- 12.10.2009, 11:51:42
- /
- OTS0111 OTW0111
Grüne Wien unterstützen selbstverwaltetes HausProjekt
"Statt WEGA-Räumung endlich Gespräche führen"
Wien (OTS) - "Die Idee eines selbstverwalteten HausProjekts wurde
heute durch den WEGA-Einsatz nur kurzfristig gestoppt. Die regierende
SPÖ wäre gut beraten, mit den AktivistInnen ernste Gespräche zu
führen. Ein selbstverwaltetes, alternatives Kultur- und Wohnprojekt
ist eine Bereicherung für die Stadt Wien", kritisiert Stadtrat David
Ellensohn die nächtliche Räumung des Areals Triester Straße 114. "Ich
hoffe, dass das erste Gespräch zwischen Stadtrat Ludwig und den
HausProjekt-AktivistInnen, das heute vormittag stattgefunden hat, zu
einer Neubewertung der Situation durch die Stadtregierung führt. In
dieser Stadt stehen hunderte Häuser leer, über 8.000 Wohnungen sind
unbenützt und dienen nur der Spekulation. Hier herrscht dringender
Handlungsbedarf", so Ellensohn.
Die Exekutive ist mitten in der Nacht in das Haus eingedrungen, hat
die BewohnerInnen aus dem Schlaf gerissen und ohne Hab und Gut aus
dem Haus verwiesen. Ellensohn: "Auch wenn es dankenswerter Weise auf
beiden Seiten zu keinen Übergriffen kam, müssen die Polizei-Einheiten
die Übergabe von Fahrrädern, Kleidungsstücken, Geschirr usw. zügig
veranlassen."
Der stellvertretende Landessprecher und Favoritner Bezirksrat Georg
Prack kritisiert die Tatenlosigkeit der Bezirks-SPÖ: "Die
SPÖ-Favoriten hat eine Chance vorbei gehen lassen, das kulturelle
Angebot in Favoriten zu verbreitern. Es ist bezeichnend für die
Ignoranz der Favoritner Sozialdemokratie, dass kein einziger
Vertreter und keine einzige Vertreterin den Weg in die Triester
Straße 114 gefunden hat."
Rückfragehinweis:
Pressereferat, 0664 831 74 49
http://wien.gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GKR