• 25.09.2009, 12:00:17
  • /
  • OTS0160 OTW0160

Mayr-Melnhof Holz Gruppe eröffnet Sägestandort in Russland

Leoben/Efimovskij (OTS) - Der Gouverneur des Leningrader Gebiets,
Valerij Serdjukov, Mehrheitseigentümer Franz Mayr-Melnhof Saurau,
Mayr-Melnhof CEO Josef Dringel und der russische Partner, die LSR
Gruppe, eröffnen den größten und modernsten Sägestandort Russlands in
Efimovskij.

Nach knapp dreijähriger Bauzeit und einem fünfmonatigen
Probebetrieb wurde der Standort am 25. September feierlich eröffnet.
Auf einem Areal von 24 ha wurde mit einer Investition von 80 Mio.
Euro der modernste holzverarbeitende Betrieb Russlands errichtet.
"Wir freuen uns sehr, im Rahmen unserer Osteuropastrategie einen
weiteren Standort offiziell in Betrieb zu nehmen. Der russische Markt
ist für die Mayr-Melnhof Holz Gruppe in doppelter Hinsicht
interessant: Einerseits bietet er ein großes Reservoir an Rundholz
und andererseits steigt die Nachfrage nach hochqualitativ
verarbeitetem Schnittholz in Russland stark", zeigt sich Mag. Josef
Dringel, CEO und CFO der Mayr-Melnhof Holz Gruppe, vom Investment in
Russland überzeugt.

Die erste Ausbaustufe des Werkes sieht die Schnittholzproduktion
mittels moderner Zerspanertechnologie vor. Der Einsatz dieser
Sägetechnologie ermöglicht die Erzeugung hochqualitativer
Schnittware.

Die jährliche Produktionskapazität, die innerhalb der nächsten
drei Jahre erreicht werden soll, beträgt 650.000 Festmeter Rundholz.
Die anfallenden 350.000 m3 Schnittholz werden vor allem für den
Export produziert.

Primäre Absatzmärkte für das aus 80% Fichtenholz verarbeitete
Schnittholz sind das Baltikum, Mitteleuropa, Japan sowie der
nordwesteuropäische Markt. Rund 15% des verarbeiteten Schnittholzes
sollen direkt am russischen Markt abgesetzt werden.

"Laut Businessplan wollen wir 15% der Produktion in Russland
verkaufen. Es ist jedoch möglich, dass sich der Absatz am russischen
Markt in Kürze vergrößert", erläutert der Generaldirektor von
Mayr-Melnhof Efimovskij, Christoph Schmidt.

"Unsere Absatzmarktstudien zeigen, dass die Verbraucher mit der
Qualität der derzeit am russischen Markt erhältlichen Ware nicht
zufrieden sind und eine große Nachfrage an hochwertigem Schnittholz
besteht. Dies ist zusätzlich ein Grund, weshalb wir von dieser
strategischen Entscheidung überzeugt sind", erklärt Mayr-Melnhof CEO
und CFO Josef Dringel.

Das am Standort eingeschnittene Holz stammt zum Teil aus
gepachteten und selbst bewirtschafteten Waldflächen. Der russische
Partner, die LSR Gruppe, hat diese Nutzungsrechte in das
Joint-Venture mit der Mayr-Melnhof Holz Holding eingebracht. Die
forstlichen Aktivitäten werden über das Tochterunternehmen der
Mayr-Melnhof Holz Efimovskij, Strojles 2, abgewickelt. Die
Nutzungsrechte haben eine Laufzeit von 49 Jahren und ermöglichen auf
einer Fläche von 230.000 ha derzeit einen jährlichen Einschlag von
450.000 fm Rundholz. In der zweiten Ausbaustufe ist eine Erweiterung
auf 600.000 fm vorgesehen.

Am Standort der Mayr-Melnhof Efimovskij sind derzeit ca. 200
Mitarbeiter im Bereich Säge beschäftigt, in der Forstbewirtschaftung
sind 270 Mitarbeiter tätig.

In einer zweiten Ausbaustufe plant die Mayr-Melnhof Efimovskij im
Bereich Holzweiterverarbeitung zusätzliche Investitionen zu tätigen,
wofür bereits ein Grundstück im Ausmaß von 20 ha reserviert wurde.

Mit dieser umfangreichen Investition erhält die Region im
Leningrader Oblast, östlich von St. Petersburg gelegen, einen
wichtigen ökonomischen wie auch sozialen Impuls. Der Großteil der
dort tätigen Mitarbeiter stammt aus den umliegenden Gemeinden.

Der Mitarbeiterstand des Sägewerkes wird bis zur Vollauslastung
der Produktion auf 270 Personen ansteigen. Der Betrieb erfolgt in
drei Schichten.

Die zur Mayr-Melnhof Holz Gruppe gehörende Mayr-Melnhof Holz
Efimovskij wurde 2006 gegründet. Sie ist zu 70% im Eigentum der
Mayr-Melnhof Holz Gruppe und zu 30% im Besitz der LSR Gruppe.

Mayr-Melnhof Holz Gruppe mit Hauptsitz in Leoben wurde 1850
gegründet und befindet sich im mehrheitlichen Besitz von Franz
Mayr-Melnhof Saurau, dem größten privaten Forstbesitzer Österreichs.
Ein Minderheitsanteil wird von den Österreichischen Bundesforsten
gehalten. Das Unternehmen erzielt mit über 1.950 Mitarbeitern einen
Umsatz von mehr als 640 Mio. Euro in den Bereichen Schnittholz und
Weiterverarbeitung.

Die Mayr-Melnhof Holz Gruppe ist in die Division Säge und die
Division Holzweiterverarbeitung unterteilt. Die fünf
Sägewerksstandorte befinden sich in Leoben (Ö), Frankenmarkt (Ö),
Domat/Ems (CH), Paskov (Tschechien) und Efimovskij (Russland). Die
Holzweiterverarbeitung wird an den vier Standorten Reuthe (Ö),
Kalwang (Ö), Gaishorn (Ö) und Eppingen-Richen (D) durchgeführt. Die
Holzweiterverarbeitung umfasst die Produktion von Schnittholz,
Brettschichtholz (BSH), Brettsperrholz (MM-BSP) sowie von
Sonderbauteilen und Duplex-, Triplex- und Quadrobalken, sowie
Schalungsträgern, Schalungsplatten und Massivholzdecken.
Außerdem inkludiert das Produktsortiment Briketts und Pellets an den
Standorten Leoben (Ö) und Paskov (Tschechien). Die Mayr-Melnhof Holz
Gruppe zählt zu den führenden europäischen Anbietern in den Bereichen
Schnittholz als auch Holzweiterverarbeitung.

OJSC LSR Gruppe ist ein Immobilien- und Baustoffunternehmen, das
1993 gegründet wurde und in einer Vielzahl von komplementären
Marktsegmenten tätig ist. Das Kerngeschäft stellen die Bereiche
Baustoffe, Gebäudebau sowie Immobilien dar. Die Gruppe umfasst
Unternehmen für die Gewinnung und Verarbeitung von Gesteinen, die
Produktion und den Transport von Baumaterialen sowie die
Immobilienentwicklung - diese reicht von großen Wohnanlagen für den
Massenmarkt bis hin zu Luxusanwesen, die von führenden in- und
ausländischen Architekten entworfen werden. Die LSR Gruppe verfügt
über Niederlassungen und Büros in mehreren Städten der Region
Leningrad, in St. Petersburg, Moskau, Jekaterinburg sowie in den
Ländern Litauen, Lettland, Estland, der Ukraine und Deutschland.
Die LSR Gruppe erzielte 2007 einen Umsatz von 35,86 Mio. Rbl., 2008
wurde ein Umsatz von 49,81 Mio. Rbl. erwirtschaftet. 2007 wurde die
LSR Gruppe mit dem russischen "The Company of the Year" National
Award in der Kategorie "Construction" ausgezeichnet.

Rückfragehinweis:

Mayr-Melnhof Holz Pressestelle
   Mag. Angelika Svoboda
   Museumstrasse 3B/15
   A - 1070 Wien
   Tel.: +43 - 1 - 512 76 74
   Mobil: +43 - 699 - 138 26 388
   Fax: +43 - 1 - 512 76 74 - 20
   E-Mail: a.svoboda@svobodapr.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel