• 30.09.2009, 10:01:17
  • /
  • OTS0069 OTW0069

Über 2.000 Druckereibeschäftigte setzen deutliches Zeichen

Resolution an den Arbeitgeberverband übergeben - Unterstützungsaktion im Internet

Wien (GPA-djp/ÖGB) - Über 2.000 Beschäftigte aus den
österreichischen Druckereien setzten gestern Abend in der Wiener
Innenstadt ein deutliches Zeichen für die Durchsetzung eines
einheitlichen Kollektivvertrages im Grafischen Gewerbe. Die
Demonstration war der Auftakt zu einem mehrwöchigen Arbeitskampf.++++

Nach der Schlusskundgebung übergaben der Vorsitzende der GPA-djp
Wolfgang Katzian und der Verhandlungsführer im Grafischen Gewerbe
Franz Bittner eine Resolution an die Arbeitgeber. Darin werden eine
faire rückwirkende Lohn- und Gehaltserhöhung, keine
Verschlechterungen beim Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie ein
einheitlicher Kollektivvertrag für alle Druckereibeschäftigte
gefordert.

"Sollte es seitens des Verbandes keine Bereitschaft für einen
raschen, akzeptablen KV-Abschluss geben, werden wir dies mit
gewerkschaftlichen Maßnahmen beantworten", heißt es in der Resolution
unmissverständlich.

Der Kampf der Druckereibeschäftigten kann auch im Internet unter
www.gpa-djp.at unterstützt werden.

ÖGB, 30. September 2009 Nr. 566

Rückfragehinweis:

GPA-djp
   Mag. Martin Panholzer
   Tel.:   05 0301-21511
   Mobil: 05 0301-61511
   E-Mail: martin.panholzer@gpa-djp.at
   http://www.gpa-djp.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel