• 09.10.2009, 12:11:35
  • /
  • OTS0138 OTW0138

Herausforderung Transplantation?

Probleme des Alltags aus Patientensicht

Wien (OTS) - Die Organtransplantierten Österreichs möchten sich
anlässlich des 11. Europäischen Tages der Organspende und
Transplantation bei ihren Spendern, deren Angehörigen und ihren
medizinischen Betreuern in einem ökumenischen Wortgottesdienst, am
17.10.2009, um 15.00Uhr, in der Jesuitenkirche, 1010 Wien, Dr. Ignaz
Seipl Platz 1, bedanken.

Ein anschließendes Mediengespräch wird unter dem Motto: "Der
Transplantationspatient und seine Probleme, vor und nach der
lebensrettenden Operation im Alltag" um ca. 17.00Uhr in der Alten
Burse, Sonnenfelsgasse 19 (neben der Kirche) stattfinden.

Österreich ist aus wissenschaftlich medizinischer Sicht im absoluten
Spitzenfeld bei Transplantationen. Wir wollen die soziale und die
gesellschaftliche Komponente an Hand von Betroffenen und Schicksalen
thematisieren.

Teilnehmer des Mediengespräches:

- Univ. Prof. Dr. Ferdinand Mühlbacher (AKH Chirurgie)
- Mag. Edith Freundorfer (Klinische Psychologin der Leber-
und Nierentransplantation)
- Elisabeth Netter (Forum Organtransplantierte Österreichs)
- Mag. Michael Herbst (Patient)

Um dieser Veranstaltung, unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister
Häupl, die nötige und die zustehende Resonanz in der Öffentlichkeit
zukommen zu lassen, ersuchen wir Sie, dieses Danke Sagen in ihrem
Medium anzukündigen und davon der Öffentlichkeit Mitteilung zu
machen.

Rückfragehinweis:
Forum Organstransplantierte Österreichs
Andrea Pammer
Tel.: +43 / 664 / 84 135 70
mailto:andrea.pammer@chello.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel