welchen. Ziel des 4th ECCF wird es jedenfalls sein, aus
den intensiven Gesprächen im Wiener Rathaus jene Folgerungen zu
ziehen, die international tätigen Consultants ethisch vertretbare
Wege als Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg aufzeigen.

Branchen- und länderübergreifende Kommunikation

Die Liste der national wie international anerkannten ReferentInnen
spricht dafür, dass darauf kompetente und zukunftsorientierte
Antworten gefunden werden, die sicher auch kontroversiell ausfallen
können. Gäste aus etwa 20 europäischen Ländern werden durch ihre
aktive Teilnahme an Diskussionen im "Europe Cafe" für den nötigen
Realitätsbezug und zusätzliche Spannung sorgen.

Von den Präsentationen und Diskussionsthemen besonders
angesprochen werden Architekten und Ingenieurkonsulenten,
Unternehmens- und IT-Berater, Wirtschaftstreuhänder, Rechtsanwälte
und Finanzexperten. Sowohl das "Europe Cafe" als innovatives
Kommunikations-Setting als auch das Rahmenprogramm ("AIC-Networking
Cocktail" im Rathauskeller) fördern intensives Netzwerken.

Details zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung
finden Sie unter http://www.eccf.at.

Bei weiteren Fragen steht Ihnen Frau Mag. Yanina Soetopo unter
mailto:yanina.soetopo@a-i-c.at sowie telefonisch unter
+43-590-900-5132 gerne zur Verfügung.

Auf Ihr Kommen freuen sich

Dr. Walter Mayr
AIC Präsident

Mag. Maria Kollmann-Batalla
AIC Geschäftsführung

*) Die Plattform Austrian International Consultants (AIC) wurde 2005
durch das BMWA gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
im Rahmen von "go-international" initiiert, um VertreterInnen
wissensintensiver Berufsgruppen, die international aktiv sind bzw.
sein wollen, in der ARGE Planungs- und Beratungsexport zu vernetzen
und zu unterstützen. Begonnen wurde mit Architektur- und
IngenieurkonsulentInnen, Unternehmens-und IT-BeraterInnen. 2008
wurden Rechtsanwälte, Wirtschaftstreuhänder und Finanzexperten mit
einbezogen. Derzeit sind ca. 230 derartige österreichische
KonsulentInnen vernetzt. Die Bundeskammer der Architekten und
Ingenieurkonsulenten (BAIK) sowie der Fachverband
Unternehmensberatung-Informationstechnologie (UBIT) der WKO fungieren
als Trägerorganisationen. (Ende)

Rückfragehinweis:

Austrian International Consultants
   by ARGE Planungs- und Beratungsexport 
   Mag. Maria Kollmann-Batalla, Geschäftsführung
   Wiedner Hauptstrasse 63
   A-1045 Wien
   Tel. +43(0) 5 90 900-5130
   E-Mail: maria.kollmann-batalla@a-i-c.at
   Web.http://www.a-i-c.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel