- 12.10.2009, 12:58:07
- /
- OTS0159 OTW0159
Einladung zur Pressekonferenz: Lebensmittelunverträglichkeiten auf dem Vormarsch
Wien (OTS) - Übelkeit, Blähungen, Hautausschläge bis hin zu
Durchfall oder sogar Asthmaanfälle nach dem Essen und ein negativer
Allergietest? Dann lautet die Diagnose meist:
Lebensmittelunverträglichkeit. Was können Betroffene tun? Was sind
die Auslöser? Und wie können sie rechtzeitig vorbeugen?
Die wissenschaftliche Gesellschaft zur Forschung und Weiterbildung
im Bereich nahrungsmittelbedingter Intoleranzen - NutriDis -
beantwortet diese und weitere Fragen und hilft Betroffenen aber auch
Angehörigen durch verstärkte Aufklärung. Außerdem bietet die
Gesellschaft einen Rahmen für den wissenschaftlichen Diskurs sowie
Fortbildungen für das interessierte und fachbezogene Publikum.
Wir laden Sie daher herzlich ein zur
PRESSEKONFERENZ
LEBENSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN AUF DEM VORMARSCH
der wissenschaftlichen Gesellschaft zur Forschung und Weiterbildung
im Bereich nahrungsmittelbedingter Intoleranzen (NutriDis)
am Donnerstag, 22.10.2009, 9:30 Uhr
im Café Neni - Naschmarkt 510, 1060 Wien
Themen:
- Fructose-Malabsorption - Was ist das? Und was können Betroffene
dagegen tun?
- Vorstellung und Aktivitäten von NutriDis
- Unterschied Allergie versus Nahrungsmittelunverträglichkeit
- Die wichtigsten Auslöser Histamine, Fructose, Lactose & Co
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten als gesellschaftliches Problem?
- Erfahrungen von Betroffenen
Ihre GesprächspartnerInnen:
- Dr. Albert Missbichler, Wissenschaftlicher Leiter der wiss. Gesellschaft zur Forschung und Weiterbildung im Bereich nahrungsmittelbedingter Intoleranzen - NutriDis - Ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Wolzt, Facharzt für Innere Medizin, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie und Universitätsklinik für Innere Medizin III/Stoffwechsel und Endokrinologie Wien (Buchautor) - Dr. Univ. Priv.-Doz. Peter Komericki, Abteilung für Umweltdermatologie und Venerologie, Medizinische Universität Graz - Betroffene (Elisabeth Marchl, Dipl. Lebensberaterin und Dr. Susanne Feigl)
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Ihre Anmeldung via
e-mail an: ursula.krausse@publichealth.at
Rückfragehinweis:
Mag. Ursula Krauße Public Health PR-ProjektgesmbH Davidgasse 87-89, 1100 Wien Tel: 01/60 20 530/94 Fax: 01/60 20 530/90 Mobil: 0676/780 780 9 mailto:ursula.krausse@publichealth.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PHP