- 06.10.2009, 11:45:48
- /
- OTS0116 OTW0116
Alcatel-Lucent und KELAG starten Pilotprojekt für End-to-End Smart Metering zur effizienten Energiemessung in Österreich
Wien/Barcelona (OTS) - Alcatel-Lucent (Euronext Paris und NYSE:
ALU) gab heute bekannt, dass es mit der KELAG Netz GmbH, einem
österreichischen Energienetzbetreiber mit Sitz in Kärnten, ein
Pilotprojekt zur Errichtung und Integration einer intelligenten
Zählerinfrastruktur gestartet hat.
Im Zuge dieses Pilotprojekts wird Alcatel-Lucent seine Smart
Metering Lösung für bis zu 550 Haushalte bereitstellen. Der
Feldversuch ist einer der ersten End-to-End Smart Metering Piloten in
Österreich, der auch ein Operational Support System (OSS)/Business
Support System (BSS) inkludiert. Darüber hinaus unterstützt die
Lösung die KELAG Netz GmbH dabei, das Bewusstsein der Kunden
hinsichtlich ihres Energieverbrauchs zu steigern.
Die Smart Metering Lösung von Alcatel-Lucent bietet in Kombination
mit den von seinen Partnern gelieferten Komponenten ein
benutzerfreundliches End-to-End System, um den Energieverbrauch
automatisch und fehlerfrei aufzuzeichnen. Das Spektrum der Lösung
reicht dabei von der Bereitstellung der Meter Data Management-Lösung
(MDM) über Abbildung der Pre-Payment Funktionen in der gelieferten
Software bis hin zu einem Operational Support System (OSS) zur
Betriebsführung.
"Wir haben uns für Alcatel-Lucent aufgrund seiner
fortschrittlichen Meter Data Management- und OSS-Lösung
entschieden.", so Gerald Obernosterer, Leiter der
Betriebskommunikation, KELAG Netz GmbH. "Die Kombination des Meter
Data Management Systems mit dem Operational Support System, die durch
den Alcatel-Lucent Ansatz erreicht wird, ist ein wichtiger Eckpfeiler
einer professionellen Smart Metering Architektur."
"Smart Metering berührt die wichtigsten Geschäftsprozesse des
Energienetzbetreibers", so Thierry Pollet, Head of Smart Metering
Solutions Alcatel-Lucent. "Mit AMI (Automated Meter Infrastructure)
werden die Zählerdaten für Zentralsysteme und zur
Endkundeninformation verfügbar gemacht. Das Meter Data Management
muss in die bestehende IT-Infrastruktur eingebettet werden. Das
heißt, es muss die eingehenden Zählerdaten verarbeiten und diese den
Anforderungen der bestehenden IT-Systeme anpassen. Gleichzeitig muss
das MDM erlauben, die Geschäftsprozesse des Versorgers schrittweise
in Richtung eines intelligenten Versorgungsnetzes umzustellen."
Über die KELAG Netz GmbH
Die KELAG Netz GmbH ist eine 100%-ige Tochter der KELAG-Kärntner
Elektrizitäts-Aktiengesellschaft. Das Unternehmen wurde im Jahr 2004
gegründet und hat seine operative Tätigkeit mit 01.01.2005
aufgenommen. Über das Verteilernetz der KELAG Netz GmbH werden mehr
als 235.000 Stromkunden und ca. 10.000 Erdgaskunden versorgt.
Die KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft ist in den
Geschäftsfeldern Strom, Erdgas und Wärme österreichweit tätig. Das
Unternehmen betreibt außerdem Kraftwerke in Kärnten sowie
Wärmeanlagen in ganz Österreich. Wasserkraft - und
Windkraft-Aktivitäten im Ausland sind in der KI-KELAG International
GmbH gebündelt, die KELAG Eco Heat GmbH bearbeitet internationale
Wärme- und Bioenergie-Projekte.
Über Alcatel-Lucent
Alcatel-Lucent (Euronext Paris und NYSE: ALU) ist mit seinen
Lösungen für Sprach-, Daten- und Video-Kommunikationsdienste für
Endkunden weltweit geschätzter Partner von Diensteanbietern,
Unternehmen und Behörden. Als führendes Unternehmen bei Festnetz,
Mobilfunk und konvergenten Breitbandnetzen, bei IP-basierten
Technologien, Anwendungen und Dienstleistungen, stützt sich
Alcatel-Lucent auf das einzigartige technische und wissenschaftliche
Know-how der Bell Labs, eine der bedeutendsten Hochburgen für
Innovation in der Kommunikationsindustrie. Alcatel-Lucent ist in mehr
als 130 Ländern präsent, hat ein äußerst erfahrenes globales
Servicesteam und ist damit weltweit ein lokaler Partner.
Alcatel-Lucent erzielte 2008 einen Umsatz von 16,98 Milliarden Euro,
ist in Frankreich eingetragen und hat seine Zentrale in Paris.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
http://www.alcatel-lucent.com.
Rückfragehinweis:
Hanna Weinzinger, Alcatel-Lucent Austria AG
Tel: + 43 (0)1 27722 5664
mailto:hanna.weinzinger@alcatel-lucent.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF