- 19.10.2009, 09:11:01
- /
- OTS0018 OTW0018
Oberoesterreichischer Fliegenfischer Roman Moser empfing US Ehrung
Fixer Platz in der New York Hall of Fame

New York/Gmunden (OTS) - Jetzt ist es offiziell: seit Samstag hat
der aus Gmunden stammende, (Ober)oesterreichische Fliegenfischer
Roman Moser seinen fixen Platz in der Hall of Fame des New York
Fliegenfischermuseum. Seine Bronzeplakette prangt nun auf der
Aussenwand des Catskill Museums, wo er in guter Gesellschaft mit
Robert Redford und den beruehmtesten Persoenlichkeiten der
Fliegenfischerszene aus den USA und Grossbritannien ist. In den
naechsten Tage wird Moser die Catskill Fluesse mit Freunden
befischen. Als besonderes Highlight ist Fliegenfischen im New York
Harbor inmitten der naechtliche Skyline von Manhattan angesagt.
Samstag Nachmittag fand die Ehrung bei strahlendem Herbstwetter im
altehrwuerdigen Musem statt. Knapp 50 geladene Gaeste und auch
Moser`s US Fanclub waren aus allen Teilen der USA angereist. Im
Blitzlichtgewitter uebernahm Moser seine Urkunde aus den Haenden des
Master of Ceremony, Dave Brandt und empfing sichtlich geruehrt die
persoenlichen Glueckwuensche von Museumspraesidentin Miriam Stone
und Exekutivdirektor Jim Krul. "Dieses Land ist mir eine zweite
Heimat geworden, ich habe hier Inspiration und gute Freunde gefunden
und bin sehr stolz, als erster noch lebender Nicht-Amerikaner hier
stehen zu duerfen", fand auch Moser sehr persoenliche Worte, die mit
begeistertem Applaus der Besucher aufgenommen wurden. Gemeinsam mit
Moser wurden posthum auch die in Fliegenfischerkreisen weltweit
anerkannten Briten Frederick Halford und G.E.M. Skues geehrt. Die
Urkunde fuer Skues uebernahm dessen Grossneffe, Keith Skues, ein
bekannter BBC Musik Moderator, der eigens aus London angereist kam.
Der Festakt im Museum wurde bei einem gemuetlichen Dinnerbankett am
Abend in Livingston Manor fortgesetzt. Fast 100 Gaeste waren
gekommen, um noch einmal zu gratulieren und Autogramme von ihren
"Stars" zu holen. Abschliessend wurde bei einer "silent auction",
einer Versteigerung von historisch wertvollen Gegenstaenden und
Kunstfliegen beruehmter Vertreter der Catskill-Flytying School, noch
eine beachtliche Summe fuer das Museum gespendet.
Catskill ist uebrigens die Wiege der US Amerikanischen
Fliegenfischerei, die hier, in den Catskill Mountains der Appalachen,
in den Quellflueesen des Delaware River vor 150 Jahren begonnen
hatte: 1885 wurde zur Bereichung des Fischbestandes die Bachforelle -
auch heute noch als German Brown Trout bezeichnet - aus Bayern
importiert. Der reiche und vielfaeltige Fischbestand lockte wiederum
betuchte New Yorker Fliegenfischer in die Region, die nur 1 Stunde
von der Stadtgrenze NY entfernt liegt. Den steigenden Bedarf an
Kunstfliegen, Angelruten und sonstigem Zubehoer deckten lokale
Fliegenbinder ab und entwickelten dabei ganz eigene Muster. Ueber die
Jahre entstand daraus eine florierende Fliegenfischercommunity vor
allem um die Kleinstaedte Livingston Manor und Roscoe aus der die
heute namhaftesten Fliegenbinder und Fliegenfischer kommen.
(Fotos der Ehrung ab 19.10. 2009 bei www.romanmoser.com zum freien
Download, Fotorechte: Roman Moser GmbH, T 07612/656 86, Mo-Do 13 - 17
Uhr, Fr 9-12 Uhr).
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Roman Moser GmbH, Kuferzeile 19, A-4810 Gmunden
Tel.: +43(0)7612-65686 (Mo-Do, n 12-18 Uhr, Fr 9-13 Uhr)
email: office@romanmoser.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF