• 02.10.2009, 11:20:44
  • /
  • OTS0136 OTW0136

Wiener Firma Pharmaselect entwickelt Medikament gegen Erbkrankheit

Innovatives Projekt wurde bei WAFF-Wettbewerb auf Platz eins gereiht

Wien (OTS) - Ein spannendes Forschungsprojekt des jungen Wiener
Unternehmens Pharmaselect verspricht einen Durchbruch in der Therapie
einer seltenen Erbkrankheit. Es soll ein Medikament entwickelt
werden, dessen Wirksubstanz ein seit langem bekannter pflanzlicher
Extrakt ist. Details über das vom WAFF (Wiener ArbeitnehmerInnen
Förderungsfonds) in einem Innovationswettbewerb auf Platz eins
gereihte Projekt können derzeit wegen des laufenden Patentverfahrens
noch nicht bekannt gegeben werden.

"Das man mit einer pflanzlichen Substanz eine Erbkrankheit
behandeln kann, ist sicherlich eine Überraschung", so der
Geschäftsführer des Unternehmens, Dr. Andreas Bogg. "Es zeigt aber
auch, dass es sich lohnt, in die oft als langweilig und unspektakulär
empfundene Forschung an Pflanzen zu investieren. Neue interessante
Produkte müssen nicht immer nur aus dem Biotech-Bereich kommen".

Das Projekt befindet sich derzeit noch in einer frühen Phase der
Entwicklung. Es liegen aber bereits Daten aus der klinischen
Anwendung vor, die zeigen, dass den Patienten sehr effizient geholfen
werden kann. Nicht nur die Lebenserwartung der Betroffenen kann
deutlich verlängert werden, auch gefürchtete Langzeitwirkungen der
Erkrankung wie Nierenversagen treten deutlich seltener auf.

Pharmaselect ist eine international tätige österreichische
Pharmafirma, die im Jahr 2000 in Wien gegründet wurde. Mittlerweile
ist die Firma bereits in 8 Ländern in Zentral- und Osteuropa tätig.

Das Unternehmen vertreibt rezeptfreie Produkte wie
Algesal-Schmerzcreme oder Laxasoft. Im Bereich der Augenheilkunde ist
Pharmaselect mit Lutamax DUO Marktführer bei der altersbedingten
Makuladegeneration (AMD). Schwerpunkt im Krankenhaus-Bereich sind
schwierig herzustellende Nischenprodukte, wie etwa Gilurytmal zur
Beeinflussung der Herzfrequenz.

Als eine der wenigen österreichischen Pharmafirmen betreibt
Pharmaselect auch eigene Forschungsprojekte.

Rückfragehinweis:
Dr. Andreas Bogg
Tel: 01 786 03 86-0
mailto:a.bogg@pharmaselect.com
www.pharmaselect.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel