- 06.10.2009, 09:04:52
- /
- OTS0028 OTW0028
Zelisko erhält Auftrag für elektronische Bahnübergangssicherung - BILD

Mödling (OTS) - Die Dr. techn. J. Zelisko GmbH aus Mödling erhielt
vor kurzem von den ÖBB den Auftrag zur Sicherung von 9 Bahnübergängen
im Tullnerfeld und einem im Weinviertel. Bei der Auftragsvergabe
konnte das Tochterunternehmen der österreichischen Knorr-Bremse GmbH
mit modernster Sicherungstechnik punkten. Bei allen 10 Bahnübergängen
wird die von Zelisko neu entwickelte rechnergesteuerte
Eisenbahnkreuzungssicherungsanlage RBUET-Oe eingesetzt, die alle
erforderlichen Überwachungsarten für Österreich abdeckt. Der
Auftragswert beträgt knapp eine Million Euro.
Zelisko produziert auch LED Bahnsignale, bereits über 20.000 Stück
dieser lichtstarken Signale sichern Bahnstrecken und Bahnübergänge in
Österreich, Europa und Algerien.
Neue Bremssteuerung von Zelisko und Knorr-Bremse
Zusammen mit der österreichischen Knorr-Bremse GmbH entwickelte
Zelisko am gemeinsamen Standort Mödling eine neue Bremssteuerung
speziell für die Ansteuerung von Magnetschienenbremsen, die MMBC
(modular magnetic track brake control system). Erstmals am Markt
verfügt damit eine Bremssteuerung über eine sogenannte
Wirküberwachung, d.h. nun können automatische Bremsproben unter
voller Anrechenbarkeit der Magnetschienenbremse durchgeführt werden.
Die MMBC wird in Österreich bereits im neuen ÖBB railjet
eingesetzt, vor kurzem erhielt Zelisko den Auftrag für die Ausrüstung
von Doppelstockwagen der SBB. Dazu Zelisko Geschäftsführer Dr.
Wolfgang Widl: "Die Entwicklung der MMBC ist ein gelungenes Beispiel
von unternehmens- und abteilungsübergreifender Zusammenarbeit am
Standort Mödling."
Das Unternehmen
Die 1918 vom Techniker und Erfinder Dr. Josef Zelisko in Mödling
gegründete Dr.techn. J. Zelisko GmbH entwickelt, produziert und
vertreibt Messwandler, Signalsysteme für Schiene und Straße sowie
Verkehrsmanagementsysteme. Sie gehört zur Knorr-Bremse GmbH am selben
Standort und damit zum Knorr-Bremse Konzern, dem Weltmarktführer bei
Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Als technologischer
Schrittmacher treibt Knorr-Bremse seit über 100 Jahren maßgeblich die
Entwicklung, Produktion und den Vertrieb moderner Bremssysteme voran.
Weitere Produktfelder sind Türsysteme und Klimaanlagen für
Schienenfahrzeuge sowie Drehschwingungsdämpfer für
Verbrennungsmotoren. Im Jahr 2008 erwirtschaftete der Konzern mit
rund 15.000 Mitarbeitern an 60 Standorten in 25 Ländern einen Umsatz
von 3,38 Milliarden Euro. Die Knorr-Bremse GmbH beschäftigte 2008
rund 1180 Mitarbeiter an den österreichischen Standorten Mödling und
Kematen/Ybbs sowie in den Niederlanden, Polen, Rumänien und
Tschechien.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Knorr-Bremse GmbH/ Dr. techn. J. Zelisko GmbH Mag. Christina Ebersberger-Dörfler PR und Kommunikation Beethovengasse 43-45, 2340 Mödling Email: christina.ebersberger-doerfler@knorr-bremse.com Tel. 02236/ 409 - 2254, Mobil: 0664/ 812 13 16 www.knorr-bremse.at, www.zelisko.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KNB