11. Bundespersonalvertretungswahlen am 25. und 26. Nov. 2009
Wien/Linz (OTS) - Mit einem Bekenntnis zum Öffentlichen Dienst und
seinen Leistungen erfreute LH Dr. Josef Pühringer die rund 600 oö.
Personalvertretungskandidaten der Christgewerkschafter für die
Personalvertretungswahlen 2009 heute beim Wahlauftakt in der Linzer
Pädagogischen Hochschule der Diözese.
Der Vorsitzende der OÖ Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD), Dr.
Peter Csar, stellte erneut den Führungsanspruch für die Fraktion
Christlicher Gewerkschafter und betonte, dass ein herausragendes
Kandidatenteam und ein ehrgeiziges Programm für die einzelnen
Fachbereiche zur Wahl stehen.
In einer Podiumsdiskussion mit LH Dr. Pühringer und FCG
Bundesvorsitzenden Norbert Schnedl wurden die Themen Bildung,
Sicherheit und Verwaltungsreform ausführlich erörtert.
Bei den letzten PV-Wahlen 2004 waren 33.153 öffentlich Bedienstete
wahlberechtigt. Dabei erreichten die Christgewerkschafter (FCG) 55,93
% Zustimmung. Auf die sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG)
entfielen 28,6 %. Namenslisten und UGÖD konnten 13,13 % sowie die
Liste AUF 2,34 % erreichen. Die Wahlbeteiligung lag bei 86,61 %.
Die FCG hat derzeit im Bundesdienst OÖ 460 Mandate in den
verschiedenen Körperschaften, die FSG 230. Somit verfügt die FCG über
eine 2/3 Mehrheit.
Ausgangslage für die PV Wahlen 2009:
Auch bei diesen Wahlen werden 33.000 öffentlich Bedienstete in 16
Fachbereichen wahlberechtigt sein.
Zusätzlich werden in AHS und BMHS Gewerkschaftswahlen
durchgeführt, auch hier verfügt derzeit die FCG über die Mehrheit.
Größte Wählergruppe sind die Pflichtschullehrer (APS) mit über
14.000 Wahlberechtigten, darauf folgen die Lehrer an den BMHS mit
3.800 Wahlberechtigten und die Exekutive mit 3.500 WB.
PV Wahlen: Gewählt werden 3 Zentralausschüsse, 6 Fachausschüsse
und rund 300 Dienststellenausschüsse, jeweils zuständig für das
Bundesland, die Fachausschüsse in Finanz und Justiz sind zuständig
für OÖ und Salzburg.
Gewerkschaftswahlen: Weiters werden die gewerkschaftlichen
Betriebsausschüsse an den Dienststellen der AHS und BMHS sowie die
Landesleitungen gewählt.
Rückfragehinweis:
Dr. Peter Csar, Vorsitzender der GÖD OÖ, Tel. 0664/6007211570 Werner Gschwandtner, Pressesprecher GÖD OÖ, Tel. 0676/898941111
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NOB