- 06.10.2009, 11:33:05
- /
- OTS0107 OTW0107
Internationaler Tag für menschenwürdige Arbeit am 07.10.09 - Frauen fordern weltweit ein Ende der Abwärtsspirale
Wien (OTS) - Arbeit und die Möglichkeit Geld zu verdienen ist
weltweit für Frauen ein täglicher Überlebenskampf. In Guatemala
verdienen Frauen für einen Arbeitstag von mehr als acht Stunden zwei
Euro. Dieser Gehalt entspricht dem Mittagessen einer Person. Das
aktuelle Wirtschaftssystem basiert auf unter- und unbezahlter Arbeit
von Frauen. Arbeitsrechte werden bewusst gebrochen um Profite zu
machen. "Frauen sind die verarmende Arbeiterinnenschaft, die im
globalen Wettbewerb unter die Räder kommt, " empört sich Kathrin
Pelzer, Frauensolidarität. Es bedarf einer dringenden Änderung
internationaler Handelspolitiken, die Frauen eine sichere Existenz
und ein sozial abgesichertes Leben garantieren. "Handelsinteressen
dürfen nicht über Arbeits- und Frauenrechten stehen, " verlangt Petra
Steiner, Frauensolidarität. Der internationale Tag für
menschenwürdige Arbeit ist Anlass die weltweiten Forderungen von
Frauen aufzunehmen und umzusetzen.
"Frauensolidarität grenzenlos 2010" 12 Beispiele aus der globalen Arbeitswelt Kalenderpräsentation: Die Frauenrechtsaktivistin Katherine Ronderos, des Central America Women's Network (CAWN), berichtet über die angespannte Situation in Honduras. Datum: 9.10.2009, um 18:30 Uhr Ort: C3- Centrum für Internationale Entwicklung Sensengasse 3, 1090 Wien
Rückfragehinweis:
Frauensolidarität
Tel.: + 43/(0) 1 31740 20
kampagne@frauensolidaritaet.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF