• 02.10.2009, 12:52:16
  • /
  • OTS0204 OTW0204

Dr. Hans-Peter Ludescher neuer Sicherheitsdirektor in Vorarlberg

Amtseinführung durch Innenministerin Maria Fekter

Wien (OTS) - Am 2. Oktober 2009 erfolgte durch Innenministerin
Maria Fekter die Amtseinführung von Dr. Hans-Peter Ludescher als
neuer Sicherheitsdirektor für das Bundesland Vorarlberg. Dr.
Ludescher folgt Dr. Elmar Marent nach, der mit 1. Oktober 2009 in den
Ruhestand übertrat.

"Dr. Hans-Peter Ludescher hat nicht nur die formellen Voraussetzungen
für die Übertragung der ausgeschriebenen Funktion erfüllt, sondern
verfügt auch über die für die Betrauung mit der Funktion des Leiters
dieser Sicherheitsbehörde zu fordernden Fähigkeiten in persönlicher
und fachlicher Hinsicht in höchstem Maß", sagte die Innenministerin
im Rahmen des Festaktes. "Dr. Ludescher zeigte in den vergangenen
Jahren, dass er ausgezeichnet in der Lage ist, seine Aufgaben zu
bewältigen." Fekter hob besonders hervor, dass Dr. Ludescher die enge
und friktionsfreie Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern des Wachkörpers Bundespolizei und der
Sicherheitsverwaltung, mit dem Land Vorarlberg sowie mit den Behörden
und Organisationen im Land ein besonderes Anliegen ist.

Hans-Peter Ludescher, geboren 1961, trat nach der Matura 1979 in den
Gendarmeriedienst in Bregenz ein. Von 1981 bis 1983 war er bei der
Autobahngendarmerie Salzburg und danach bis 1988 bei der
Verkehrsabteilung Salzburg tätig. Neben dem Beruf studierte er
Rechtswissenschaften und wurde 1987 zum Dr. iur. promoviert. Die
Karriere als Rechtskundiger Beamter startete Ludescher am 1. Juli
1988 bei der Bundespolizeidirektion Wien, wo er in den mehreren
Bezirkspolizeikommissariaten als Konzeptsbeamter tätig war. Am 1.
April 1990 wurde er stellvertretender Sicherheitsdirektor in
Vorarlberg und er leitete in der Sicherheitsdirektion die
Kriminalpolizeiliche Abteilung und die Verwaltungspolizeiliche
Abteilung. Nach der Reform des Staatsschutzes wurde er am 1. März
2003 Leiter des LVT Vorarlberg; bis Ende 2004 blieb er auch Leiter
der Kriminalpolizeilichen Abteilung.

Im Rahmen des Festaktes bedankte sich Innenministerin Maria Fekter
besonders bei Dr. Elmar Marent für seine langjährige, loyale Arbeit
und Einsatzbereitschaft als Sicherheitsdirektor. "Dr. Marent hat 20
Jahre lang die Geschicke der Sicherheitsdirektion geleitet. Er tat
das aber überaus erfolgreich und kompetent", betonte Fekter. "Dr.
Marent hat sich große Anerkennung verschafft und mit persönlicher,
sozialer und fachlicher Kompetenz das Schiff Sicherheitsdirektion
Vorarlberg gesteuert."

Dr. Elmar Marent, geboren am 10. Februar 1947, trat 1965 in die
Bundesgendarmerie in Vorarlberg ein. Nach dem Studium der
Rechtswissenschaften in Innsbruck (Promotion 1976) war er in der
Bundespolizeidirektion Innsbruck tätig; 1977 kam er in die
Sicherheitsdirektion des Bundeslands Vorarlberg, wo er die
Abteilungen II (Kriminalpolizei) und III (Verwaltungspolizei) und
später die Staatspolizeiliche Abteilung leitete. Mit 1. April 1990
wurde er zum Sicherheitsdirektor bestellt. Von Juli bis November 2008
führte er in Abwesenheit des scheidenden Generaldirektors Dr. Erik
Buxbaum vorübergehend die Geschäfte der Generaldirektion für die
öffentliche Sicherheit im Bundesministerium für Inneres.

Fekter: "Dr. Marent hat die Generaldirektion für die öffentliche
Sicherheit fünf Monate lang mit viel Bravour gelenkt, notwendige
Entscheidungen getroffen und Maßnahmen veranlasst. Er sich dabei
durch besondere Führungsqualitäten, fachliche Kompetenz und einen
verständnisvollen Umgang mit Mitarbeitern ausgezeichnet."

Rückfragehinweis:

Mag. Gregor Schütze
   Pressesprecher der Bundesministerin
   Bundesministerium für Inneres
   Telefon: +43-(0)1-53126-2017
   mailto:gregor.schuetze@bmi.gv.at 
   
   Bundesministerium für Inneres
   Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit - Infopoint
   Tel +43-(0)1-53 126-2488 
   mailto:infopoint@bmi.gv.at
   www.bmi.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NIN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel