• 24.09.2009, 09:00:36
  • /
  • OTS0038 OTW0038

Die Rückkehr der Inflation steht bevor

KBC AM empfiehlt: Inflation-Linked Bonds - Perfekte Absicherung gegen Teuerungsrate

Wien/Frankfurt (OTS) - Die aktuelle Inflationsrate von -0,2
Prozent in der Eurozone, könnte zum Schluss verleiten, dass das Thema
Inflation derzeit bei der Anlageentscheidung keine Rolle spielt."Was
dabei außer Acht gelassen wird ist die Tatsache, dass die aktuelle
Geldpolitik der Zentralbanken weltweit darin besteht, dem Markt
ausreichend finanzielle Mittel - Liquidität - zur Verfügung zu
stellen mit der Folge, dass die Geldmenge im Markt immens erhöht
wird", betont Rainer Ottemann, Abteilungsdirektor Asset Management
Österreich, Deutschland und Schweiz bei der KBC Bank Deutschland AG.

Aufgrund der Krise schrauben viele Hersteller allerdings die
Produktion ihrer Waren zurück. Sobald die Wirtschaft wieder
anspringt, könnten daher Lieferengpässe für bestimmte Produkte
entstehen. Und schon steht die altbekannte Inflation vor der Tür.
Schreckgespenst nicht nur für Arbeitnehmer, sondern auch für Inhaber
festverzinslicher Anleihen. Denn ihr Zinsertrag verringert sich real,
weil er nicht mit der Geldentwertung mitwächst.

Absichern können sich Anleger mit inflationsgeschützten Anleihen,
auch Inflation Linked Bonds (ILBs) genannt. Sie sind
mitKuponzahlungen und Kapitalforderung an die Entwicklung eines
bestimmten Verbraucherpreisindexes gebunden. Allein die Emissionen
der staatlichen Emittenten erreichen inzwischen eine
Marktkapitalisierung von annähernd 1.700 Mrd. USD, zehnmal so viel
wie im Jahr 1997.

Vorteile der inflationsgeschützten Anleihen

Momentan bewegt sich die Inflation zwar auf einem historischen
Tiefststand, für Anleger weisen inflationsgeschützte Anleihen
trotzdem Vorteile auf. Schließlich sichern sie sich so langfristig
vor einer Kaufkraftminderung des Vermögens durch schleichende
Geldentwertung ab. Sie bieten einen 100-Prozent-Hedge gegen Inflation
und haben eine geringe Korrelation mit anderen Anlageklassen.

Besonders zu beachten ist bei einer Investition die Entwicklung
der Inflationserwartung, der so genannten Break-Even-Inflationsrate
(BEI). Im Vergleich zu den aktuellen Inflationsraten zeichnet diese
ein ganz anderes Bild, denn der Markt antizipiert schon jetzt eine
höhere Preissteigerung für die Zukunft. Diese Erwartung wird von
steigenden BEI widergespiegelt. Anlegern gibt die BEI Auskunft über
den Aufschlag - den Spread - zwischen einer Nominalanleihe und einem
Bond, der an die Entwicklung der Preissteigerung gekoppelt ist.
BeiInflation Linkern ist die Kennziffer ein Indikator für die
Performance des Bonds.

Derzeit bieten die BEIs exzellente Chancen zum Einstieg in
Inflation-Linked Bonds - gerade für langfristig orienti erte Anleger
Denn: Ist die tatsächliche Inflation über der aktuellen
Break-Even-Inflationsrate von 1,70 Prozent, rentieren die
inflationsgeschützten über traditionellen Anleihen. Sind beide
Faktoren gleich, dann entwickeln sich die Inflation-Linker bei
sinkenden Nominalzinsen besser. Aktuell liegt die BEI für die
nächsten Jahre unter ihrem Durchschnitt von 2,02 Prozent. In fünf der
vergangenen acht Jahre haben sich die inflationsgeschützten Anleihen
im Vergleich zu Nominalanleihen besser entwickelt. Rainer Ottemann:
"Allein ein Wiederanstieg auf den langfristigen Durchschnitt der
tatsächlichen Preissteigerung auf 2,6 Prozent hätte für den Anleger
langfristig bedeutenden Einfluss auf die Kaufkraft seiner
Vermögensanlage."

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

KBC AM / KBC Bank Deutschland AG
Abteilungsdirektor Rainer Ottemann
T: +49 (0) 69/75 61 93 - 11
E: rainer.ottemann@kbc.be
http://www.kbcfonds.at

Rückfragehinweis:
agentur hai.at - Kommunikation mit Biss
Ansprechperson: Herbert Aigner, Presse-Service KBC AM
Tel.: 01 405 50 52 - 11
mailto: h.aigner@agentur-hai.at
http://www.agentur-hai.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KBC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel