- 06.10.2009, 17:00:11
- /
- OTS0246 OTW0246
Die PreisträgerInnen des OscART 2009
Fotomaterial zur Preisverleihung: 7. Oktober 2009 ab 10.00 Uhr: www.oscart.at/presse09.html
Wien (OTS) - In den diesjährigen Kategorien "Klassischer
Kunsthandel" und "Zeitgenössische Galerien", sowie für besondere
Leistungen in den Bereichen "Museumswesen" und "Lebenswerk" hat das
Wiener Gremium "Der Kunsthandel" der Wirtschaftskammer Wien
PreisträgerInnen gewählt, die mit ihrer langjährigen und
beispielhaften Tätigkeit bedeutende Impulse in Kunst,
Kunstvermittlung und Kunstsammeln gesetzt haben. Die OscARTs 2009
wurden am Dienstag, den 6. Oktober 2009, im Kassensaal der
Oesterreichischen Nationalbank verliehen.
"Sonja Reisch führte in Ihrem Antiquitätengeschäft anfangs noch
gemischte Ware im Sortiment. Mit zunehmendem Fachwissen konzentrierte
die leidenschaftliche Antiquitätenexpertin ihren Verkauf auf
Biedermeiermöbel, Silber und alten Schmuck. Insbesondere im Handel
mit Silber ist sie führend und brilliert dabei mit exzellentem Wissen
auf einem Fachgebiet, mit dem sich heute nur mehr wenige Spezialisten
beschäftigen. Die Freude an der Kunst, ihrer Geschichte, ihrer
Bedeutung und der feste Glaube daran, diese Freude auch weitergeben
zu können, zeichnet die Preisträgerin aus". Mit diesen Worten ehrte
Dr. Fritz Aichinger, Spartenobmann für die Sparte Handel, die großen
Verdienste um die Branche, für die Sonja Reisch den OscART 2009 in
der Kategorie "Klassischer Kunsthandel" erhielt.
"Heike Curtze ist leidenschaftliche Galeristin, die mit wachem
Auge alle Erneuerungen in dem breiten Gebiet der bildenden Kunst mit
Neugier und Begeisterung erkennt, gleichzeitig aber weiß, dass die
Generationen der letzten vier Jahrzehnte speziell in Österreich
wichtige europäische Akzente im Bereich von Malerei und Plastik
gesetzt haben. So wird auch in ihrer Galerie neben Ausstellungen
internationaler Künstler die gesamte Garde der österreichischen
Künstlerinnen und Künstlern erfolgreich präsentiert", sagte Christian
Ludwig Attersee bei der Überreichung des OscART 2009 für besondere
Leistungen in der Kategorie "Zeitgenössische Galerien" an Dr. Heike
Curtze.
Für seine besonderen Leistungen im Museumswesen und die Sammlung
wurde das Benediktinerstift Admont Bibliothek & Museum mit dem OscART
2009 ausgezeichnet. Hochschulseelsorger MMag. Alois Kölbl, Leiter der
Kunstkommission der Diözese Graz-Seckau würdigte den Preisträger mit
den Worten: "Der OscART 2009 für besondere Leistungen im Museumswesen
geht an das Benediktinerstift Admont in der Steiermark, wo auf
singuläre Weise Tradition und Innovation befruchtend verknüpft
werden. Seit 2003 beherbergt das Benediktinerstift neben der größten
Klosterbibliothek der Welt mit ihrem barocken Bibliotheksaal ein
einzigartiges Universalmuseum. Die gemeinsame Präsentation
Jahrhunderte lang gesammelter Kunstwerke vom Mittelalter bis in die
Gegenwart, Handschriften und Frühdrucke, das "historische"
Naturmuseum und die multimedial aufbereitete Entstehungsgeschichte
des Benediktinerstifts werden in einem Ambiente barocker und
zeitgenössischer Baukunst auf hohem Niveau präsentiert. Seit 1997
widmet das Benediktinerstift seine Aufmerksamkeit besonders der
zeitgenössischen Kunst und arbeitet kontinuierlich am Aufbau einer
eigenen Gegenwartskunstsammlung mit dem Schwerpunkt auf
zeitgenössischer österreichischer Kunst, die ihr spezifisches Gepräge
durch eigens für das Stift entstandene Auftragsarbeiten im Rahmen des
Artist-in-Residence-Projektes 'Made for Admont' erhält."
Mag. Carl Aigner, Direktor Landesmuseum Niederösterreich, St.
Pölten und Geschäftsführender Präsident der IMA
(Interessensgemeinschaft der Museen und Ausstellungshäuser) ehrte den
Kunst- und Kulturjournalist Prof. Erwin Melchart, der mit dem OscART
2009 für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde mit den Worten:
"Zweifellos zählt Prof. Erwin Melchart auch auf Grund der
erstaunlichen Vielfalt seiner journalistischen Themen zu den
faszinierendsten Medienpersönlichkeiten der 2. Republik. Mit hohem
ethischem Anspruch versteht er seine Tätigkeit als essentielle Arbeit
der gesellschaftlichen Vermittlung und Übersetzung. Dies gilt
insbesondere auch für sein nun schon über vier Jahrzehnte währendes
Engagement als Kunstkritiker. Mit ihm vollzieht sich ein heute
selbstverständlicher veritabler und nachhaltiger Paradigmenwechsel im
Selbstverständnis als Kunstkritiker: Es geht nicht mehr darum,
selektiv ein Mentor, Lobbyist oder gar Initiator einer bestimmten
Kunstrichtung zu sein, sondern in journalistisch prägnanter Weise aus
kritischer Distanz das gesamte Spektrum der Gegenwartskunst zu
vermitteln."
Die OscART-Skulptur 2009
Der OscART wird jedes Jahr von einer zeitgenössischen Künstlerin
oder einem zeitgenössischen Künstler neu gestaltet. Mit dem Entwurf
und der Umsetzung wurde 2009 der österreichische Künstler Fabian Seiz
beauftragt. Für den OscArt 2009 hat Fabian Seiz aus Holz und
Spiegelfolie das Werk Sputnik "zusammengeschraubt", das in seiner
Form einerseits an eine klassische Siegertrophäe erinnert. Dieser
Charakter wird auf der anderen Seite aber durch die verwendeten
Materialien und die Herstellungsweise wieder konterkariert.
Fabian Seiz' vielseitige künstlerische Arbeitsweise ist durch den
spielerischen Wechsel von Materialien und Medien (Skulptur, Malerei,
Zeichnung, Videokunst und Installation) sowie durch deren diverse
Kombinationsmöglichkeiten gekennzeichnet. Besonders charakteristisch
sind Seiz' Bricolagen, bei denen aus Resten von Holz und scheinbaren
Abfallprodukten kryptische Konstruktionen entstehen, die zwischen
Objekt und Skulptur changieren. Sie erinnern oft an Maschinen, die
gleichsam ohne Zweck bleiben.
Der Künstler Fabian Seiz (geb. 1975) lebt und arbeitet in Wien. Er
studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und war
Meisterschüler von Gunter Damisch. Seine Arbeiten waren auf
zahlreichen Einzelausstellungen im In- und Ausland zu sehen. Zuletzt
u.a. bei Cardenas Bellanger (Paris, 2009), Layr Wuestenhagen
Contemporary (Wien, 2009), Wilkinson Gallery (London, 2008/2009) und
Austrian Cultural Forum Prague (2008).
Wie bereits in den letzten Jahren wird die Skulptur auch als
Edition aufgelegt werden, produziert in einer Auflage von 30 Stück
von der online Kunstzeitung artmagazine.cc, in Kooperation mit der
Galerie Layr Wuestenhagen Contemporary. Die Edition ist ab dem 06.
Oktober 2009 zum Preis von 690,- Euro zu erwerben.
Die Verleihung des OscART 2009 steht unter dem Ehrenschutz der
Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur, Dr. Claudia
Schmied und dem Bundesminister für Wissenschaft und Forschung, Dr.
Johannes Hahn.
Hauptsponsor: UNIQA Versicherungen AG
Der OscART 2009 wird unterstützt durch:
artmagazine.cc, Bundesgremium des Juwelen-, Uhren-, Kunst-,
Antiquitäten- und Briefmarkenhandels, Graphisches Atelier Neumann
GmbH, M.A.C. Hoffmann & Co. GmbH, Key TV, LESCHANZ GmbH, Die Presse,
Verband Österreichischer Antiquitäten- und Kunsthändler, WIFI WIEN,
Oesterreichische Nationalbank, Wirtschaftskammer Wien - Sparte
Handel.
Rückfragehinweis:
Mag. Christina Werner w.hoch.2wei. Kulturelles Projektmanagement Breite Gasse 17/4, 1070 Wien T +43-1-524 96 46 F +43-1-524 96 32 E werner@kunstnet.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF