- 23.09.2009, 11:20:46
- /
- OTS0124 OTW0124
"Karriereklettern am Bau" - Bildungsinitiative der BAUAkademie
BAUAkademie befragt 80.000 Bauangestellte zum Thema Weiterbildung
Wien (OTS) - Die BAUAkademie startete die österreichweit größte
Initiative zum Thema Weiterbildung in der Baubranche. Unter dem Motto
"Karriereklettern am Bau" erhebt der größte Bildungsanbieter der
Bauwirtschaft die Wünsche von rund 4.000 Unternehmen mit 80.000
Beschäftigten. Mit dem Ergebnis, noch gezielter Bildungsangebote für
alle Berufe in der Baubranche anzubieten. Wer online mitmacht, erhält
10 Prozent Ermäßigung für die nächste BAUAkademie-Ausbildung.
Der Startschuss für die österreichweit größte Bildungsoffensive in
der Baubranche ist erfolgt. Unter dem Motto "Karriereklettern am Bau"
befragt die BAUAkademie rund 4.000 Unternehmen mit etwa 80.000
Beschäftigten. Das Ziel der Aktion ist die Bedarfserhebung an Aus-
und Fortbildungsmaßnahmen in allen Bereichen der Baubranche. Vom
Lehrling über den Polier bis zum Baumeister werden alle Berufsgruppen
mittels Fragebogen zu ihren Vorstellungen über eine qualitative
Weiterbildung befragt. "Die Teilnahmekarten liegen in allen
Bauunternehmen auf. Unter www.bauakademie.at ist die Abstimmung auch
online möglich - hier winkt ein zehn Prozent Gutschein, maximal 100,-
Euro, für die nächste BAUAkademie-Ausbildung. Unter allen
TeilnehmerInnen verlosen wir außerdem Adventure Weekends", erklärt
der Österreich-Koordinator der BAUAkademie Harald Kopececk den Ablauf
und führt weiter aus: "Die Kampagnenergebnisse zeigen uns das
aktuelle Stimmungsbild in der Branche. Wir wollen unser
Bildungsangebot noch exakter auf die Erfordernisse in der Branche
abstimmen. Lebenslanges Lernen ist eine Erfolgsstrategie. Dadurch
sorgen wir für Qualitätssicherung im Bauwesen." Erste Ergebnisse der
Meinungsumfrage werden Anfang 2010 erwartet.
Erfolgsgeschichte BAUAkademie
Das vielfältige Ausbildungsangebot der BAUAkademie übernimmt
bundesweit eine Vorreiterrolle: "In keiner anderen Branche in
Österreich wird die Aus- und Fortbildung der MitarbeiterInnen und
Führungskräfte so gezielt gefördert und forciert wie in der
Baubranche. Hier ist das Karriereklettern im wahrsten Sinne des
Wortes möglich. 'Vom Lehrling zum Baumeister' ist keine Seltenheit.
Sehr gut ausgebildete Fachkräfte mit viel praktischer Erfahrung, die
ihre Kompetenz mittels Weiterbildung vertiefen - diese Experten sind
am Arbeitsmarkt stark gefragt", erklärt Mag. Manfred Katzenschlager,
Geschäftsführer der Geschäftsstelle Bau. Jährlich absolvieren rund
13.000 Personen in über 150 verschiedenen Baufachthemen eine Aus-
oder Fortbildung. Das Angebot umfasst unter anderem Fachbereiche wie
Arbeitssicherheit, Bautechnik oder BWL, Recht und Management oder
Energie. "Auf die Lehrlingsausbildung legen wir besonderen Wert.
3.900 Lehrlinge bilden wir pro Jahr über ein einzigartiges triales
Lehrlingsausbildungssystem in der BAUAkademie aus. Besonders am
dreistufigen Lehrlingssystem ist, dass neben Ausbildungsbetrieb und
Berufsschule noch 2 Wochen praktische Ausbildung in der BAUAkademie
dazukommen. Allgemein ist es mit dem Bildungssystem der BAUAkademie
möglich, sich von der Lehre über den Facharbeiter bis zum Baumeister
oder MBA der Bauwirtschaft weiterzuentwickeln", führt DI Peter
Scherer, Bildungskoordinator der Bundesinnung Bau aus und ergänzt
abschließend: "Wir sind stolz seit über 25 Jahren mit der BAUAkademie
als führendem Ausbildungspartner die Wettbewerbsfähigkeit der
heimischen Bauwirtschaft zu unterstützen."
Weitere Informationen: www.bauakademie.at
BAUAkademie
Seit über 25 Jahren steht die BAUAkademie für trendgerechte
Ausbildung und unterstützt mit ihrem Angebot proaktiv die
Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Bauwirtschaft. Neben der
trialen Lehrlingsausbildung - Lehrbetrieb, Berufsschule, BAUAkademie
- stehen über 150 verschiedene Baufachthemen zur Fort- und
Weiterbildung zur Verfügung. Die Qualifizierung von MitarbeiterInnen
und Führungskräften im Bauwesen wird somit gezielt gefördert. Nach
dem Motto "lebenslanges Lernen als Erfolgsstrategie" sind Karrieren
beginnend bei der Lehrlingsausbildung über punktgenaue
Weiterbildungen bis zum MBA Bauwirtschaft möglich.
Rückfragehinweis:
Harald Kopececk Österreich-Koordinator BAUAkademie Tel.: 01 7183737 - 0 mailto:kopececk@ooe.bauakademie.at Martin Dechant Tel.: 05572 398811 mailto:bauakademie@enderwerbung.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF