Erste Wiener Volksschule mit humanitärem Schwerpunkt nach den Grundsätzen des Roten Kreuzes wird am 29.09. im Rahmen eines großen Kinderfestes nach Jean Pictet umbenannt
Wien (OTS) - Am 29.09.2009 um 12.00 Uhr wird die Volksschule
Bischoffgasse 10 in 1120 Wien im Rahmen eines großen Kinderfestes mit
"Rotkreuz-Song", Ausstellung und Erste Hilfe-Stationen in "Jean
Pictet Schule" umbenannt. Jean Simon Pictet (gest. 2002) war Experte
für humanitäres Völkerrecht sowie Mitarbeiter und Vizepräsident des
Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK). Er gilt als
geistiger Vater der Genfer Konvention 1949 und legte mit seinen
Veröffentlichungen die Grundlage für die 1965 beschlossenen sieben
Grundsätze der Internationalen Rotkreuz-Rothalbmondbewegung.
Die Schule setzt durch die großartige Arbeit der Direktion und der
Lehrkräfte die Rotkreuz-Idee in unterschiedlichen Aktivitäten
gemeinsam mit den Kindern um. Gemäß den Grundsätzen des Roten Kreuzes
gibt es unterschiedliche Schwerpunkte: Nach dem Motto "Wir helfen
Menschen, die in Not sind" lernen die Kinder soziale Kompetenzen (z.B
bei der Durchführung von Hilfsprojekten). Nach dem Grundgedanken
"Egal wo du herkommst, wir helfen, wenn du uns brauchst" begreifen
die Kinder die Bedeutung verschiedener Kulturen und können dabei
Gemeinsamkeiten entdecken. Ein weiterer Ansatz der Lerninhalte ist
das Näherbringen des Mottos: "Wir helfen, mischen uns aber nicht in
den Streit ein". Dabei geht es um Gesprächsbegleitung für Kinder,
aber auch um die notwendige Zeit für Konfliktbewältigung und das
Reflektieren der eigenen Stärken und Schwächen.
Gezielte humanitäre und soziale Hilfeleistung verlangt naturgemäß
auch ein gewisses Maß an Vorbildung und Training. "Wir wollen
möglichst früh damit beginnen, den Kindern nicht nur verschiedene
Kulturtechniken zu vermitteln sondern ihnen auch das nötige
Bewusstsein und das handwerkliche Wissen für den persönlichen Einsatz
mitgeben. Der neue Schulname ist für uns auch ein klares, äußeres
Zeichen einer inneren Grundhaltung. Zum einen ist es wichtig, dass
Kinder, Jugendliche und Lehrer/innen humanitäre Projekte kennen
lernen und umsetzen. Zum anderen soll dadurch auch die Öffentlichkeit
sensibilisiert werden: Für die Rotkreuz-Arbeit, für das Helfen und
ein wertschätzendes Miteinander", betont Frau Roswitha Metz-Barth,
Direktorin der Schule und Initiatorin des Projekts.
Auch die Landesgeschäftsführerin des Wiener Jugendrotkreuzes, Mag.
Christine Lorenz, ist von der Initiative begeistert: "Die Jean Pictet
Schule zeigt mit großer Vorbildwirkung, dass die Werte des
Jugendrotkreuzes in den Schulen gelebt werden. Durch die
Schwerpunktsetzung wird es nachhaltig möglich, den jungen Menschen zu
zeigen, wie wichtig es ist, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen
und zu helfen. Die Kinder erleben gleichzeitig, wie viel Dankbarkeit
und Freude man dafür zurück bekommt".
Das Wiener Rote Kreuz und die Volksschule Jean Pictet bedanken
sich ganz herzlich bei "Das Restaurant der Ringsmuth" für die tolle
Unterstützung und das Catering für die Kinder im Rahmen der
Feierlichkeiten.
Nähere Informationen zur Jean Pictet Schule auch unter:
www.vs-bischoffgasse.at
Termin Feierliche Umbenennung in Jean Pictet Schule:
Wann: Dienstag, 29.09.2009 um 12.00 Uhr
Wo: Bischoffgasse 10, 1120 Wien
Rückfragehinweis:
Wiener Rotes Kreuz Mag. Christina Badelt, Medienarbeit Tel.: 0664 843 91 40 mailto:christina.badelt@w.roteskreuz.at www.jugendrotkreuz.at/w
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RKW