• 17.10.2009, 10:00:00
  • /
  • OTS0012 OTW0012

Berlakovich: Lebensministerium unterstützt Familienfilm über Igel

Start des Kinofilms "Hogi’s Family" ab kommenden Freitag in den Kinos

Wien (OTS) - "2009 wurde der Igel zum Wildtier des Jahres gewählt.
Die Igel sind auf der Roten Liste als gefährdet eingestuft und ihr
Bestand ist rückläufig. Darum unterstützt das Lebensministerium die
neue Filmproduktion "Hogi’s Familie", die auf spielerische Weise die
ZuseherInnen, egal ob alt oder jung, darüber informiert, womit sich
Igel in ihrem Leben so herumschlagen müssen, was sie fressen und
welche Gefahren ihnen begegnen. So wird Bewusstsein für gefährdete
Arten - in diesem Fall die Igel - geschaffen. Schließlich kann jeder
dazu beitragen, die gefährdeten Igel zu unterstützen und ihren
Lebensraum zu erhalten. Uns ist es einfach wichtig, die biologische
Vielfalt in Österreich zu erhalten", so Umweltminis¬ter Niki
Berlakovich anlässlich der morgigen Kinopremiere von "Hogi’s Family".

Der Hauptfeind der Igel ist heute der Straßenverkehr. Die Igel
nehmen heute gerne Gärten und Parks als Rückzugsgebiet an. Leider
sind sie auch hier zahlreichen Ge¬fahren wie etwa durch den
Rasenmäher oder den Einsatz von Pestiziden ausgesetzt. "Wer den Igeln
etwas Gutes tun möchte, sollte seinen Garten naturnah gestalten und
auch etwas Wildnis zulassen", weiß Berlakovich, "damit die Igel
weiterhin in unserer Nähe leben kann, sind sie dringend auf unsere
Unterstützung angewiesen".

"Hogi’s Family" ist ein Familienfilm, der nicht nur lustig ist,
sondern darüber hinaus auch sensationelle Naturaufnahmen bietet.
Gedreht wurde zweieinhalb Jahre, da alle Wild¬tiere im Film echt und
keine Animationen sind. Die Tierkomödie hat die Lebensge¬schichte des
kleinen Igels Hogi zu Inhalt. Im Spätherbst wird er knapp vor dem
Erfrierungstod gerettet, doch im Frühling beginnen seine großen
Abenteuer in der Wildnis.

"Vielfalt ist die Grundlage jeden Lebens. Biodiversität ist die
älteste und ohne Zweifel erfolgreichste Strategie der Welt - warum
sollen wir heute darauf verzichten? Anlässlich des Internationalen
Jahr der Biodiversität 2010 haben wir eine Kampagne gestartet, die
sich in erster Linie auf die Vorteile der biologischen Vielfalt für
unsere Gesellschaft und für jeden Einzelnen konzentriert und die
aktuellen Probleme und Entwicklungen aufzeigt. Die Kampagne
"vielfaltleben" soll jedoch nicht weitere Ängste schüren, sondern
motivieren, involvieren und aktivieren", so Berlakovich abschließend.

Rückfragehinweis:
Lebensministerium
Pressestelle
Tel.: (++43-1) 71100 DW 6703, DW 6823

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel