• 14.10.2009, 09:59:37
  • /
  • OTS0047 OTW0047

Investitionskrise macht Ingenieure findig

TBP Engineering setzt auf Energie- und Umwelttechnik

V.l.n.r.: Prokurist Thomas Wimmer, Geschäftsführer Ferdinand Wimmer, Prokurist Thomas Füchsel

Linz (OTS) - Der Totalzusammenbruch der Investitionstätigkeit in
der europäischen Papier- und Zellstoffindustrie fordert die
Ingenieure des Linzer Planungsbüros TBP Engineering heraus. Mit dem
vorausschauenden Zukauf von Know-how und dem Aufbau von Netzwerken
werden nun international neue Märkte in der Energie-, Umwelttechnik
und Petrochemie erschlossen.

2008 war die Investitionslandschaft in der Papier- und
Zellstoffindustrie noch in Ordnung. Dann ist der Markt gänzlich
eingebrochen. "Heute haben wir uns von Großprojekten mit
zehntausenden Engineering-Stunden weitgehend verabschiedet. Unsere
Aufgabe und unsere Chance ist die Erschließung neuer
Geschäftsfelder.", so Ferdinand Wimmer, Geschäftsführer des größten
Planungsbüros im deutschsprachigen Raum in der Papier- und
Zellstoffindustrie. Jetzt, in dieser prekären Situation, profitiert
das Planungsbüro mit seinen 105 Technikern aus der Erfahrung
internationaler Großprojekte in der Papier- und Zellstoffindustrie.
Wer Papierfabriken gänzlich im Detail planen kann, kennt sich erst
recht in Teilbereichen wie der Energie- und Umwelttechnik bestens aus
oder kann jederzeit Projekte in der Petrochemie umsetzen.

Neue Geschäftsfelder, konkrete Projekte

TBP Engineering kann auch bereits auf mehrere neue Projekte in
diesen Geschäftsfeldern verweisen. So wurde die Firma für die
Detailplanung zur Wiedererrichtung der Kesselanlage der OMV in
Schwechat beauftragt. Auf dem Plan stehen auch die Basis- und
Detailplanung zur Integration einer neuen Dampfturbine in einem
Zellstoffwerk. Als mittelfristiges Ziel werden rund 30 Prozent des
Umsatzes in der Energiewirtschaft angepeilt. Auch bereitet das
Unternehmen derzeit viele Projekte im Bereich der Umwelttechnologie
vor. Beispielsweise wird gemeinsam mit Fachhochschul-Studenten an
einem Projekt gearbeitet, in dem Produktionswasser der
Papierindustrie mit einer vom Unternehmen patentierten
Membrantechnologie filtriert wird. Die ausgebrachten Inhaltsstoffe
sollen in der Chemischen Industrie oder der Nanotechnologie
wiederverwertet werden. Eingebunden in neue Netzwerke und
Kooperationen mit mittelständischen Unternehmen in Österreich und
Deutschland in der Energiewirtschaft kann nun so genanntes
Contracting, das Planen und Liefern von Anlagen, durchgeführt werden.

Konsolidierung abgeschlossen, neuer Firmenname und Auftritt

Nach den Zukäufen und Know-how-Erweiterungen im vergangenen Jahr
ist nun die Konsolidierungsphase der insgesamt acht Unternehmen und
Beteiligungen abgeschlossen. Zum Ausdruck kommt das auch in der
Umbenennung mit Oktober 2009 von TBP Piesslinger auf TBP Engineering.
Im Internet präsentiert sich die gesamte Unternehmensgruppe neu unter
www.tbp-group.com.

Die Leistungspalette des Ingenieurbüros umfasst neben Beratung,
Studien und Planung auch die Projektabwicklung, Anlagenübersiedlung
und Personalleasing. Die TBP Group erwirtschaftet im Jahr 2008 mit
105 Mitarbeitern einen Umsatz von 15 Millionen Euro.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

TBP Engineering GmbH
   Geschäftsführer Ferdinand Wimmer
   Hopfengasse 25 
   4020 Linz
   Tel:  +43(0)732/669493-211
   www.tbp-group.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel