• 23.09.2009, 16:03:33
  • /
  • OTS0327 OTW0327

Der Zug der Zukunft - Mehrzweck-Trasse als innovative Energie- und Verkehrslösung - BILD

Ein wesentlicher Rohstoff der Mehrzwecktrasse ist nachwachsendes Fichten/Tannen-Leimholz.

Stockstadt (OTS) - Eine innovative und nachhaltige Mehrzwecktrasse
könnte das Angebot der Eisenbahnen revolutionieren. Die Eisenbahn
wird durch die neue Technologie zum idealen Versorger für bequemen
Reise- und Güterverkehr sowie optimaler Strom-, Erdöl-, Gas- und
Wasserlieferant.

"Die patentierte Mehrzwecktrasse ermöglicht komfortables und -
wenn gewollt -unterbrechungsfreies Reisen, problemlosen Güterverkehr
und neuartige Energieversorgung", erklärt Walter Back vom Büro für
Umwelttechnik. Die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der innovativen
Trassenlösung bringen der DB-AG hohes Ertragspotential. "Bestehende
Eisenbahngarnituren können auch zukünftig weiter verwendet werden.
Alternativ kommen neuartige Personenfahrzeuge und Güterwaggons zum
Einsatz, die nur einen halben Elektromotor benötigen", so Back. Die
zweite Hälfte des Motors wird als Langstator in die Schienenstrecke
eingebaut und macht Oberleitungen überflüssig.

Mehrzwecktrasse - ein Investition in die Zukunft

Die Mehrzwecktrasse besteht aus einer Kombination aus Stahl und
Fichten/Tannen-Leimholz. Wesentliche Rohstoffe der Trasse sind somit
nachwachsend. Die neue Textilbetontechnik kann als vorteilhafte
Alternative zum Stahlbeton beim Bau Mehrzwecktrasse genutzt werden.
Back: "Auch bei der möglichen Errichtung eines Atommüllendlagers im
Berg leistet die Mehrzwecktrasse wertvolle Dienste. So können die
Gesteinsmassen kostengünstig an Küsten transportiert werden, die
durch steigende Meeresspiegel gefährdet sind."

Mehrzwecktrasse - ein Wunder der Versorgung

"Mit der Trasse kann das Starkstromnetz ausgebaut und
revolutioniert werden. Der Strom aus Nordeuropas Windgeneratoren
lässt sich über die Mehrzwecktrasse sehr leicht verteilen. Außerdem
können an der Außenwand der Trasse Photovoltaik-Paneelen angebracht
werden", so Back. In einer zweispurigen Mehrzwecktrasse finden
problemlos acht gasisolierte Rohrleiter mit 517 mm Durchmesser Platz.
Die Rohrleiter zeichnen sich durch besonders geringe
elektromagnetische Strahlungswerte gegenüber anderen
Übertragungsformen aus. Auch Öl-, Gas- und Wasserleitungen können in
der Mehrzwecktrasse verlegt werden. Dies ermöglicht erstmals
Gegengeschäfte in Form von Wasserlieferungen, Öl- und Gaslieferungen
mit dem Nahen Osten.

Die geplante Russisch-Deutsche Gaspipeline könnte ebenfalls durch
eine Mehrzwecktrasse ersetzt werden. Zahlreiche Vorteile neben
zigtausend Arbeitsplätzen könnten von den Anrainerstaaten lukriert
werden.

Alle aktuellen Pressemeldungen unter www.pressetexter.at.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Büro für Umwelttechnik
   Walter Back
   63811 Stockstadt
   Tel.+49.6027-421110
   E-Mail: office@gemeinwohlideen.de 
   www.wb-ideen.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTD

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel