• 30.09.2009, 12:10:50
  • /
  • OTS0186 OTW0186

Mitterlehner: Japan ist wichtiger Markt für österreichischen Tourismus

Wirtschaftsminister: "Haydn-Jahr und Kulinarik wichtige Angebote" - Stolba und Klinger präsentieren Wein-Marketingaktivitäten

BM Mitterlehner Im Gespräch mit Österreich-Repräsentant/inn/en

Tokyo (OTS/BMWFJ) - Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhold
Mitterlehner betonte heute bei der Pressekonferenz der Österreich
Wein Marketing und der Österreich Werbung in Tokio die Bedeutung des
japanischen Marktes für den heimischen Tourismus. "Mehr als 200.000
Japaner machen jährlich Urlaub in Österreich. Damit ist Japan der mit
Abstand größte Herkunftsmarkt in Südostasien und nach den USA der
größte Markt in Übersee", sagte Mitterlehner.

Für den österreichischen Tourismus bleibt Japan trotz der allgemein
schwierigen Wirtschaftslage auch der wichtigste Herkunftsmarkt
Asiens. "Wir beobachten derzeit eine Aufwärtsbewegung am japanischen
Markt. So konnte die wichtigste touristische Messe JATA, die
vergangene Woche in Tokyo stattfand, rund 50 Prozent mehr Besucher
als im vergangenen Jahr verzeichnen. Wir müssen diesen Aufschwung
nutzen, um mit neuen Themen Österreich als Urlaubsland in den Fokus
zu rücken", betonte Petra Stolba, Geschäftsführerin der Österreich
Werbung. Auch Mitterlehner erwartet sich durch die günstigere
Euro/Yen-Relation und gesunkene Flugpreise heuer wieder mehr
Touristen aus Japan, nachdem die Zahlen seit 2006 leicht rückläufig
waren.

Das heurige Jubiläumsjahr, in dem die Aufnahme der diplomatischen
Beziehungen vor 140 Jahren gefeiert wird, bietet Österreich die
Chance, noch stärker auf sich aufmerksam zu machen. "Österreich ist
in Japan bekannt als Land der Musik und der Kultur. Hier wollen wir
anknüpfen: mit dem Haydn-Jahr und mit verstärkter Bewerbung der
kulinarischen Genüsse", so Mitterlehner. Ein wichtiges Produkt dazu
präsentierte Willi Klinger, Chef der Österreich Wein Marketing, mit
einem Buch über den österreichischen Wein. "Viele Japaner beginnen
das Kulturerlebnis Österreich mit einem Glas österreichischen Wein.
Dieser bringt sie im wahrsten Sinne des Wortes auf den Geschmack und
macht Lust auf mehr Österreich", so Klinger.

Mitterlehner sieht solche Aktivitäten als gute Möglichkeit,
Österreich als Tourismus-Destination breiter zu präsentieren. Etwa 60
Prozent der Nächtigungen japanischer Touristen entfallen auf Wien und
rund 20 Prozent auf Salzburg. "Unser Ziel ist es, die Gäste stärker
auch für Niederösterreich, die Steiermark, das Burgenland und die
weiteren Bundesländer zu interessieren", sagte Mitterlehner. "Wein
ist dafür eine erste und gute Anknüpfung. Denn in Wein verbinden sich
Tradition und Moderne. Und gerade in dem Spannungsfeld Tradition und
Innovation sehen wir in Japan ein wichtiges Instrument, die
Potenziale für den österreichischen Tourismus auch tatsächlich
auszuschöpfen."

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend
   Sprecherin des Ministers: Mag. Waltraud Kaserer 
   Tel.: (01) 711 00-5108, Mobil: +43 664 813 18 34
   
   Referat Presse: Dr. Harald Hoyer, Tel.: (01) 711 00-5130,
   mailto:presseabteilung@bmwfj.gv.at
   Internet: http://www.bmwfj.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel