- 05.10.2009, 10:22:27
- /
- OTS0067 OTW0067
Comtech bietet Software aus der Steckdose
SaaS wird zu einem Megatrend

Annaberg/Salzburg (OTS) - SaaS heißt "Software as a Service" und
gilt als einer der wichtigsten Zukunftsmärkte der IT-Branche. Nach
Angaben des Marktforschungsunternehmens Gartner wird 2011 bereits ein
Viertel der weltweiten Umsätze mit Business-Software durch
SaaS-Lösungen erwirtschaftet werden. Worum geht's beim neuen
Megatrend? Bei SaaS werden Computer-Programme nicht auf einem Rechner
des Unternehmens installiert. Sondern: Die Software wird angemietet
und auf dem Server eines IT-Dienstleisters zur Verfügung gestellt.
Für den Kunden bringt das entscheidende Vorteile: hohe
Anfangsinvestitionen fallen durch die Mietvariante weg, für
Sicherheit und Verfügbarkeit ist der Dienstleister verantwortlich.
SaaS-Pionier aus dem Salzburger Land
Comtech-Geschäftsführer Franz Rettenbacher ist einer der Pioniere
bei SaaS-Dienstleistungen. Die Nachfrage nach SaaS-Leistungen hat bei
seinem Unternehmen mit Hauptsitz in Annaberg im Salzburger Land
gerade in den letzten Monaten stark angezogen. Für Franz Rettenbacher
ist das eine logische Entwicklung: "In wirtschaftlich schwierigen
Zeiten halten sich Unternehmen bei Investitionen zurück. Gerade das
Einsparungspotenzial macht SaaS so attraktiv: Statt hoher
Anfangskosten fallen lediglich Monatsbeiträge an, die sofort
steuerlich wirksam sind und nicht über Jahre abgeschrieben werden
müssen." Für Kunden entfällt damit ein hoher Kapitaleinsatz. Weiters
sind keine zusätzlichen personellen oder technischen Ressourcen
erforderlich.
Hochsicherheitstrakt power[save]
Wie SaaS in der Praxis funktioniert, macht Franz Rettenbacher
anhand seines eigenen Produkts deutlich. "Mit power[save] haben wir
eine SaaS-Lösung entwickelt, mit der unsere Kunden von überall auf
der Welt auf unsere Software-Produkte zugreifen können. Wir bieten
gerade für Klein- und Mittelbetriebe, vorwiegend aus der
Elektrobranche maßgeschneiderte Anwendungen für die Buchhaltung, die
Warenwirtschaft oder die Termin- und Adressverwaltung. Die
überragende Geschwindigkeit des Servers übertrifft stationäre
Lösungen bei weitem. Alle Daten sind sofort auf Knopfdruck verfügbar.
Und unsere Kunden müssen sich dabei über Sicherheitsfragen nicht den
Kopf zerbrechen. power[save] ist wie ein Hochsicherheitstrakt, in dem
unbefugtes Eindringen oder gar ein Datenverlust praktisch unmöglich
ist."
Steckdosen-PC spart Energie
Und die Comtech geht mit power[save] sogar noch einen Schritt
weiter. Die Anwender benötigen nicht einmal einen eigenen Computer
für die Nutzung des Services. Sondern sie können auch mit einem "Jack
PC" auf den Hochleistungsserver zugreifen. Im "Jack PC", der einer
gewöhnlichen Steckdose verblüffend ähnlich sieht und deshalb
landläufig "Steckdosen-PC" genannt wird, verbirgt sich die
Infrastruktur für einen kompletten Computer-Arbeitsplatz. Die Buchse
wird einfach an die Wand montiert und mit dem Internet verbunden. Auf
dem "Jack PC" befinden sich alle gängigen Anschlüsse für Keyboard,
Monitor, Maus, Lautsprecher, externe Speichermedien usw. Und noch ein
entscheidendes Plus bringt der Steckdosen-PC mit: Der
Energieverbrauch wird drastisch reduziert. Franz Rettenbacher: "Ein
normaler PC verbraucht im Durchschnitt 80 Watt pro Stunde und
verursacht damit jährliche Energiekosten von 100 Euro. Der 'Jack PC'
gibt sich bedeutend genügsamer. Der stündliche Energieverbrauch liegt
bei nur vier Watt - das ergibt in Summe eine jährliche Ersparnis von
95 Euro pro Arbeitsplatz."
Immer auf den neusten Stand
Auch in punkto Updates ist eine SaaS-Anwendung wie power[save]
herkömmlichen Lösungen überlegen. Die Software ist immer auf dem
neuesten Stand, ein Service-Team reagiert prompt auf das Auftreten
von eventuellen Fehlern. Für Franz Rettenbacher hat die SaaS-Zukunft
erst begonnen: "Viele Entscheidungsträger sind mit den Vorteilen von
SaaS noch zu wenig vertraut. Das mag auch am etwas sperrigen Begriff
liegen. Wir rechnen aber fest damit, dass SaaS-Lösungen in den
nächsten Jahren herkömmliche Software-Produkte überholen werden."
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Franz Rettenbacher
Tel.: 06463-8700-0
Mobil: 0664 600 8787 00
E-Mail: franz.rettenbacher@comtech.at
Web: www.comtech.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WIW