- 22.09.2009, 15:37:09
- /
- OTS0265 OTW0265
Notruf 144 fordert Handyortung - Hel-Wacht bietet Notruf mit GPS-Ortung
"mystella" vereint erstmals SOS-Notruf - GPS-Ortung - Telefonie in einem Gerät

Wien (OTS) - Laut einem ORF-Bericht
(http://noe.orf.at/stories/391420/) fordert der Notruf 144
automatische Handyortung bereits beim Absetzen eines Notrufs, indem
Positionsdaten übermittelt werden. Das würde den Einsatzkräften
erheblich helfen und damit auch den Opfern zu Gute kommen,
insbesondere im alpinen Bereich und im freien Gelände.
Die einzigartige Lösung "mystella" der Hel-Wacht
Unternehmensgruppe vereint GPS, GSM und GPRS in einem Gerät und
bietet damit eine unglaubliche Vielfalt an Individualleistungen, vom
einfachen Notruf auf Knopfdruck bis zur Ortung. Durch das entwickelte
Notfallmanagement übernimmt die Notrufserviceserviceleitstelle die
Verständigung der Hilfskräfte (Blaulichtorganisationen) und versorgt
diese mit den GEO-Koordinaten des Betroffenen.
Zeitkritische Ortung - kein Einzelfall
Margarete Landertshammer, Geschäftsführerin der Hel-Wacht Holding:
"Aus unserer Erfahrung kennen wir viele Anwendungsfälle, wo
zeitkritische und genaue Ortung notwendig ist. Zum Beispiel
Alleinarbeitsplätze in Betrieben, ältere Personen oder Sportler, die
im Gelände unterwegs sind." "Mit der Entwicklung "mystella" und
unserer Notrufserviceleitstelle sind wir unterschiedlichsten
Situationen bestens gewachsen", ist Landertshammer überzeugt. "Wir
bieten einen echten Mehrwert in Sachen mobile Sicherheit - und das
rund um die Uhr."
Das Gerät wiegt nur 96 g und ist mit lediglich 5 Tasten einfach zu
bedienen.
Das Projekt ist bereits von der Datenschutzkommission der Republik
Österreich registriert worden. Datenschutzverletzungen sind daher
ausgeschlossen.
Information direkt
"mystella" ist bei der Hel-Wacht Holding erhältlich, Tel. +43 1
52174-710
Informationen unter www.mystella.at.
Über Hel-Wacht Holding
Hel-Wacht ist mit rund 350 Mitarbeitern einer der größten und
profiliertesten Sicherheitsdienstleister Österreichs. Dank
110-jähriger Marktpräsenz gehört das Familienunternehmen zu den
erfahrensten Dienstleistern in der Branche.
Hel-Wacht betreut vornehmlich Liegenschaften und Objekte von
Unternehmen und Privaten, die in den verschiedensten Sparten tätig
sind und auf maximale Sicherheit Wert legen.
Die Holding umfasst fünf Tochterunternehmen: Hel-Wacht
(Sicherheits- und Bewachungsdienst) in Wien und Linz, autogeosec
(Gebäude- & Fahrzeugkommunikation), Vitakt (sozialer Notrufdienst)
sowie alcomtec (Aufzugs- & Gebäudekommunikation).
Weitere Informationen: www.helwacht.at, www.autogeosec.at,
www.vitakt.at, www.alcomtec.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Babnik Communications & Partner
Mag. Elisabeth Babnik
t: +43 1 581 33 66, m: + 43 664 437 8184
e: babnik@babnik.at, i: www.babnik.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF