- 12.10.2009, 12:37:27
- /
- OTS0146 OTW0146
Einladung: Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner eröffnet den "Tag der Lehre"
Eröffnung um 9.30 Uhr im Wiener MAK, Verleihung des Staatspreises "Fit for Future" um 19.30 Uhr.
Wien (OTS) - Wirtschafts- und Jugendminister Reinhold Mitterlehner
wird morgen, Dienstag, um 9.30 Uhr im Wiener Museum für Angewandte
Kunst (MAK) den "Tag der Lehre" eröffnen. Sozialminister Rudolf
Hundstorfer wird danach ebenfalls ein Statement zur Bedeutung der
Lehre abgeben.
Alle VertreterInnen der Medien sind zu diesem Termin sehr herzlich
eingeladen.
Tag der Lehre mit 34 Ausstellern.
Der "Tag der Lehre" geht heuer bereits zum dritten Mal über die
Bühne. Er versteht sich als breit angelegte Informations- und
Recruitingveranstaltung, mit der auch das Image der Lehrberufe
gehoben werden soll. Morgen, Dienstag, wird rund 4.000 interessierten
Jugendlichen in Klassenverbänden im Rahmen eines abwechslungsreichen
Events mit einem umfassenden Rahmenprogramm die Möglichkeit geboten,
sich über Lehrberufe zu informieren und potentielle Arbeitgeber
kennenzulernen. Unter anderem präsentieren sich auf Info-Ständen
Allianz-Elementar Versicherungs-AG, Hofer, Klosterquell-Hofer (Dreh &
Trink), LANDHOTELS Österreich, Media Markt, ÖBB, PORR, Porsche, REWE
Group (BILLA, MERKUR, PENNY, BIPA, ADEG), RHI AG, Saturn, SPAR (SPAR,
SPARGourmet, EUROSPAR, INTERSPAR, Maximarkt, TANN, Hervis), Ströck
Brot, T-Mobile, Verbund, Wiener Städtische Versicherung und die
Wiener Stadtwerke als attraktive Arbeitgeber von morgen und geben den
jungen Interessenten Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsfelder.
Die Wirtschaftskammer Österreich gemeinsam mit der Wirtschaftskammer
Wien sowie das Arbeitsmarktservice (AMS) und die
Industriellenvereinigung informieren über Zukunftschancen am
Arbeitsmarkt.
Gute Unterhaltung mit Tom Walek und Luttenberger*Klug.
Für Unterhaltung und gute Stimmung sorgt Ö3-Mikromann Tom Walek,
der auf der Bühne durch das Programm führt, sowie die Chart-Stürmer
von LUTTENBERGER*KLUG mit zwei Live-Acts. In einem Talentwettbewerb
treten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge der
Partnerunternehmen gegeneinander an und stellen ihr handwerkliches
Geschick sowie ihre Kreativität unter Beweis. Da geht es
beispielsweise darum, in einem vorgegebenen Zeitfenster komplizierte
Faltsätze zusammenzubauen, Partyfrisuren zu stylen oder Designstudien
für futuristische Autos zu zeichnen. Die Gewinner erhalten tolle
Preise gestiftet von Mediamarkt und Porsche.
"Tag der Lehre" macht Handwerk zum Erlebnis.
Interaktive Messestände laden die Schülerinnen und Schüler ein,
die Welt der Lehrberufe auf spannende Weise zu erkunden. So können am
Stand von PORR diverse Maurerarbeiten wie beispielsweise die
Herstellung von Säulen und Rundbögen ausprobiert werden und bei der
Landesinnung der Maler lässt man die Besucher kleinere Gegenstände
vergolden. Die Landesinnung der Installateure lädt die Jugendlichen
dazu ein, Kupferrohre zu schneiden, zu biegen und daraus originelle
Formen zu löten. Bei den ÖBB kann man Texte mithilfe eines Lasers
gravieren. An einem Gemeinschaftsstand mehrerer Friseure werden die
Erlebniswelten "Feeling", "Struktur" und "Kreation" deren Lehrberuf
in all seinen Facetten präsentieren, wobei die Jugendlichen die
Möglichkeit haben, sich gegenseitig unter Anweisung von Profis zu
stylen - Typberatung inklusive.
Erfahrungsberichte und Experten-Interviews am "Tag der Lehre".
Darüber hinaus geben zahlreiche Führungskräfte der anwesenden
Top-Unternehmen und Institutionen Interviews auf der Bühne und
sprechen über moderne Ausbildungsangebote und Zukunftschancen am
Arbeitsmarkt. In kleinen Talkrunden auf der Bühne erzählen überdies
Manager, die es mit Lehrausbildung in Führungspositionen namhafter
Unternehmen schafften wie etwa Michael Reinhardt (Hilton Vienna
Plaza) und Harald Prochazka (Figlmüller Holding) über ihre
persönlichen Erfahrungen und geben wertvolle Karriere-Tipps.
"Der 'Tag der Lehre' ist keine Berufsmesse, sondern bringt
Arbeitgeber und ihre potentiellen Mitarbeiter direkt zusammen und
gibt wertvolle Einblicke in die Praxis. Er ist somit eine direkte
Schnittstelle zwischen Arbeitgebern und Arbeitsuchenden, durch die in
den letzten Jahren schon zahlreiche Jobs vermittelt werden konnten",
beschreibt Mitterlehner das Ziel der Veranstaltung. Auch bei
Lehrlingen geht es schließlich um den viel besagten "War for
Talents".
Run auf den Staatspreis.
Als krönender Abschluss des dritten "Tag der Lehre" wird abends im
Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im MAK der begehrte
Staatspreis "Fit for Future", mit dem die besten Lehrbetriebe
ausgezeichnet werden, überreicht. Insgesamt gibt es in den drei
Kategorien (Klein-, Mittel- und Großbetriebe) 168 Einreichungen. Pro
Kategorie wird aus den drei Nominierungen jeweils ein Gewinner
gekürt. Die Nominierten und Gewinner werden bei der Gala jeweils mit
Kurzfilmen vorgestellt. "Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten
setzen die heimischen Betriebe auf die Lehre und bieten vielen
Jugendlichen eine Top-Ausbildung. Die vielen innovativen
Ausbildungsangebote der Lehrbetriebe sollen zur Nachahmung anregen
und zeigen, dass die Lehrlingsausbildung die beste Investition in die
Zukunft ist", lobt BM Mitterlehner die Leistungen der einreichenden
Unternehmen.
Das Programm:
VORMITTAG:
09.00 - 09.30 Uhr: Einlass 09.30 - 09.40 Uhr: Eröffnung durch BM Reinhold Mitterlehner (BMWFJ) 09.40 - 09.50 Uhr: Statement von BM Rudolf Hundstorfer (BMASK) 09.50 - 10.20 Uhr: Talent-Scout-Wettbewerb 10.20 - 10.35 Uhr: Aktion "Handwerk erleben": Live Übertragung von den Nebenschauplätzen und Handwerksständen auf die Bühne; Interviews mit Schülerinnen und Schülern bei handwerklichen Tätigkeiten 10.35 - 11.00 Uhr: Talk des Tages - Die Erfolgsstory eines Managers, der mit Lehre Karriere machte: Michael Reinhardt, Hilton Vienna Plaza 11.00 - 11.25 Uhr: Interviewrunde mit Vertretern der Partnerunternehmen: - ÖBB: Franz Nigl - Media Markt: Thomas Pöcheim - Wirtschaftskammer Wien: Brigitte Jank - Wiener Städtische Versicherung: Hermann Fried - RHI AG: Andreas Berger - AMS: Johannes Kopf - Allianz: Thomas Kellerberger - Verbund: Walter Winter 11.25 - 11.40 Uhr: Aktion "Handwerk erleben": Live-Übertragung von den Nebenschauplätzen und Handwerksständen auf die Bühne; Interviews mit Schülerinnen und Schülern bei handwerklichen Tätigkeiten 11.40 - 12.15 Uhr: Auftritt LUTTENBERGER*KLUG 12.15 - 13.30 Uhr: Mittagspause NACHMITTAG: 13.30 - 13.35 Uhr: Rückblick auf den Vormittag, Eröffnung des Nachmittagsprogramms 13.35 - 14.05 Uhr: Talent-Scout-Wettbewerb 14.05 - 14.20 Uhr: Aktion "Handwerk erleben": Live-Übertragung von den Nebenschauplätzen und Handwerksständen auf die Bühne; Interviews mit Schülerinnen und Schülern bei handwerklichen Tätigkeiten 14.20 - 14.45 Uhr: Interviewrunde mit Vertretern der Partnerunternehmen - T-Mobile : Michaela Benisch - Industriellenvereinigung: Gerhard Riemer - Landhotels: Mario Auinger - Spar: Raimund Lainer - PORR: Christian Sorko - REWE International AG: Johannes Zimmerl 14.45 - 15.10 Uhr: Talk des Tages - Die Erfolgsstory eines Managers, der mit Lehre Karriere machte: Harald Prochazka, Figlmüller Holding 15.10 - 15.25 Uhr: Aktion "Handwerk erleben": Live-Übertragung von den Nebenschauplätzen und Handwerksständen auf die Bühne; Interviews mit Schülerinnen und Schülern bei handwerklichen Tätigkeiten 15.25 - 15.55 Uhr: Talent-Scout-Wettbewerb, Finale und Preisverleihung 15.55 - 16.45 Uhr: Auftritt LUTTENBERGER*KLUG 16.45 Uhr: Schlussworte
ABEND
ab 19.00 Uhr: Verleihung Staatspreis "Fit for Future - die
besten Lehrbetriebe"
(S E R V I C E - Tag der Lehre, 13. Oktober 2009, Museum für
Angewandte Kunst, 1010 Wien, Stubenring 5, Eintritt frei,
http://www.tag-der-lehre.at)
Pressemappe unter http://presse.leisuregroup.at/tagderlehre, Fotos
unter http://my.oreste.com/start/thumbnails.php?album=706.
Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer
Website unter http://www.leisuregroup.at. (Schluss)
Rückfragehinweis:
leisure communications
Sarah Gasser
Tel.: (+43 664) 8563004
mailto:gasser@leisuregroup.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF