• 29.09.2009, 11:55:34
  • /
  • OTS0141 OTW0141

Mehr Sicherheit für den Keller - BILD

Viermal mehr Regen als üblich fiel im Juni und Juli 2009 in Österreich. Tausende Keller standen unter Wasser und Familien vor enormen Schäden.

Wien (OTS) - Viermal mehr Regen als üblich fiel im Juni und Juli
2009 in Österreich. Tausende Keller standen unter Wasser und Familien
vor enormen Schäden.

Die Bilder sind noch gut in Erinnerung: Menschen, die Möbel, Ski,
Schuhe und Spielsachen aus dem Keller ins Freie bringen. Alles vom
Wasser zerstört. "Der finanzielle Schaden, auch wenn er hoch ist, ist
aber nur die eine Seite der Tragödie. Die andere Seite ist, dass hier
wertvolle Erinnerungsstücke unwiederbringlich verloren gehen."
Deshalb empfiehlt Mag. Martin Lackner, ACO Passavant, allen
Hausbesitzern, Keller grundsätzlich möglichst wasserdicht
auszurüsten: "Auch wenn man weit weg von einem Fluss oder einem Bach
wohnt, der über die Ufer treten kann - Schlagregen wie in diesem
Sommer können überall zu überfluteten Kellern führen."

3facher Schutz gegen Wasser

Wenn das Wasser steigt, halten Außenmauern meistens dicht. Das
Wasser aber findet seinen Weg. In vielen Fällen dringt es durch
Schächte und Kellerfenster ein. Diesen Weg versperren die
wasserdichten Leibungsfenster von ACO Passavant. Mit einer
Kombination mehrerer Sicherheitsvorrichtungen bieten sie
größtmöglichen Schutz: Je nach Fenstergröße verbinden 11 bis 23
Schließpunkte den Fensterflügel mit dem Fensterrahmen. Deshalb
verformt sich das Fenster selbst bei größtem Wasserdruck nicht.
Spezielle Dichtungen zwischen Flügel und Fensterrahmen versperren dem
Wasser den Weg durch diese Fuge. Doppelten Schutz bietet die
Kombination des Kellerfensters mit einem druckwasserdichten
Lichtschacht. Fachgerechte und präzise Montage ist hier besonders
wichtig. Spezielle Dichtsysteme verhindern das Eintreten von
anstehendem Grundwasser in den Lichtschacht. Einen dritten Riegel
schiebt man dem Wasser mit Rückstausicherungen vor, die im Keller
eingebaut werden. Sie verhindern, dass Wasser, das von den
Abwasserkanälen nicht mehr aufgenommen werden kann, im Keller des
Hauses einen Ausweg findet.

Mehr Informationen: www.aco-passavant.at

ACO ist weltweit führender Komplettanbieter für
Entwässerungstechnik in Hoch- und Tiefbau, Landschafts- und
Gartenbau, Haustechnik und Abwasserbehandlung. Die 1946 gegründete
ACO Gruppe ist weltweit in mehr als 40 Ländern aktiv, betreibt 31
Produktionsstandorte, beschäftigt 3.800 Mitarbeiter und
erwirtschaftete 2008 einen Gesamtumsatz von 610 Mio. Euro. Das
österreichische Tochterunternehmen ACO Passavant hat seinen Sitz in
Baden bei Wien.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
senft&partner
Praterstraße 25a/13, 1020 Wien
Tel.: 01/219 85 42 24

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SFT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel